Sydow, Gernot; Wittreck, Fabian

Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht I

Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht I
30,75 € * (32,90 € brutto)

zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit: ca. 5 - 10 Werktage

Die eingegebene Staffelung war ungültig. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Höchstbestellmenge wurde überschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Mindestbestellmenge wurde unterschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
  • S00 040 8088 486
  • C.H. Beck, München
EAN: 9783406795886 Auflage: 3. Auflage 2022 Umfang: 454 Seiten Einbandart: kartoniert... mehr
Produktinformationen "Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht I"

  • EAN: 9783406795886
  • Auflage: 3. Auflage 2022
  • Umfang: 454 Seiten
  • Einbandart: kartoniert
  • Autoren: Sydow, Gernot; Wittreck, Fabian
  • Reihentitel: Juristische Kurz-Lehrbücher
  • Produkttyp: Studium/Aus-/Weiterbildung

Das Lehrbuch hat den Anspruch einer systematischen und integrierten Darstellung des deutschen und des europäischen Verfassungsrechts. Es besteht nicht aus zwei nur lose miteinander verbundenen Einzelteilen zum deutschen und zum europäischen Verfassungsrecht.

Stattdessen werden die deutsche und die europäische Rechtslage weitgehend gemeinsam dargestellt, so dass Doppelungen entbehrlich werden. Themenauswahl und Gewichtung folgen der Examensrelevanz, die für das deutsche Verfassungsrecht insgesamt höher ist als für das Europarecht.

Das Lehrbuch konzentriert sich auf verfassungstheoretische Grundlagen und in einem verfassungsdogmatischen Zugriff auf die zentralen Prinzipien, Institutionen und Verfahren. Im Mittelpunkt stehen die verfassungsrechtlichen Funktionen der Institutionen statt Einzelheiten von Kompetenzen und Verfahrensschritten. Durch diese Schwerpunktsetzung werden Studierende und Examenskandidaten entlastet.

Vorteile auf einen Blick

  • deutsches und europäisches Verfassungsrecht in einem Band
  • Konzentration auf Grundstrukturen
  • bestens geeignet für die Ausbildung aber auch für die Praxis

Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wird das Lehrbuch grundlegend überarbeitet. Außerdem werden aktuelle Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur zum Staatsorganisationsrecht in Deutschland und der EU eingearbeitet.

Thematische Überarbeitungen betreffen u.a.

  • die Abgrenzung von Staats- und Verfassungsrecht
  • den Vertragscharakter des europäischen Primärrechts
  • die Verbindlichkeit aller Sprachfassungen des Unionsrechts
  • den Anwendungsvorrang des Unionsrechts
  • die Sanktionsmechanismen bei Rechtsstaatsdefiziten von Mitgliedstaaten
  • das Parlamentsrecht
  • die Staatszielbestimmungen
  • das Wahlrecht des Bundestages
  • das Parteienrecht und
  • die Nichtigkeitsklage vor dem EuGH.




„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“

Weiterführende Links zu "Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht I"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht I"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

* Pflichtfeld. Ihre Daten werden SSL-verschlüsselt übermittelt.

Datenschutzhinweis:

Mit dem Absenden des Formulars erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Behördenverlag Jüngling-gbb GmbH & Co. KG meine Daten speichert, um meine Bewertung bzw. Kommentar anzuzeigen. (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO).

Meine personenbezogenen Daten sollen nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich für die oben genannten Zwecke verwendet werden, bis ich meine Einwilligung widerrufe. Den Widerruf kann ich richten an: datenschutz@juenglingverlag.de oder Behördenverlag Jüngling-gbb GmbH & Co. KG, Einsteinstraße 12, 85716 Unterschleißheim, Tel.: 089 – 374 360.

Ich habe das Recht zur Beschwerde über diese Datenverarbeitung bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutz und kann unter den gesetzlichen Voraussetzungen Auskunft, Berichtigung, Löschung oder die eingeschränkte Verarbeitung verlangen, der Verarbeitung widersprechen oder mein Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen.

Weitere Informationen: Datenschutzbestimmungen.

Zuletzt angesehen