Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Von fremd zu bekannt - Aufbau interkultureller Kompetenz in der Verwaltung S004108090681
EAN: 9783802916991Auflage: 1. Auflage 2023Umfang: 346 SeitenEinbandart: gebundenAutor: Tröster, Beate AntonieProdukttyp: Leitfaden/Ratgeber Interkulturelle Konflikte erkunden, einschätzen, vermeidenDie Mitarbeiter in Kommunen und Behörden sind tagtäglich mit Menschen unterschiedlicher Nationalität konfrontiert. Das stellt eine enorme Herausforderung dar. Die Fähigkeit, mit Menschen anderer kultureller Herkunft angemessen umzugehen, wird zu einer Schlüsselkompetenz. Im Behördenalltag zeigt sich jedoch, dass es hier noch viel zu lernen gibt, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden.Warum braucht es ein wertschätzendes Zusammenwirken?Was ist Kultur und was hat sie mit dem Mitarbeitenden zu tun?Wie verwandeln sich kulturelle Unterschiede in interkulturelle Konflikte?Wie erkennt man die eigene kulturelle Prägung und welche Muster ergeben sich daraus?Was bedeutet Fremdheit und was macht das mit einem?Wie gelingt eine wertschätzende Beziehung mit Kulturfremden?Was bedeutet interkulturelles AushandelnWie funktioniert ein Gespräch, ein gelingender Kontakt?Wie erkennt man kulturelle Grenzen und wie kann man damit konstruktiv umgehenDie Beantwortung dieser Kernfragen schafft Klarheit, vermeidet Fehldeutungen, fördert das Verständnis und baut Handlungsfähigkeiten aus.Der Inhalt der Arbeitshilfe Von fremd zu bekannt – Aufbau interkultureller Kompetenz in der Verwaltung orientiert sich am Praxisalltag. Jedes Kapitel befasst sich mit einer Person aus der Verwaltung, die sich in einer unklaren interkulturellen Situation befindet und zeigt, wie diese bewältigt werden kann. Checklisten und praktische Übungen laden ein, sich im Selbsttest mit den jeweiligen Problemen auseinanderzusetzen.Details zur ProduktsicherheitVerantwortliche Person für die EU:Walhalla und Praetoria Verlag GmbH & Co. KGWöhrdstr. 12 -1793059 RegensburgDeutschlandwalhalla@walhalla.de „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.
51,36 € 54,96 € brutto
Betreuung von Menschen mit Migrationshintergrund S001608069477
EAN: 9783846207246Auflage: 1. Auflage 2018Umfang: 420 SeitenEinbandart: kartoniertHerausgeber: Türk, Ali; Salman, RamazanProdukttyp: Leitfaden/Ratgeber Der Anteil von Betreuten mit Migrationshintergrund steigt, gleichzeitig nimmt das familiäre Unterstützungspotenzial ab. Das Betreuungswesen muss sich diesen kulturellen, sprachlichen und rechtlichen Herausforderungen stellen.In diesem Buch werden die Besonderheiten der Betreuung von Menschen anderer Herkunftsländer erläutert und Best-Practice-Fälle vorgestellt, die einen Einblick in die Betreuungsarbeit vor dem Hintergrund unterschiedlicher Kulturen bietet. Die Kommunikation mit den Betroffenen ist dabei elementar; der wirkliche Wille des Betreuten muss ermittelt und die bestmöglichen Lösungen für Probleme müssen gefunden werden.Hier gilt es, nicht nur kommunikative und kulturelle Besonderheiten zu beachten, Wertesysteme zu kennen und Missverständnisse zu vermeiden - es stellen sich auch spezielle Rechtsfragen, z.B. im Hinblick auf den Aufenthalt und internationale Rechtsbezüge. Auf Seiten des Betreuers ist zudem eine besondere Sensibilität für die unbekannten Kulturen erforderlich.Praxisnah und aktuell geben die erfahrenen Autoren einen vollständigen Überblick zu den Fragen der rechtlichen Versorgung von Menschen mit Migrationshintergrund und bieten einen anschaulichen Zugang zu den erforderlichen Kenntnissen und Fertigkeiten. Bewährte