JVEG S004308094149
EAN: 9783452303868Auflage: 29. Auflage 2025Umfang: 576 SeitenEinbandart: kartoniertHerausgeber: Jahnke, Britta; Pflüger, DianaProdukttyp: Kommentar Das Standardwerk informiert präzise und fundiert über alle mit der Vergütung und Entschädigung von Sachverständigen, Zeugen, Dritten sowie von ehrenamtlichen Richter:innen nach dem Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz (JVEG) zusammenhängenden Fragen.Der praxisorientierte Kommentar folgt dem Aufbau des JVEG:Allgemeine VorschriftenGemeinsame VorschriftenVergütung von Sachverständigen, Dolmetscher:innen und Übersetzer:innenEntschädigung von ehrenamtlichen Richter:innenEntschädigung von Zeugen und DrittenSchlussvorschriftenAnlage zur Gebührenordnung für Ärzt:innen.NEU in der 29. Auflage:Die Neuauflage kommentiert erste Entscheidungen auf Grundlage des neuen JVEG (in Kraft seit 01.01.2021 ((Anpassung der Sachgebiete und Erhöhung der Stundensätze) und des Kostenrechtsänderungsgesetzes (KostRÄG 2021), sowie sonstige aktuelle RechtsprechungZudem gibt die Neuauflage Hintergrundinformationen zu den Gesetzgebungsverfahren und berücksichtigt alle weiteren gesetzlichen Änderungen, die Auswirkungen auf die Anwendung des JVEG haben.Die Neuauflage befindet sich auf dem Gesetzes- und Bearbeitungsstand vom 30. März 2024. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
92,52 € 99,00 € brutto
Neu
Verwaltungsverfahrensrecht in Bayern - ohne Fortsetzungsbezug
Verwaltungsverfahrensrecht in Bayern - ohne Fortsetzungsbezug 7090407507001
EAN: 9783807305226Umfang: 1966 SeitenEinbandart: LoseblattwerkAusstattung: 1 Ordner; 2 Ordner; Autoren: Giehl, Friedrich; Adolph, Olgierd; Fabisch, HeidrunProdukttyp: Kommentar Der Kommentar für Landesbehörden in Bayern!Die Kommentierung des BayVwVfG und des VwZG machen diesen Kommentar zu einem unerlässlichen Begleiter in der Verwaltungspraxis von bayerischen Verwaltungsbehörden und Gerichten in Bayern.Der Kommentar enthält:Kommentierung des Bayerischen Verwaltungsverfahrensgesetzes (BayVwVfG)Kommentierung des Bayerischen Verwaltungszustellung- und Vollstreckungsgesetzes (VwZVG) sowieweiterführende Nebenvorschriften:Verordnung zur Durchführung des Bayer. Verwaltungszustellungs- und VollstreckungsgesetzesGemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO)Feiertagsgesetz (FTG)Gesetz über die Zuständigkeit und die Aufgaben des Einheitlichen Ansprechpartners im Freistaat Bayern (BayEAG)Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über die Zuständigkeit für die Aufgaben des Einheitlichen Ansprechpartners im Freistaat Bayern (AVBayEAG)Allg. Geschäftsordnung für die Behörden des Freistaates Bayern (AGO)Beglaubigungsverordnung (BeglV) „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
410,28 € 439,00 € brutto
Verwaltungsrecht S000408085722
EAN: 9783848772001Auflage: 3. Auflage 2022Umfang: 2679 SeitenEinbandart: gebundenHerausgeber: Eiding, Lutz; Hofmann-Hoeppel, JochenReihentitel: NomosFormulareProdukttyp: Formulare/Muster Das Formularbuch zum Verwaltungsrecht umfasst alle erdenklichen Fallgestaltungen des Mandats im öffentlichen Recht. Die vielgelobte Themenbreite und die hohe Informationsdichte gewährleisten eine umfassende und zielorientierte Handreichung für die konkrete Mandatsbearbeitung.Die praxiserprobten zahlreichen Mustertexte verbinden durchgängig materielles Recht und Verfahrensrecht. Ihnen vorangestellt sind ausführliche Erläuterungen, die nachvollziehbar und verständlich auch das nähere rechtliche Umfeld erklären. Ergänzende Praxishinweise, auch taktischer Natur, weisen auf die Besonderheiten der einzelnen Rechtsgebiete hin.Längst gilt das Formularbuch als das Werk des ersten Zugriffs für die effiziente Mandatsbearbeitung im öffentlichen Recht. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
185,05 € 198,00 € brutto
VwVfG S000408082073
EAN: 9783472096689Auflage: 6. Auflage 2021Umfang: 1900 SeitenEinbandart: gebundenHerausgeber: Funke-Kaiser, MichaelProdukttyp: Kommentar Der Praktikerkommentar zum VwVfG zeichnet sich durch übersichtliche und verständliche Erläuterungen aus. Durchvertiefende Hinweise wird – unter Heranziehung der zitierten Rechtsprechung und Literatur – auch die Bearbeitungkomplexer Rechtsfragen ermöglicht.Neuin der 6. Auflage:Artikel 5 Gesetz zum Abbau verzichtbarer Anordnungen der Schriftform im Verwaltungsrecht des Bundesvom 29. März 2017 (BGBl. I S. 626)Artikel 11 eIDAS-Durchführungsgesetz vom 18. Juli 2017 (BGBl. I S. 2745)Artikel 7 Gesetz zur Umsetzung des Gesetzes zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts vom 18. Dezember 2018 (BGBl. I S. 2639)Artikel 5 Gesetz zur Einführung einer Karte für Unionsbürger und Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraumsmit Funktion zum elektronischen Identitätsnachweis sowie zur Änderung des Personalausweisgesetzes und weiterer Vorschriften vom 21. Juni 2019 (BGBl. I S. 846)
