Reich, Andreas

Bayerisches privates Nachbarrecht

Bayerisches privates Nachbarrecht
35,42 € * (37,90 € brutto)

zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit: ca. 5 - 10 Werktage

Die eingegebene Staffelung war ungültig. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Höchstbestellmenge wurde überschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Mindestbestellmenge wurde unterschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
  • 709 967 7556 001
  • Bock, Bad Honnef
EAN: 9783867960663 Auflage: 1. Auflage 2011 Umfang: 210 Seiten Einbandart: kartoniert... mehr
Produktinformationen "Bayerisches privates Nachbarrecht"

  • EAN: 9783867960663
  • Auflage: 1. Auflage 2011
  • Umfang: 210 Seiten
  • Einbandart: kartoniert
  • Autor: Reich, Andreas
  • Produkttyp: Kommentar

Der Autor ist in Bayern unter anderem durch mehrere Kommentierungen bekannt. So hat er einen Kommentar zum Bayerischen Hochschulgesetz (5. Aufl., 2007), einen Kommentar zum Bayerischen Personalvertretungsgesetz, einen Kommentar zum Bayerischen Hochschulpersonalgesetz (2010) und ein Kommentar zum Bayerischen Universitätsklinikagesetz (2010) veröffentlicht. Schon seit 1983 schreibt er in den Bayerischen Verwaltungsblättern Aufsätze zum bayerischen privaten Nachbarrecht. Als er dann in der Gesetzgebung eines Landtags arbeitete, war er 17 Jahre für das Nachbarrecht und für Land- und Forstwirtschaft zuständig. In dieser Zeit hat er Analysen des Nachbarrechts vieler Bundesländer erarbeitet, um dadurch eine Optimierung der Gesetzgebung zu erreichen. Ein Teil dieser Arbeiten ist von ihm in den letzten Jahren in einzelnen Büchern zum Landesnachbarrecht anderer Bundesländer veröffentlicht worden.

In dem Kommentar zum Bayerischen privaten Nachbarrecht wurden die zu dieser Gesetzesmaterie bekannt gewordenen Gedanken aus Rechtsprechung und Literatur sowie entsprechende Überlegungen zu vergleichbaren Gesetzen aus anderen Bundesländern eingearbeitet. So war es möglich, ein paar Gedanken zur praktischen Umsetzung des Gesetzes festzuhalten, mit denen alle angesprochenen Personengruppen leichter mit dem Gesetz umgehen können. Der Autor ist nicht parteipolitisch gebunden und setzt sich deshalb nicht politisch mit dem Gesetz auseinander, sondern versucht, die gesetzlichen Aussagen in einen Zusammenhang zu stellen und zu erklären. Dabei macht er auf einzelne Problembereiche aufmerksam. Es liegt ihm aber fern, Vorbehalte gegen den Wortlaut des Gesetzes in den Mittelpunkt seiner Veröffentlichung zu stellen.





„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
Weiterführende Links zu "Bayerisches privates Nachbarrecht"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Bayerisches privates Nachbarrecht"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

* Pflichtfeld. Ihre Daten werden SSL-verschlüsselt übermittelt.

Datenschutzhinweis:

Mit dem Absenden des Formulars erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Behördenverlag Jüngling-gbb GmbH & Co. KG meine Daten speichert, um meine Bewertung bzw. Kommentar anzuzeigen. (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO).

Meine personenbezogenen Daten sollen nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich für die oben genannten Zwecke verwendet werden, bis ich meine Einwilligung widerrufe. Den Widerruf kann ich richten an: datenschutz@juenglingverlag.de oder Behördenverlag Jüngling-gbb GmbH & Co. KG, Einsteinstraße 12, 85716 Unterschleißheim, Tel.: 089 – 374 360.

Ich habe das Recht zur Beschwerde über diese Datenverarbeitung bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutz und kann unter den gesetzlichen Voraussetzungen Auskunft, Berichtigung, Löschung oder die eingeschränkte Verarbeitung verlangen, der Verarbeitung widersprechen oder mein Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen.

Weitere Informationen: Datenschutzbestimmungen.

Zuletzt angesehen