Im Verbund mit den Unternehmen Walhalla Fachverlag und der bol Behörden Online Systemhaus GmbH tritt auch der Behördenverlag Jüngling 2023 dem Wirtschaftsrat der CDU e.V. bei, um sich innerhalb des deutschen Mittelstandes noch besser zu vernetzen und politische Weichenstellungen mitzugestalten.
Die Bestellung eines Fischereiaufsehers und die Beantragung eines Dienstausweises ist ab sofort in nur einem Antragsverfahren online möglich
Seit Jahren veranstaltet Jüngling, der Behördenspezialist erfolgreich mit dem Wahl-Experten Ralf Mager Praktikerseminare zur Organisation und Durchführung von Wahlen in Bayern, die sich an WahlleiterInnen und WahlsachbearbeiterInnen richten. Von Mai bis Juni 2023 wurden den Wahlämtern 8 Seminare in Würzburg, Unterhaching, Augsburg, Straubing, Bamberg, Regensburg und zwei weitere Online-Seminare angeboten, die insgesamt alle sehr gut besucht oder sogar ausgebucht waren.
Jüngling - der Behördenspezialist mit neuem Gesicht auf der Kommunale 2023 in Nürnberg. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich erfrischen.
Auch in der öffentlichen Verwaltung wird das digitale Lernen immer bedeutungsvoller. Digitale Lernformate sind nicht nur orts- und zeitunabhängig einsetzbar, sie sind auch sofort und überall verfügbar. Dadurch wird die Aneignung von Wissen flexibler und leichter. Und Sie lernen dort, wo Sie gerade arbeiten: an Ihrem Arbeitsplatz, dem Home-Office oder mobil per Smartphone.
Die EU-Whistleblower-Richtlinie hätte eigentlich 2021 in nationales Recht umgesetzt werden müssen. Nun haben, nach langen Verhandlungen, der Bundestag und Bundesrat im Mai 2023 das Hinweisgeberschutzgesetz beschlossen. So kann das Gesetz voraussichtlich Mitte Juni 2023 in Kraft treten.
Jüngling vertreibt die Info-Broschüre „Der elektronische Aufenthaltstitel“ (eAT) im Auftrag des BAMF
Die eAT-Broschüre jetzt im Jüngling-Shop in Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch, Arabisch und Ukrainisch
Jetzt für das Wahljahr 2023: Digitaler Lernkurse "Schöffenwahl" und "Anleitung zur Schulung der Wahlhelfer zur Landtags- und Bezirkswahl in Bayern"
Mit der neuen digitalen KFZ-Zulassung macht die Bundesregierung einen großen Schritt in Richtung Verwaltungsdigitalisierung
Hinweis zur Auskunfts- und Übermittlungssperre nach § 50 Bundesmeldegesetz in Bezug auf Wahlen: Nutzen Sie dazu unser kostenloses ausfüllbares PDF zum Widerspruch gegen Melderegisterauskünfte.
Zum neuen Jahr traten eine ganze Reihe von gravierenden gesetzlichen Änderungen in Kraft, so z. B. das Wohngeld Plus und das Bürgergeld.
Wenn am 1. Januar 2023 und am 1. Juli 2023 die Umstellung der Begriffe Sozialgeld, Arbeitslosengeld II und Hartz IV auf einheitlich Bürgergeld vollzogen wird, bekommen die dazugehörigen Formulare mit ihren Bei- und Merkblättern entsprechende Anpassungen. Behörden haben bis Mitte des Jahres Zeit, sich mit neuen Formularen zu versorgen.