Wolters Kluwer Kommunalwahlrecht in Bayern - Kommentar online S090248078115
Autor: Büchner, HermannBezugsbedingung: Kostenloser Test endet automatisch; Abrechnung erfolgt jährlich im Voraus; Bei nicht fristgerechter Kündigung verlängert sich das Abonnement automatisch um weitere 12 Monate; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 12 Monate; Kündigungsfrist: 3 Monate zum Ende der Vertragslaufzeit; Produkttyp: Datenbank Kommunalwahlrecht in Bayern - KommentarToppaktuell und daher bestens für den Wahltag gerüstetDas Kommunalwahlrecht gehört zu den schwierigen und wenig bekannten Rechtsgebieten. Seine Kenntnis ist trotzdem dringend erforderlich: für Verwaltungsjuristen, Parteien und Wählergruppen ebenso wie für alle Bürger. Nur dann können sie die Möglichkeit der Kandidatenaufstellung und der Stimmabgabe rechtlich einwandfrei und zuverlässig nutzen. Diese Loseblattsammlung enthält neben praxisbezogenen und verständlichen Erläuterungen auch die nötigen Querverweise zwischen den Rechts- und Verwaltungsvorschriften.Besonderer Service:Der Wahlterminkalender und das umfangreiche Stichwortverzeichnis – so werden Organisation und Zugang erleichtert.Herausgeber:Dr. H. Büchner, Regierungsdirektor, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern, HofAnzahl Inklusiv-Nutzer: 3 „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
68,00 € 80,92 € brutto
Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) S030408089725
EAN: 9783829318457Auflage: 6. Auflage 2022Umfang: 1018 SeitenEinbandart: gebundenHerausgeber: Blum, Peter; Meyer, HubertProdukttyp: Kommentar Der Kommentar erläutert das Niedersächsische Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) zuverlässig, anschaulich und praxisnah.Die 6. Auflage der Kommentierung zum NKomVG setzt sich nicht nur mit der seit der 5. Auflage ergangenen Rechtsprechung und wichtigen neuen Literaturstimmen auseinander, sondern geht vor allem auch auf die seither verkündeten Änderungsgesetze ein: Umfangreiche Änderungen an insgesamt 34 Vorschriften des Gesetzes nahm das Gesetz zur Änderung des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes und anderer kommunalrechtlicher Vorschriften vom 13.10.2021 vor.Von Änderungen betroffen waren insbesondere die Regelungen über die Stellung der Gleichstellungsbeauftragten, zur Verkündung von Rechtsvorschriften und zu Bürgerbegehren und Bürgerentscheid, die Regelungen des § 54 NKomVG zum Behinderungsverbot und zur Freistellung von Abgeordneten von Arbeitsverpflichtungen, über das Sitzzuteilungsverfahren für die Ausschüsse (Rückkehr zum Verfahren nach d’Hondt), die Rechtsstellung des Hauptverwaltungsbeamten und das Recht der Ortschaften, Stadtbezirke und Samtgemeinden.Die nachfolgenden Änderungsgesetze vom 7.12.2021 und 23.3.2022 enthielten neben „Nachjustierungen“ und Erweiterungen des § 182 NKomVG (insbesondere die Berücksichtigung einer relevanten örtlichen Gefahrenlage durch § 182 Abs. 1 Satz 2 NKomVG) Änderungen der §§ 64 und 111 NKomVG, die in der Praxis von einiger Bedeutung sein werden: Den niedersächsischen Kommunen ist durch § 64 Abs. 3 bis 9 NKomVG die Möglichkeit eröffnet worden, durch die Hauptsatzung auch jenseits der Fälle des § 182 Abs. 1 NKomVG die Teilnahme der Abgeordneten an den Sitzungen der Vertretung per Videokonferenztechnik unter Beibehaltung sämtlicher mitgliedschaftlichen Rechte zuzulassen.Diese neuartige und nicht unumstrittene Abweichung vom Prinzip, dass Sitzungen kommunaler Gremien Präsenzsitzungen zu sein haben, soll nach dem Willen des Gesetzgebers den Kommunen mehr Handlungsspielräume verschaffen, um insbesondere die Vereinbarkeit eines kommunalen Ehrenamtes mit Familie und Beruf zu verbessern.Für die Haushaltswirtschaft der Kommunen von erheblicher Bedeutung ist auch die Ergänzung des § 111 Abs. 6 NKomVG. Mit ihr wird die absolute Nachrangigkeit von Krediten gegenüber Straßenausbaubeiträgen beseitigt. Es soll den Kommunen künftig möglich sein, Kredite zur Finanzierung ihrer Straßenausbaumaßnahmen aufzunehmen, ohne zwingend auf die vorherige Erhebung von Straßenausbaubeiträgen angewiesen zu sein. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
