
zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit: ca. 5 - 10 Werktage
- Artikel‑Nr.:S00 040 8075 372
- Hersteller / Verlag:C.H. Beck, München
- EAN: 9783406723582
- Auflage: 1. Auflage 2018
- Umfang: 204 Seiten
- Einbandart: kartoniert
- Autor: Vesting, Thomas
- Reihentitel: Kurzlehrbücher für das Juristische Studium
- Produkttyp: Studium/Aus-/Weiterbildung
Zum Werk
Die Neuerscheinung erläutert das moderne Staatswesen, das mit allgemeinen Gesetzen Verwaltung, Gerichte und politische Institutionen an eine impersonale Form der Regelhaftigkeit und Ordnung bindet. Mit universalen, subjektiven Rechten eröffnet es den Individuen den Zugang zur Gesellschaft und ihren Möglichkeiten.
Auf dieser systematischen Grundlage werden dann die Wandlungsprozesse des modernen Staates dargestellt: der Übergang vom liberalen Rechts- und Verfassungsstaat zum Sozial- und Wohlfahrtsstaat, sowie die Herausforderungen, die die Europäisierung und Globalisierung der modernen Staaten aufwerfen.
Inhalt
- Staat: Begriff und Metapher
- Herrschaft des Gesetzes
- Allgemeinheit des Gesetzes
- Rechtsstaat und rule of law
- Verwaltung und Gerichte
- Demokratie
- Antike und Moderne
- Repräsentation
- Parteien und Verbände
- Typen
- Verfassungsstaat
- Sozial- und Wohlfahrtsstaat
- Netzwerkstaat
- Globalisierung
- Globale Netzwerke und kulturelle Differenz
- Menschenrechte
- Narrativ Europa
- Geschichte und Evolution
- Frühformen
- Mittelalterliche Grundlagen
- Aufstieg der modernen Staaten
Vorteile auf einen Blick
- Systematische Beschreibung des Staatswesens sowie seiner Einrichtungen und Prozesse
- Berücksichtigt die Erkenntnisse der Kulturwissenschaften und der Medientheorie