zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit: ca. 3 Werktage
- Artikel‑Nr.:S00 952 8069 314
- Hersteller / Verlag:Kommunal- und Schul-Verlag, Wiesbaden
- EAN: 9783829312127
- Auflage: 1. Auflage 2016
- Umfang: 250 Seiten
- Einbandart: kartoniert
- Herausgeber: Hessischer Rechnungshof
- Produkttyp: Leitfaden/Ratgeber
Der nun vorliegende zweite Band der Schriftenreihe des Hessischen Rechnungshofs ist in drei Teile untergliedert: In Teil I stellen die Autoren die Bedeutung der Wirtschaftlichkeit im Haushaltsrecht dar und kommentieren den § 7 LHO Hessen. Dabei wird insbesondere auf die Begriffe der „finanzwirksamen Maßnahmen“ und der „Angemessenheit“ eingegangen.
Ebenfalls werden in diesem Teil „Grundsätze ordnungsmäßiger Wirtschaftlichkeitsanalysen“ vorgestellt. Ein Überblick über bestehende Handlungsempfehlungen zu Wirtschaftlichkeitsanalysen rundet den ersten Teil dieses Bandes ab.
Der zweite Teil beschäftigt sich mit den Discounted Cashflow-Methoden: Dabei wird zum einen eine Systematisierung der Discounted Cashflow-Methoden vorgenommen.Zum anderen wird auf die Rechtsprechung zu den Bewertungsparametern dieser Rechentechnik eingegangen. Dem Anwender wird auf diese Weise ein Überblick über den durch die Rechtsprechung legitimierten Rahmen der Parameterfestlegung gegeben.
Teil III stellt die praktische Anwendung von Wirtschaftlichkeitsanalysen dar. Es werden verschiedene Schwerpunkte vorgestellt: Wirtschaftlichkeitsanalysen von PPP-Projekten, Wirtschaftlichkeitsanalysen bei der Verwendung von EU-Fördermitteln, die Wirtschaftlichkeit von Stiftungen der öffentlichen Hand und das Beteiligungscontrolling durch die öffentliche Hand.