73,83 € 79,00 € brutto
Neu
Gemeindewirtschaftsrecht Baden-Württemberg - mit Fortsetzungsbezug
Gemeindewirtschaftsrecht Baden-Württemberg - mit Fortsetzungsbezug 7080407743001
EAN: 9783415005761Umfang: 1520 SeitenEinbandart: LoseblattwerkAusstattung: 1 Ordner; Herausgeber: Schmid, Hansdieter; Faiss, Konrad; Giebler, PeterBezugsbedingung: Nur zur Fortsetzung bestellbar - apart nicht möglich; Erscheinungsweise: unregelmäßig; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 12 Monate; Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Quartalsende, nach Ablauf der Mindestbezugsdauer (12 Monate); Produkttyp: Textsammlung Gemeindewirtschaftsrecht für die PraxisDas für die kommunale Praxis konzipierte Nachschlagewerk bietet einen zuverlässigen Überblick über alle einschlägigen Regelungen zum kommunalen Wirtschaftsrecht.Wichtige RegelungenVollständig aufgeführt sind unter anderem:Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO)Gemeindekassenverordnung (GemKVO)Gemeindeprüfungsordnung (GemPrO)VwV Produkt- und KontenrahmenBilanzierungsleitfadenEigenbetriebsgesetzVOB, VOL und VwV BeschaffungVergabeordnungDie speziellen vergaberechtlichen und steuerrechtlichen Vorschriften sind jeweils in einem gesonderten Abschnitt zusammengefasst. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
91,59 € 98,00 € brutto
Neu
Vorschriftensammlung für die Verwaltung in Brandenburg – VSV - mit Fortsetzungsbezug
Vorschriftensammlung für die Verwaltung in Brandenburg – VSV - mit Fortsetzungsbezug 7120407747001
EAN: 9783415016392Umfang: 7570 SeitenEinbandart: Loseblattwerk, mit Online-ZugangAusstattung: 2 Ordner; Onlinezugang; Herausgeber: Erdmann, Christian; Miltkau, Thomas; Matschke, PeterBezugsbedingung: Nur zur Fortsetzung bestellbar - apart nicht möglich; Erscheinungsweise: unregelmäßig; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 12 Monate; Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Quartalsende, nach Ablauf der Mindestbezugsdauer (12 Monate); Produkttyp: Textsammlung Bundes- und Landesrecht in einer SammlungDie Vorschriftensammlung ist der ideale Begleiter vom Studienbeginn über die Prüfung bis hin zur täglichen Arbeit in der Praxis.Zulässiges PrüfungshilfsmittelDie »VSV Brandenburg« ist zulässiges Prüfungshilfsmittel fürdie Abschlussprüfung im mittleren und gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst,die Abschlussprüfung der Teilnehmer an den AI-Lehrgängen in Brandenburg.Stets auf neuestem StandInhalt und Rechtsstand sind mit der Brandenburgischen Kommunalakademie und dem Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung abgestimmt und auf die Praxis zugeschnitten. Neue Gesetze und Änderungen werden zeitnah und zuverlässig eingearbeitet. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
55,14 € 59,00 € brutto
Prozessorientierte Verwaltungsmodernisierung 7000407777001
EAN: 9783642002168Auflage: 2. Auflage 2009Umfang: 344 SeitenEinbandart: gebundenAutoren: Becker, Jörg; Algermissen, Lars; Falk, ThorstenProdukttyp: Handbuch Bei der Modernisierung haben öffentliche Verwaltungen die Reorganisation von Prozessen zu bewältigen, u. a. werden Prozesskosten- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen von IT-Projekten und Organisationsmaßnahmen eingeführt. In dem Band wird mit der PICTURE-Methode ein innovativer Ansatz für IT- und Organisationsverantwortliche vorgestellt. Mithilfe von standardisierten Prozessbausteinen lässt sich die Prozesslandschaft einer Verwaltung so beschreiben, dass sich Ziele schneller, ressourcenschonender und qualitativ hochwertiger erreichen lassen. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
79,43 € 84,99 € brutto
NVwZ - Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht - mit NVwZ-RR - Abonnement 7000407778001
