Pardey, Frank; Stollenwerk, Detlef

Nachbarrecht in Sachsen-Anhalt

Nachbarrecht in Sachsen-Anhalt
17,76 € * (19,00 € brutto)

zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit: ca. 5 - 10 Werktage

Die eingegebene Staffelung war ungültig. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Höchstbestellmenge wurde überschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Mindestbestellmenge wurde unterschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
  • 714 967 7928 001
  • Kommunal- und Schul-Verlag, Wiesbaden
EAN: 9783829307512 Auflage: 2. Auflage 2005 Umfang: 174 Seiten Einbandart: kartoniert... mehr
Produktinformationen "Nachbarrecht in Sachsen-Anhalt"

  • EAN: 9783829307512
  • Auflage: 2. Auflage 2005
  • Umfang: 174 Seiten
  • Einbandart: kartoniert
  • Autoren: Pardey, Frank; Stollenwerk, Detlef
  • Produkttyp: Kommentar

Indem die Eigeninteressen zu Lasten des „Gemeinwohls“ immer mehr in den Vordergrund treten, ist der Bedarf an Erläuterungen und Klarstellungen im Nachbarrecht in den letzten Jahren unverhältnismäßig gestiegen. Hinzu kommt bei zunehmend sensibilisiertem Umweltbewusstsein das Schutzbedürfnis der Bevölkerung vor störenden und schädlichen Umwelteinflüssen.

Auch führt ein ständiges Mehr an Freizeit zu einem ebensolchen Mehr an (Feierabend)Aktivitäten, die oft nachbarrechtliche Konflikte auslösen. Die 2. Auflage behandelt die für Sachsen-Anhalt relevanten nachbarrechtlichen Bestimmungen noch eingehender und anschaulicher. Der betont praxisnah ausgerichtete Kommentar ermöglicht allen Rat Suchenden, ihre jeweilige Rechtsposition realistisch einzuschätzen und zu vertreten und so mit mehr Sicherheit an nachbarschaftliche Auseinandersetzungen heranzugehen, Streitfälle zu lösen oder diese gar nicht erst entstehen zu lassen.

Nachbarrechtliche Problempunkte, wie z.B. Grenzverhältnisse, Grenzüberbau und Grenzanlagen, Grenzwände, Bodenveränderungen, Hammerschlags- und Leiterrecht, Höherführen von Schornsteinen, Lüftungsleitungen und Antennenanlagen, Einfriedigung der Grundstücke, Grenzabstände für Pflanzen, werden plastisch dargestellt; sämtliche Rechtsvorschriften sind sachlich präzise und leicht nachvollziehbar behandelt.

Ein systematisch gegliedertes Inhaltsverzeichnis, ein übersichtliches Abkürzungsverzeichnis und ein umfassendes Stichwortverzeichnis führen zielsicher zu den jeweils gewünschten Informationen. Der ausführliche und zuverlässige Kommentar für die öffentliche Verwaltung, Schiedsstellen, Rechtsanwälte, Gerichte, Grundstücks-, Haus- und Wohnungseigentümer, Vermieter, Mieter, Pächter, Verbände, Institutionen, Genossenschaften, Kirchen.





„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
Weiterführende Links zu "Nachbarrecht in Sachsen-Anhalt"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Nachbarrecht in Sachsen-Anhalt"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

* Pflichtfeld. Ihre Daten werden SSL-verschlüsselt übermittelt.

Datenschutzhinweis:

Mit dem Absenden des Formulars erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Behördenverlag Jüngling-gbb GmbH & Co. KG meine Daten speichert, um meine Bewertung bzw. Kommentar anzuzeigen. (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO).

Meine personenbezogenen Daten sollen nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich für die oben genannten Zwecke verwendet werden, bis ich meine Einwilligung widerrufe. Den Widerruf kann ich richten an: datenschutz@juenglingverlag.de oder Behördenverlag Jüngling-gbb GmbH & Co. KG, Einsteinstraße 12, 85716 Unterschleißheim, Tel.: 089 – 374 360.

Ich habe das Recht zur Beschwerde über diese Datenverarbeitung bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutz und kann unter den gesetzlichen Voraussetzungen Auskunft, Berichtigung, Löschung oder die eingeschränkte Verarbeitung verlangen, der Verarbeitung widersprechen oder mein Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen.

Weitere Informationen: Datenschutzbestimmungen.

Zuletzt angesehen