Praxiskonzepte werden von verschiedenen Experten beschrieben. Enthalten sind zahlreiche Hilfsmaterialien, z.B. Arbeitshilfen, Checklisten und Muster (muttersprachliche Informationen zum Betreuungsrecht, Anamnesebögen etc.) für den alltäglichen Gebrauch sowie Übersichten, hilfreiche Links und Adressen.Aus dem Inhalt:Rahmenbedingungen und migrationsspezifische HintergründeSituation und Herausforderungen in der Versorgung von Migranten im BetreuungswesenAusgewählte Handlungsfelder und Zielgruppen transkultureller BetreuungBeispiele bewährter Praxiskonzepte „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
18,69 € 20,00 € brutto
ZMR Zeitschrift für Miet - und Raumrecht - Abonnement 7006617533001
EAN: 9783034074970Einbandart: ZeitschriftBezugsbedingung: Jahresbezugspreis zzgl. Versandkosten des Verlages; Bei nicht fristgerechter Kündigung verlängert sich das Abonnement automatisch um weitere 12 Monate; Erscheinungsweise: monatlich; Vertragslaufzeit: Die Laufzeit des Abonnements gilt bis zum 31.12. des Kalenderjahres, in dem es abgeschlossen wurde. Wurde das Abonnement im Dezember abgeschlossen, läuft es bis zum 31.12. des darauffolgenden Jahres.; Kündigungsfrist: 3 Monate zum Jahresende; Preisinformation: Jahresbezugspreis 2023, zzgl. Versandkosten des VerlagesProdukttyp: Zeitschrift Die ZMR erscheint bereits im 74. Jahrgang und gilt als führende, renommierte Zeitschrift, die über das Gebiet des Miet- und Raumrechts ausführlich und objektiv unterrichtet. Sie vermittelt die gesamte Rechtsprechung des Miet- und Raumrechts und gibt Aufschluss über das Mietpreisrecht, Wohnungseigentumsrecht, Wohngeldrecht, Erschließungsbeitragsrecht und über das dazugehörende Zivil- und Verwaltungsprozessrecht.Alle wichtigen Entscheidungen des Bundesgerichtshofes, des Bundesverwaltungsgerichtes und anderer höchster Bundesgerichte sowie der ordentlichen Gerichte und Verwaltungsgerichte der einzelnen Bundesländer werden im Originaltext wiedergegeben. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
417,76 € 447,00 € brutto
Einführung in das Asylrecht S001648064621
EAN: 9783848730537Auflage: 1. Auflage 2017Umfang: 180 SeitenEinbandart: kartoniertAutoren: Haubner, Petra; Kalin, MariaReihentitel: NomosPraxisProdukttyp: Leitfaden/Ratgeber Das Asylrecht wird derzeit immer wieder mit vielen Forderungen nach Änderungen politisch diskutiert und wurde durch unzählige Reformen in den letzten Monaten umfassend geändert. Weitere Änderungen durch die Asylpakete II und III stehen bevor.Genaue Kenntnisse des Asylrechtes werden in der neuen Fachanwaltschaft Migrationsrecht benötigt, aber auch bei allen Mitarbeiterinnen in der Asyl-, Sozial-, und Migrationsberatung, der Jugendhilfe, bei den Ausländerbehörden und den Gerichten.Die Einführung in das Asylrecht orientiert sich konsequent an den Bedürfnissen der Praxis, die zum Teil ganz neu mit dem Thema befasst und vor dem Hintergrund der kaum mehr überschaubaren Änderungen der letzten Monate verunsichert ist:Topaktuell: Alle Änderungen vom Gesetz zur Neubestimmung des Bleiberechts und der Aufenthaltsbeendigung und dem Asylbewerberbeschleunigungsgesetz bis hin zum Asylpaket II und evtl. III werden berücksichtigt.Verständlich: Für die praktische Arbeit konzipiert, lesefreundlich und systemerklärend.Umfassend: Alle Verfahrensstadien von der Einreise über das Asylgesuch bis zur Entscheidung des BAMF, Rechtsmittel, Möglichkeiten der Aufenthaltssicherung auch bei einem negativem Abschluss des Verfahrens sowie Fragen der Aufenthaltsbeendigung und Abschiebung werden erläutert.Praxisnah: Das materielle Asylrecht sowie