EAN: 9783072188010Einbandart: Zeitschrift, mit Online-ZugangAusstattung: Onlinezugang; Bezugsbedingung: Abrechnung erfolgt jährlich im Voraus; Jahresbezugspreis zzgl. Versandkosten des Verlages; Bei nicht fristgerechter Kündigung verlängert sich das Abonnement automatisch um weitere 12 Monate; Erscheinungsweise: zweimal monatlich; Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Halbjahresende; Preisinformation: Jahresbezugspreis 2023, inkl. NVwZ mit RRDirekt für 1 Nutzer, zzgl. Versandkosten des VerlagesProdukttyp: Zeitschrift Eine für allesDie NVwZ ist Deutschlands bedeutendste Fachzeitschrift für Verwaltungsrecht Die NVwZ informiert umfassend über das Verwaltungsrecht und das allgemeine öffentliche Recht, zum Beispiel:EuroparechtVerfassungsrechtAllgemeines VerwaltungsrechtVerwaltungsprozessrechtUmweltrechtBau- und PlanungsrechtBeamtenrechtKommunalrechtMigrationsrechtPolizei- und SicherheitsrechtWirtschafts- und GewerberechtWasserrechtSozial- und GesundheitsrechtStraßen- und WegerechtGut informiert mit der NVwZAufsätze und Berichte: Fundierter Einblick zu aktuellen Themen sowie zur Entwicklung wichtiger Teilgebiete des Verwaltungsrechts.Zur Rechtsprechung: Aktuelle Entscheidungen und ihre Konsequenzen für die Praxis und die weitere Rechtsentwicklung.NVwZ aktuell: u.a. neueste Rechtsprechung in Leitsätzen, Pressemitteilungen, Gesetzgebung, EU-NachrichtenLaufend Sonderbeilagen zu aktuellen Themen des VerwaltungsrechtsBlitzschnell auf dem neuesten Stand: Kommunalrecht kompakt, Verwaltungsprozessrecht und Öffentliches Baurecht kompakt informieren den eiligen Leser zweimal jährlich auf 3-4 Seiten über alles Wichtige in diesen Rechtsgebieten - das bedeutet hohe Beratungssicherheit bei geringem Zeitaufwand!NVwZ-RR - das unentbehrliche PlusDer NVwZ-Rechtsprechungs-Report garantiert Ihnen den detaillierten Überblick über alle Bereiche des Öffentlichen Rechts. Hier finden Sie die neuesten Entscheidungen von EGMR, EuGH, BVerfG, BVerwG, BFH und die aktuelle Rechtsprechung auf Länderebene (OVG/VGH). Die Entscheidungen sind übersichtlich aufbereitet und mit hilfreichen Anmerkungen der Schriftleitung versehen.24-Stunden-Service: www.nvwz.deTagesaktuell die neuesten Nachrichten»Entscheidung des Monats«: Vorab veröffentlichte, besonders wichtige Entscheidungen»NVwZ-Extra«: Das gewisse Plus an Information durch vertiefte Aufsätze „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
634,58 € 679,00 € brutto
LKV - Landes und Kommunalverwaltung - Abonnement 7000407780001
EAN: 9783093900140Einbandart: Zeitschrift, mit Online-ZugangAusstattung: Onlinezugang; Bezugsbedingung: Abrechnung erfolgt jährlich im Voraus; Jahresbezugspreis zzgl. Versandkosten des Verlages; Bei nicht fristgerechter Kündigung verlängert sich das Abonnement automatisch um weitere 12 Monate; Erscheinungsweise: monatlich; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 12 Monate; Kündigungsfrist: 3 Monate zum Jahresende; Preisinformation: Jahresbezugspreis 2023, inkl. Digital zzgl. Versandkosten des VerlagesProdukttyp: Zeitschrift Die Zeitschrift LKV – Landes- und Kommunalverwaltung begleitet die Rechtsentwicklung in den Ländern Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Sie berichtet in Aufsätzen und Kurzbeiträgen aus allen Bereichen des Verwaltungsrechts und der Verwaltungspraxis und informiert über die neuesten Gesetze, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften. Die aktuelle Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte wird zeitnah dokumentiert und durch Praxishinweise ergänzt.Die Zeitschrift wendet sich an Ministerien und MitarbeiterInnen der Verwaltungsbehörden auf Landes-, Kreis- und Gemeindeebene, an VerwaltungsrichterInnen, RechtsanwältInnen und JuristInnen in Unternehmen und bei Verbänden, an WissenschaftlerInnen, Studierende und ReferendarInnen. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
288,79 € 309,01 € brutto
