Isensee, Josef; Kirchhof, Paul

Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland Band III

259,81 € * (278,00 € brutto)

zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit: ca. 5 - 10 Werktage

Die eingegebene Staffelung war ungültig. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Höchstbestellmenge wurde überschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Mindestbestellmenge wurde unterschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
  • S00 040 8073 447
  • C.F. Müller, Heidelberg
EAN: 9783811433021 Auflage: 3. Auflage 2005 Umfang: 1640 Seiten Einbandart: gebunden... mehr
Produktinformationen "Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland Band III"

  • EAN: 9783811433021
  • Auflage: 3. Auflage 2005
  • Umfang: 1640 Seiten
  • Einbandart: gebunden
  • Autoren: Isensee, Josef; Kirchhof, Paul
  • Produkttyp: Handbuch

Dritte Auflage
Seit Begründung des Handbuch des Staatsrechts sind gravierende politische Veränderungen eingetreten, die nicht zuletzt auch in der staats- und verfassungsrechtlichen Diskussion eine Neubewertung erforderlich machten. Diesem Umstand trägt die völlig neu konzipierte dritte Auflage Rechnung. Die wiederum auf zehn Bände angelegte Edition ist zudem thematisch erweitert worden und gibt den neuesten Stand der Diskussion wieder.

Inhalt

In seinem ersten Hauptteil widmet sich der neue Band der Demokratie des Grundgesetzes. Ausgangspunkt ist die freiheitliche Demokratie in ihren Wirkungsweisen und Institutionen. Im Zentrum steht der Parlamentarismus in seinen Strukturen, seinen Organen, seiner stetigen Erneuerung durch Wahlen, aber auch seinen Gefährdungen durch Entparlamentarisierung staatlicher Entscheidungen. Die demokratischen Institutionen verändern sich. Das Parlament verliert Kompetenzen und büßt praktische Bedeutung ein. Innerhalb der EU gehen nationale Legislativfunktionen auf inter- und supranationale Organisationen über. Innerhalb des deutschen Bundesstaates verlagern sie sich von den Ländern auf den Bund. Die damit einhergehenden Fragen werden in der dritten Auflage aktuell behandelt.

Im zweiten Hauptteil werden die Staatsorgane des Bundes dargestellt, in denen die Demokratie zu institutioneller Gestalt und Handlungsfähigkeit findet. Es geht um Zuständigkeiten und Verfahren der Organe vom Bundestag bis zum Bundesverfassungsgericht, ihre Konstitution und ihre Stellung im gewaltenteiligen Staatsgefüge.






Weiterführende Links zu "Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland Band III"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland Band III"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

* Pflichtfeld. Ihre Daten werden SSL-verschlüsselt übermittelt.

Datenschutzhinweis:

Mit dem Absenden des Formulars erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Behördenverlag Jüngling-gbb GmbH & Co. KG meine Daten speichert, um meine Bewertung bzw. Kommentar anzuzeigen. (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO).

Meine personenbezogenen Daten sollen nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich für die oben genannten Zwecke verwendet werden, bis ich meine Einwilligung widerrufe. Den Widerruf kann ich richten an: datenschutz@juenglingverlag.de oder Behördenverlag Jüngling-gbb GmbH & Co. KG, Einsteinstraße 12, 85716 Unterschleißheim, Tel.: 089 – 374 360.

Ich habe das Recht zur Beschwerde über diese Datenverarbeitung bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutz und kann unter den gesetzlichen Voraussetzungen Auskunft, Berichtigung, Löschung oder die eingeschränkte Verarbeitung verlangen, der Verarbeitung widersprechen oder mein Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen.

Weitere Informationen: Datenschutzbestimmungen.

Zuletzt angesehen