das behördliche und gerichtliche Verfahren sind in die Darstellung mit eingebunden - alles aus einer Hand!Formularmuster für Anträge an Behörden und gerichtliche VerfahrenAktuelle SchwerpunktsetzungDas Handbuch setzt die Schwerpunkte bei den immer wieder auftauchenden typischen Problemen der Praxis unter besonderer Berücksichtigung der Folgewirkungen der jüngsten Gesetzesnovellen und der Rechtsprechung, z.B.:Dublin-VerfahrenAnhörung und Mitwirkungspflichten im AsylverfahrenRechtswirkungen positiver Entscheidungen des BAMFRechtsschutzmöglichkeiten gegen negative Entscheidungen des BAMFMöglichkeiten der Aufenthaltssicherung nach einem negativen Abschluss des VerfahrensLeistungen nach dem AsylbewerberleistungsgesetzKosten und Gebühren (Beratungs- und Prozesskostenhilfe, Gerichtskosten, anwaltliche Gebühren)AufenthaltsbeendigungAbschiebungshaftUnbegleitete minderjährige FlüchtlingeDie Autorinnen sind seit vielen Jahren auf das Migrationsrecht spezialisierte Anwältinnen. Sie schulen andere Rechtsanwält*innen und arbeiten in der Aus- und Fortbildung der Mitarbeitenden der Asyl-, und Migrationsberatung und UMF-Jugendhilfeeinrichtungen sowie der ehrenamtlichen Unterstützungskreise der Flüchtlingsunterkünfte. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
35,51 € 38,00 € brutto
Familienrecht in Bildern - Elterliche Sorge und Umgang S004308087085
EAN: 9783846212608Auflage: 2. Auflage 2022Umfang: 270 SeitenEinbandart: kartoniertAutor: Rosenzweig, GöntjeProdukttyp: Studium/Aus-/Weiterbildung Dieses Arbeitsbuch bietet einen schnellen und fundierten Zugang zum gesamten Sorge- und Umgangsrecht.Die Neuauflage bereitet die aktuelle Rechtsprechung und die Entwicklungen im Bereich des Sorge- und Umgangsrechts auf.Sie vermittelt diese Themen – wie in der Vorauflage – in besonders anschaulicher Weise mittels zahlreicher Visualisierungen, Übersichten und Praxisbeispielen.Die in der familiengerichtlichen Praxis erfahrene Autorin gibt einen vertiefenden Überblick über das materielle Recht und erläutert darüber hinaus Schwerpunkte des Familienverfahrensrecht. Die Neuauflage bietet zudem eine Übersicht über Maßnahmen der Jugendhilfe, z.B. im Bereich des Kinderschutzes (Hilfe zur Erziehung gemäß §§ 27 ff. SGB VIII, Inobhutnahme gemäß § 42 SGB VIII) und deren Einfluss auf das Familiengericht.Das Arbeitsbuch wendet sich insbesondere an Praktiker/innen im Familienrecht und in der Sozialen Arbeit. Angesprochen werden gleichermaßen Rechtsanwält/innen mit einem Schwerpunkt im Kindschaftsrecht, für Familiengerichte tätige Verfahrensbeistände, Sachverständige und Mitarbeitende von öffentlichen und privaten Trägern der Jugendhilfe.Die 2. Auflage wurde ergänzt, aktualisiert sowie vollständig überarbeitet. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
35,51 € 38,00 € brutto
Handbuch Vormundschafts- und Pflegschaftsrecht S004308088329
EAN: 9783846213902Auflage: 3. Auflage 2024Umfang: 368 SeitenEinbandart: kartoniertHerausgeber: Fröschle, TobiasProdukttyp: Handbuch Dieses praxisorientierte Handbuch bietet Ihnen im 1. Teil eine fundierte Darstellung des ab 1.1.2023 gültigen Rechts der Vormundschaft und Pflegschaft (Bestellung, Amtsführung, Vergütung, Haftung, Abwicklung etc.) sowie des einschlägigen Verfahrensrechts (Genehmigungen, Rechtsmittel etc.). Im 2. Teil finden Sie rd. 70 Einzelfragen zu 20 Praxisfällen mit ausführlichen Lösungen.Der 3. Teil umfasst praktische und sozialpädagogische Aspekte der Vormundschaft und Pflegschaft. Im Zentrum stehen hier ausführliche Fallbeschreibungen und Ausführungen zu relevanten Sonderthemen (Behinderungen, Migrationshintergrund, Bindungsstörungen).Dieses Werk ist Grundlagenwerk, Studienbuch und Praxishilfe in einem und bietet daher eine optimale Grundlage zur Aneignung der Materie und der Überprüfung vorhandenen Wissens.Diese Neuauflage des Werks berücksichtigt insbesondere die Vormundschaftsrechtsrefom 2023.Ihre VorteileRechtliche, pädagogische und psychologische Grundlagen des Vormundschaftsrechts20 Praxisfälle mit über 70 Einzelfragen und LösungenMit vielen Fallbeschreibungen, Beispielen, Anregungen und PraxishilfenInklusive Vormundschasftsrechtsrefom 2023Dieses Produkt beinhaltetJuristisches Kurzlehrbuch (Vormundschaft, Pflegschaft, Beistandschaft), Stand 1.1.2023Fälle und Lösungen zum neuen VormundschaftsrechtVormundschaft und Pflegschaft in der PraxisFallbeschreibungenSonderthemen (Behinderungen, Migrationsherkunft, Bindungsstörungen) „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
42,99 € 46,00 € brutto
HK-BUR Gesetzessammlung zum Betreuungsrecht S000408095335
EAN: 9783811462625Auflage: 12. Auflage 2024Umfang: 396 SeitenEinbandart: kartoniertHerausgeber: Bauer, Axel; Deinert, HorstReihentitel: BetreuungsrechtProdukttyp: Textsammlung Die 12. Auflage der handlichen Textausgabe bringt in Auszügen alle relevanten betreuungsrechtlichen Vorschriften auf aktuellen Stand.Zum 1.1.2024 trat das Betreuer-Inflationsausgleichs-Sonderzahlungsgesetz (BetrInASG) in Kraft. Hiernach steht beruflichen Betreuern (und Betreuungsvereinen) für die Zeit vom 1.1.2024 bis 31.12.2025 je Monat und Betreuungsfall ein Zuschlag auf den VBVG-Tabellenwert und ehrenamtlichen Betreuern ein Inflationszuschlag bei der Aufwandspauschale zu.Zahlreiche redaktionelle Fußnoten liefern wertvolle Hinweise für die praktische Arbeit. Die Sammlung ist auch Teil des Loseblatt-Grundwerkes HK-BUR.Die Textsammlung enthält die wichtigsten Normen ausBGBBetrInASG (neu)BtRegVBtOGFamFGGNotKGRPflGVBVGWBVGZPO etc. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
26,17 € 28,00 € brutto
Vertriebenen- und Flüchtlingsrecht - mit Fortsetzungsbezug 7001617511001
EAN: 9783802920585Umfang: 7910 SeitenEinbandart: Loseblattwerk, mit Online-ZugangAusstattung: 6 Ordner; Onlinezugang; Autor: Schenckendorff, Max vonErscheinungsweise: fünfmal jährlich; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 12 Monate; Kündigungsfrist: jederzeit nach Ablauf der Mindestbezugsdauer (12 Monate); Produkttyp: Kommentar Der Großkommentarliefert zuverlässige Argumente für den schwierigen Einzelfall (Aufnahme, Status, Staatsangehörigkeit, Eingliederung, Zuständigkeit, Kosten)informiert über alle wesentlichen Vorschriften (Gesetze, Verordnungen, Richtlinien)stützt sich auf die intensive, einschlägige Erfahrung des Herausgebersnennt neben den völkerrechtlichen Verträgen und den landesrechtlichen Durchführungsvorschriften die benachbarten Rechtsgebiete (z.B. Ausländerrecht)sammelt, bewertet und kommentiert höchstrichterliche Rechtsprechungvermittelt notwendiges Hintergrundwissen durch historische Dokumenteerhöht die Erledigungsquote durch praktische Vordrucke und Arbeitshilfenist eng verzahnt mit dem Arbeitshandbuch Vertriebene, Aussiedler, SpätaussiedlerKommentar, Gesetzestexte, Nebenbestimmungen zu den Bereichen Aufnahme im Bundesgebiet, Status, Betreuungsberechtigung, Staatsangehörigkeit, Kostenregelungen, historische Dokumente und über 300 GerichtsentscheidungenDetails zur ProduktsicherheitVerantwortliche Person für die EU:Walhalla und Praetoria Verlag GmbH & Co. KGWöhrdstr. 12 -1793059 RegensburgDeutschlandwalhalla@walhalla.de „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.