NVwZ - Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht - Abonnement 7000407779001
EAN: 9780721880000Einbandart: Zeitschrift, mit Online-ZugangAusstattung: Onlinezugang; Bezugsbedingung: Abrechnung erfolgt jährlich im Voraus; Jahresbezugspreis zzgl. Versandkosten des Verlages; Bei nicht fristgerechter Kündigung verlängert sich das Abonnement automatisch um weitere 12 Monate; Erscheinungsweise: zweimal monatlich; Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Halbjahresende; Preisinformation: Jahresbezugspreis 2023, inkl. NVwZDirekt für1 Nutzer, zzgl. Versandkosten des VerlagesProdukttyp: Zeitschrift Eine für allesDie NVwZ ist Deutschlands bedeutendste Fachzeitschrift für VerwaltungsrechtDie NVwZ informiert umfassend über das Verwaltungsrecht und das allgemeine öffentliche Recht, zum Beispiel:EuroparechtVerfassungsrechtAllgemeines VerwaltungsrechtVerwaltungsprozessrechtUmweltrechtBau- und PlanungsrechtBeamtenrechtKommunalrechtMigrationsrechtPolizei- und SicherheitsrechtWirtschafts- und GewerberechtWasserrechtSozial- und GesundheitsrechtStraßen- und WegerechtGut informiert mit der NVwZAufsätze und Berichte: Fundierter Einblick zu aktuellen Themen sowie zur Entwicklung wichtiger Teilgebiete des Verwaltungsrechts.Zur Rechtsprechung: Aktuelle Entscheidungen und ihre Konsequenzen für die Praxis und die weitere Rechtsentwicklung.NVwZ aktuell: u.a. neueste Rechtsprechung in Leitsätzen, Pressemitteilungen, Gesetzgebung, EU-NachrichtenLaufend Sonderbeilagen zu aktuellen Themen des VerwaltungsrechtsBlitzschnell auf dem neuesten Stand: Kommunalrecht kompakt, Verwaltungsprozessrecht und Öffentliches Baurecht kompakt informieren den eiligen Leser zweimal jährlich auf 3-4 Seiten über alles Wichtige in diesen Rechtsgebieten - das bedeutet hohe Beratungssicherheit bei geringem Zeitaufwand!24-Stunden-Service: www.nvwz.deTagesaktuell die neuesten Nachrichten»Entscheidung des Monats«: Vorab veröffentlichte, besonders wichtige Entscheidungen»NVwZ-Extra«: Das gewisse Plus an Information durch vertiefte Aufsätze „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
406,54 € 435,00 € brutto
DÖV - Die öffentliche Verwaltung - Abonnement 7000407782001
EAN: 9783000298590Einbandart: ZeitschriftBezugsbedingung: Abrechnung erfolgt jährlich im Voraus; Jahresbezugspreis inkl. Versandkosten des Verlages; Bei nicht fristgerechter Kündigung verlängert sich das Abonnement automatisch um weitere 12 Monate; Erscheinungsweise: zweimal monatlich; Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Jahresende; Preisinformation: Jahresbezugspreis 2024, inkl. Versandkosten des VerlagesProdukttyp: Zeitschrift Die DÖV ist eine zweimal im Monat erscheinende Fachzeitschrift für öffentliches Recht mit Bezügen auch zu europäischem und außereuropäischem Recht.Die Abhandlungen der DÖV greifen aktuelle Streitstände innerhalb des gesamten öffentlichen Rechts auf.Ebenso informiert die DÖV über die Rechtsprechung der Verfassungs- und Verwaltungsgerichte sowie über die wichtigsten BGH- und EuGH-Entscheidungen mit öffentlich-rechtlichem Bezug. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
368,69 € 394,50 € brutto
DVBl - Deutsches Verwaltungsblatt - Abonnement 7000407781001
EAN: 9783001213630Einbandart: ZeitschriftBezugsbedingung: Jahresbezugspreis zzgl. Versandkosten des Verlages; Bei nicht fristgerechter Kündigung verlängert sich das Abonnement automatisch um weitere 12 Monate; Erscheinungsweise: zweimal monatlich; Vertragslaufzeit: Die Laufzeit des Abonnements gilt bis zum 31.12. des Kalenderjahres, in dem es abgeschlossen wurde. Wurde das Abonnement im Dezember abgeschlossen, läuft es bis zum 31.12. des darauffolgenden Jahres.; Kündigungsfrist: 3 Monate zum Jahresende; Preisinformation: Jahresbezugspreis 2023, zzgl. Versandkosten des VerlagesProdukttyp: Zeitschrift Seit über 125 Jahren bietet das »Deutsche Verwaltungsblatt« als älteste öffentlich-rechtliche Zeitschrift Deutschlands ein hochangesehenes und viel beachtetes Forum für wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte Fachinformationen aus Justiz, Verwaltung, Forschung und Lehre. Das DVBl steht mit seiner langen Tradition fachlicher Kompetenz in der ersten Reihe führender deutschsprachiger Fachzeitschriften für den Gesamtbereich des öffentlichen Rechts.Die in der verwaltungs- und verfassungsrechtlichen Rechtsprechung viel zitierten DVBl-Beiträge – häufig aus dem Kreis der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer aber auch von Praktikern aus Richterschaft und Anwaltschaft – tragen entscheidend zur Fortbildung und Durchsetzung der »Literaturmeinung« bei und beeinflussen hierdurch zugleich die höchstrichterliche Rechtsprechung.Berichte zu wichtigen Fachtagungen und Seminarveranstaltungen spiegeln den aktuellen Stand des Diskurses zu Kernthemen des Öffentlichen Rechts.Rezensionen erfahrener Praktiker und namhafter Wissenschaftler zu ausgewählter Fachliteratur bieten wertvolle Orientierungshilfen.Für Abhandlungen, Berichte und Buchbesprechungen zeichnet Schriftleiter Rechtsanwalt Prof. Dr. Bernhard Stüer verantwortlich.Daneben bilden der von Rechtsanwalt Dr. Caspar David Hermanns nach aktuellen Streitthemen zusammengestellte Rechtsprechungsteil mit Anmerkungen zu richtungsweisenden Entscheidungen und DVBl-aktuell weitere vielbeachtete Schwerpunkte des DVBl. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
405,61 € 434,00 € brutto
Neu
Gesetze des Landes Brandenburg, Haupt- und Ergänzungsband - mit Fortsetzungsbezug
Gesetze des Landes Brandenburg, Haupt- und Ergänzungsband - mit Fortsetzungsbezug S120408071384
EAN: 9783406676543Auflage: 80. / 14. Auflage 2024Umfang: 5396 SeitenEinbandart: LoseblattwerkAusstattung: 3 Ordner; Erscheinungsweise: dreimal jährlich; Vertragslaufzeit: Fortsetzungsbezug von mindestens 3 fortlaufenden Ergänzungslieferungen; Kündigungsfrist: jederzeit nach Ablauf der Mindestbezugsdauer (3 Ergänzungslieferungen); Produkttyp: Textsammlung Der Hauptband, der auch einzeln beziehbar ist, enthält die wichtigen Vorschriften des brandenburgischen Landesrechts aus den BereichenStaats- und VerfassungsrechtStaatskirchenrechtVerwaltungsorganisations- und VerfahrensrechtKommunalrechtRecht des öffentlichen DienstesPolizei- und OrdnungsrechtBau-, Boden-, Planungs- und StraßenrechtLandwirtschafts-, Forst- und NaturschutzrechtAbfall-, Wasser- und UmweltrechtGesundheits- und LebensmittelrechtWirtschafts- und GewerberechtArbeits- und SozialrechtAusländerrechtFinanz- und AbgabenrechtBildungswesenJugend- und SportwesenKultur- und MedienrechtRechtspflege, Strafvollzug, sonstiges JustizrechtDer Ergänzungsband, der mit eigenen Lieferungen aktualisiert wird, enthält weitere wichtige Vorschriften. Damit ist die Kombi Hauptband + Ergänzungsband die ideale Alternative für alle, die mit dem brandenburgischen Landesrecht befasst sind. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
69,16 € 74,00 € brutto
NVwZ-RR - Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht Rechtsprechungs-Report - Abonnement 7000407790001
EAN: 9783093486030Einbandart: ZeitschriftBezugsbedingung: Abrechnung erfolgt jährlich im Voraus; Jahresbezugspreis zzgl. Versandkosten des Verlages; Bei nicht fristgerechter Kündigung verlängert sich das Abonnement automatisch um weitere 12 Monate; Erscheinungsweise: zweimal monatlich; Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Halbjahresende; Preisinformation: Jahresbezugspreis 2023, zzgl. Versandkosten des VerlagesProdukttyp: Zeitschrift NVwZ-RR - das unentbehrliche PlusDer NVwZ-Rechtsprechungs-Report garantiert Ihnen den detaillierten Überblick über alle Bereiche des Öffentlichen Rechts. Hier finden Sie die neuesten Entscheidungen von EGMR, EuGH, BVerfG, BVerwG, BFH und die aktuelle Rechtsprechung auf Länderebene (OVG/VGH).Die Entscheidungen sind übersichtlich aufbereitet und mit hilfreichen Anmerkungen der Schriftleitung versehen.. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
406,54 € 435,00 € brutto