Thode, Reinhold; Wirth, Axel; Kuffer, Johann

Praxishandbuch Architektenrecht

Praxishandbuch Architektenrecht
139,25 € * (149,00 € brutto)

zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit: ca. 5 - 10 Werktage

Die eingegebene Staffelung war ungültig. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Höchstbestellmenge wurde überschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Mindestbestellmenge wurde unterschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
  • 700 600 7548 001
  • C.H. Beck, München
EAN: 9783406591693 Auflage: 2. Auflage 2016 Umfang: 966 Seiten Einbandart: gebunden... mehr
Produktinformationen "Praxishandbuch Architektenrecht"

  • EAN: 9783406591693
  • Auflage: 2. Auflage 2016
  • Umfang: 966 Seiten
  • Einbandart: gebunden
  • Autoren: Thode, Reinhold; Wirth, Axel; Kuffer, Johann
  • Reihentitel: C.H. Beck Baurecht
  • Produkttyp: Handbuch

Das Architektenrecht ist nicht einheitlich in einem Gesetz geregelt, sondern in den verschiedensten Rechtsnormen. Die zentralen Themen sind, neben dem öffentlich-rechtlichen Berufsrecht, die Rechte und Pflichten aus dem Architektenvertrag, einem Werkvertrag nach BGB. Hier spielen in der Praxis Haftungs- und Vergütungsfragen die größte Rolle. Aber auch vergaberechtliche Fragestellungen gewinnen zunehmend an Bedeutung.


In dem Handbuch werden systematisch und ausführlich, alle wesentlichen Bereiche des Architektenrechts klar gegliedert dargestellt. Zahlreiche Muster und Beispiele erleichtern den Umgang mit dieser Materie.


Inhalt:


  • Der Architektenberuf
  • Der Architektenvertrag
  • Die Haftung des Architekten
  • Mehrere am Baubeteiligte
  • Die Vergütung des Architekten
  • Verjährung
  • Urheberrechtsfragen
  • Versicherungsrechtliche Fragen


Der Schwerpunkt der Neuauflage liegt auf der Darstellung der neuen HOAI, die eine völlig neue Struktur erhalten hat. Vor allem durch vereinfachte Rechnungsmodelle so es möglich werden, schon vor Baubeginn die Kosten für Architektenleistungen zu bestimmen.
Die Honorare für technische Beratungsleistungen in den Bereichen wie z.B. Schall- und Wärmeschutz oder Raumakustik werden frei verhandelbar. Besonders ist auf die Abkopplung von Architektenhonoraren von den tatsächlichen Bausummen hinzuweisen, zugunsten einer vor Baubeginn zu ermittelnden Baukostenvereinbarung.
Weiter sind die Auswirkungen des neuen Forderungssicherungsgesetz und auch des neuen Vergaberechts in die Darstellungen mit eingearbeitet.




Weiterführende Links zu "Praxishandbuch Architektenrecht"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Praxishandbuch Architektenrecht"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

* Pflichtfeld. Ihre Daten werden SSL-verschlüsselt übermittelt.

Datenschutzhinweis:

Mit dem Absenden des Formulars erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Behördenverlag Jüngling-gbb GmbH & Co. KG meine Daten speichert, um meine Bewertung bzw. Kommentar anzuzeigen. (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO).

Meine personenbezogenen Daten sollen nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich für die oben genannten Zwecke verwendet werden, bis ich meine Einwilligung widerrufe. Den Widerruf kann ich richten an: datenschutz@juenglingverlag.de oder Behördenverlag Jüngling-gbb GmbH & Co. KG, Einsteinstraße 12, 85716 Unterschleißheim, Tel.: 089 – 374 360.

Ich habe das Recht zur Beschwerde über diese Datenverarbeitung bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutz und kann unter den gesetzlichen Voraussetzungen Auskunft, Berichtigung, Löschung oder die eingeschränkte Verarbeitung verlangen, der Verarbeitung widersprechen oder mein Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen.

Weitere Informationen: Datenschutzbestimmungen.

Zuletzt angesehen