235,70 € 252,20 € brutto
Neu
Richtlinien zur Grundsicherung und Sozialhilfe Rheinland-Pfalz - mit Fortsetzungsbezug
Richtlinien zur Grundsicherung und Sozialhilfe Rheinland-Pfalz - mit Fortsetzungsbezug 7004197504001
EAN: 9783415006096Umfang: 3070 SeitenEinbandart: LoseblattwerkAusstattung: 2 Ordner; Herausgeber: Gemeinde- und Städtebund, Landkreistag, Städtetag Rheinland-PfalzBezugsbedingung: Nur zur Fortsetzung bestellbar - apart nicht möglich; Erscheinungsweise: zweimal jährlich; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 12 Monate; Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Quartalsende, nach Ablauf der Mindestbezugsdauer (12 Monate); Produkttyp: Textsammlung Einzigartige Sammlung zu Grundsicherung und Sozialhilfe Rheinland-PfalzDie Sammlung der für Rheinland-Pfalz konzipierten Richtlinien sowie der bundes- und landesrechtlichen Bestimmungen zu Grundsicherung und Sozialhilfe trägt zum rechtlich und sachlich gleichartigen Vollzug der Vorschriften bei.Richtlinien und VorschriftenDie Sammlung enthältdie Sozialhilferichtlinien (SHR),die Richtlinien zum SGB II (SGB II-R),das Sozialgesetzbuch (SGB I bis XII – z.T. in Auszügen),Durchführungsverordnungen zum SGB XII und II,sonstiges einschlägiges Bundes- und Landesrechtsowie weitere Ausführungsbestimmungen.Stets aktuellFür die Sozialsachbearbeiter/-innen in den öffentlichen Verwaltungen und bei den freien Trägern wird diese unentbehrliche Arbeitshilfe durch zweimal jährlich erscheinende Ergänzungslieferungen stets auf neuestem Stand gehalten. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.
73,83 € 79,00 € brutto
Kinder- und Jugendhilferecht Baden-Württemberg S084308090125
EAN: 9783829315586Auflage: 3. Auflage 2020Umfang: 130 SeitenEinbandart: kartoniertAutoren: Kaiser, Roland; Simon, TitusProdukttyp: Kommentar Das Kinder- und Jugendhilfegesetz für Baden-Württemberg enthält die landesrechtliche Regelung der Organisation der öffentlichen Jugendhilfe und berücksichtigt eine Reihe aktueller Entwicklungen wie die Hervorhebung der Jugendarbeit als gleichrangige Bildungs- und Erziehungsaufgabe der Jugendhilfe, die Darstellung der Jugendhilfe als eigenständiges Sozialisationsfeld neben Familie, Schule und Beruf oder die Regelung der Zuweisung von unbegleiteten ausländischen Kindern und Jugendlichen.Der neue Kommentar erläutert die Bestimmungen des Gesetzes ebenso kompetent und zuverlässig wie anschaulich und leicht verständlich. Dabei werden zahlreiche Verweise auf aktuelle Tendenzen in der Jugendhilfe vorgenommen und Bezüge zu bundesrechtlichen Regelungen hergestellt.Ebenso wird die neuere Rechtsprechung und Literatur in einer Weise berücksichtigt, die es auch den mit dem Thema weniger vertrauten Lesern ermöglicht, sich problemlos in das System der Jugendhilfe in Baden-Württemberg einzufinden.Schwerpunkte der Kommentierung sind: Öffentliche Träger der Jugendhilfe, Jugendhilfeausschuss, Oberste Landesjugendbehörden und Beratung der Landesregierung, Träger der freien Jugendhilfe, Leistungen der Jugendhilfe, Heimaufsicht und Betreuungskräfte, abschließende sonstige Vorschriften. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
32,71 € 35,00 € brutto
ZAR - Zeitschrift für Ausländerrecht und Politik - Abonnement 7001607509001
