
zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit: ca. 5 - 10 Werktage
- Artikel‑Nr.:S00 040 8068 664
- Hersteller / Verlag:C.H. Beck, München
- EAN: 9783406707834
- Auflage: 1. Auflage 2017
- Umfang: 707 Seiten
- Einbandart: gebunden
- Autor: Schorkopf, Frank
- Reihentitel: Große Lehrbücher
- Produkttyp: Studium/Aus-/Weiterbildung
Gegenstand des neuen großen Lehrbuchs ist der Teil des deutschen Staatsrechts, der auf grenzüberschreitende Sachverhalte und überstaatliche Konstellationen anzuwenden ist. Der Autor erläutert und entwickelt das Rechtsgebiet im Sinne eines German Foreign Relations Law mit einem dogmatisch-analytischen Zugang und mit vielen Beispielen aus der Rechtsprechung, Gesetzgebung und Verwaltungspraxis. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Zeitraum seit der deutschen Einheit im Jahr 1990.
Bei dem Werk handelt sich um das erste umfassende Lehrbuch, das sowohl die studienorientierte Einarbeitung als auch die wissenschaftliche Vertiefung von Fragen und Praxisproblemen aus zwischenstaatlicher Kooperation und europäischer Integration ermöglicht.
Inhalt
- Völkerrechtliche Übereinkommen und Gewohnheitsrecht
- Primäres- und sekundäres Unionsrecht
- Kollisions- und Vorrangregeln, Anwendungs- und Geltungsvorrang
- Monismus, Dualismus und Rechtspluralismus
- Völker- und Europarechtsfreundlichkeit
- Übertragung von Hoheitsrechten
- Verfassungsgerichtliche Kontrolle
- Staats- und Unionsbürgerschaft
- Herrschaftsräume: Territorium, Küstenmeer, Luftraum, Nicht-Staatsgebiet
- Auswärtige Gewalt von Bund und Ländern
- Lindauer Abkommen und Nebenaußenpolitik
- Außenbezogene Willensbildung der Verfassungsorgane, besonders die Mitwirkung von Bundestag und Bundesrat an EU-Angelegenheiten
- Rolle der Landtage in EU-Angelegenheiten
- Verfassungsidentität
- Polizei- und Streitkräfteeinsatz im Ausland und Parlamentsarmee
- Nachrichtendienste
- Friedensgebot
- Staatenverantwortlichkeit und Staatshaftung
- Grundrechte, Menschenrechte und Grundfreiheiten
- Schutz der Grund- und Menschenrechte durch EU Grundrechte-Charta, EMRK und internationale Menschenrechtsverträge
- Bindung von Unternehmen an Menschenrechte
- Souveränität und Autonomie
- Wissenschaftsgeschichte