EAN: 9783072157460Einbandart: Zeitschrift, mit Online-ZugangAusstattung: Onlinezugang; Bezugsbedingung: Abrechnung erfolgt jährlich im Voraus; Die Informationen zum Einzelplatzzugang folgen kurzfristig jeweils nach Eingang der Bestellung; Jahresbezugspreis zzgl. Versandkosten des Verlages; Bei nicht fristgerechter Kündigung verlängert sich das Abonnement automatisch um weitere 12 Monate; Erscheinungsweise: zehnmal jährlich; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 12 Monate; Kündigungsfrist: 3 Monate zum Jahresende; Preisinformation: Jahresbezugspreis 2023, inkl. Digital, zzgl. Versandkosten des VerlagesProdukttyp: Zeitschrift Die ZAR - Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik informiert als führende ausländerrechtliche Zeitschrift umfassend über das gesamte Migrationsrecht vom Asyl- über das Zuwanderungs- bis hin zum Staatsangehörigkeitsrecht und behandelt dabei auch die europäische und die internationale Ebene.Jedes Heft enthält neben wissenschaftlichen Abhandlungen und praxisorientierten Beiträgen aktuelle Informationen zu Gesetzgebung, Politik, Rechtsprechung, neuen Büchern, Aufsätzen und sonstigen Veröffentlichungen sowie Veranstaltungen.2015 findet die Gesetzesflut der letzten Jahre im Ausländerrecht ihren vorläufigen Höhepunkt. Dichtfolgende Novellen-Kaskaden stellen Rechtsanwender im Ausländer- und Asylrecht vor eine Herkulesaufgabe.Die ZAR begleitet die Reformen von Ausgabe zu Ausgabe. Hier finden Sie alle erforderlichen Informationen zu den zahlreichen Neuregelungen – insbesondere zu den umfangreichen Auswirkungen durch dasGesetz zur Neubestimmung des Bleiberechts und der Aufenthaltsbeendigungneue Staatsangehörigkeitsrecht (Optionsregelungen etc.)Änderungsgesetz zum FreizügigkeitsrechtRechtsstellungsverbesserungsgesetz „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
251,40 € 269,00 € brutto
IAR - Informationsbrief Ausländerrecht - Abonnement 7001607508001
EAN: 9783017421080Einbandart: ZeitschriftBezugsbedingung: Jahresbezugspreis zzgl. Versandkosten des Verlages; Bei nicht fristgerechter Kündigung verlängert sich das Abonnement automatisch um weitere 12 Monate; Erscheinungsweise: monatlich; Vertragslaufzeit: Die Laufzeit des Abonnements gilt bis zum 31.12. des Kalenderjahres, in dem es abgeschlossen wurde. Wurde das Abonnement im Dezember abgeschlossen, läuft es bis zum 31.12. des darauffolgenden Jahres.; Kündigungsfrist: 3 Monate zum Jahresende; Produkttyp: Zeitschrift Der Informationsbrief Ausländerrecht ist seit über 30 Jahren die führende Fachzeitschrift für ausländerrechtliche Fragen.Mit den inhaltlichen SchwerpunktenMenschenrechteFreizügigkeitsrecht/EUAufenthaltsrechtAbschiebungshaftrechtStaatsangehörigkeitsrechtArbeits- und SozialrechtFlüchtlingsrechtgreift er sehr zeitnah neueste Rechtsprechung sowie aktuelle juristische und rechtspolitische Diskussionen auf, bezieht Stellung und zeigt Perspektiven auf.Für alle auf dem Gebiet des Ausländerrechts Tätigen liefert er sehr aktuell unverzichtbare Informationen, um die Rechtsentwicklung laufend zu verfolgen und einen Fall zuverlässig einschätzen zu können.Seit Januar 2011 erscheint der Informationsbrief Ausländerrecht im neuen Kleid. Bei inhaltlich und qualitativ unverändertem Anspruch wurde die Zeitschrift äußerlich neu gestaltet, die Inhalte präsentieren sich dem Leser übersichtlicher und leichter lesbar. Außerdem wird die Zeitschrift um eine Online-Anbindung erweitert, die ein Zeitschriften-Archiv, aktuelle Volltextentscheidungen und weitere nützliche Inhalte umfasst. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
257,94 € 276,00 € brutto