115,89 € 124,00 € brutto
Verwaltungsprozessrecht und Allgemeines Verwaltungsrecht S000408086689
EAN: 9783800666843Auflage: 7. Auflage 2024Umfang: 259 SeitenEinbandart: kartoniertAutor: Martini, MarioReihentitel: Academia Iuris - ExamenstrainingProdukttyp: Studium/Aus-/Weiterbildung Der Mensch lernt viel über seine visuelle Wahrnehmung. Die Tatsache, dass die Gedächtnisleistung für Bilder erheblich höher ist als für abstrakte oder konkrete Begriffe, macht sich dieses Werk zunutze.Das Allgemeine Verwaltungsrecht und das Verwaltungsprozessrecht werden hier in einer nahezu einzigartigen Form dargestellt: Durch die Grafik-Text-Kombination wird der Stoff visualisiert, wobei sich die jeweils gegenüberliegende Grafik und der Text ergänzen. Zwischenübersichten machen wichtige Zusammenhänge auf einen Blick sichtbar.Vorteile auf einen Blickeinzigartige Darstellung in Grafik-Text-Kombinationjetzt mit erweiterter Darstellung des Allgemeinen Verwaltungsrechtszahlreiche Formulierungsbeispiele für Referendarinnen und ReferendareZur NeuauflageFür die Neuauflage wurden Gesetzesänderungen sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
24,21 € 25,90 € brutto
Handbuch der Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland und Europa 7009671370001
EAN: 9783642412349Auflage: 1. Auflage 2018Umfang: 2480 SeitenEinbandart: gebundenHerausgeber: Sommermann, Karl-Peter; Schaffarzik, BertProdukttyp: Handbuch Das Handbuch zeichnet die Entwicklung des gerichtlichen Verwaltungsrechtsschutzes vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart vor dem jeweiligen politischen, sozialen und rechtskulturellen Hintergrund nach, deutet sie und ordnet sie im europäischen Vergleich ein. Zugleich werden den Lesern die maßgeblichen Primärquellen zugänglich gemacht. Dazu wird die historische Entwicklung der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland und Europa in Länderberichten nachgezeichnet; Querschnittsanalysen sowie Beiträge zum Rechtsschutz auf europäischer und internationaler Ebene eröffnen eine übergreifende Perspektive. Erstmals analysiert das Handbuch dabei systematisch alle in Deutschland eingeführten Systeme der Verwaltungsgerichtsbarkeit, von Baden (1864) bis Bremen (1924). Vorangestellt sind Beiträge zu den Formen der Verwaltungskontrolle auf Reichsebene einschließlich ihrer Ursprünge sowie die Vorgeschichte in den Ländern.Auch die Besatzungszeit und die Zusammenführung der verschiedenen Traditionen in der Verwaltungsgerichtsordnung werden einschließlich der nachfolgenden Reformetappen ausführlich behandelt. Die Entwicklung des Verwaltungsrechtsschutzes in anderen europäischen Staaten wird bis hin zur Gegenwart ebenfalls in Einzeldarstellungen präsentiert und durch Vergleichs- und Querschnittsanalysen eingeordnet. Über den Titel des Handbuchs hinaus wird der Blick auf ausgewählte, mit Europa in engem Rezeptionszusammenhang stehende Systeme des Verwaltungsrechtsschutzes erweitert. Der praktische Nutzen des Handbuchs wird dadurch erhöht, dass Originalquellen über die Errichtung, die Zuständigkeiten und das Verfahren der Verwaltungsgerichte abgedruckt sind. Das mit Unterstützung des Bundesministeriums der Justiz edierte Werk, mit dem mehrere Länder erstmals eine Geschichtsschreibung ihrer Verwaltungsgerichtsbarkeit erhalten, vereint fachlich ausgewiesene Autoren aus Wissenschaft und Praxis. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
327,09 € 349,99 € brutto
Bescheidkorrektur – Rückforderung – Sozialrechtliche Herstellung S000408080091
EAN: 9783415065598Auflage: 6. Auflage 2019Umfang: 312 SeitenEinbandart: kartoniertAutor: Dörr, GernotProdukttyp: Handbuch Aktuelles Standardwerk für Ausbildung und PraxisDas Arbeitshandbuch behandelt nunmehr in 6. Auflage zentrale Bereiche des Sozialverwaltungsrechts: Bescheidkorrektur, Rückforderung und Sozialrechtliche HerstellungVeränderte Lebens- und Gesetzeslagen erfordern Korrekturen von BescheidenVor allem Jobcenter, Krankenkassen und Rentenversicherungsträger haben in der alltäglichen Verwaltungspraxis viele Überprüfungsanträge zu bearbeiten, mit denen Betroffene unanfechtbarer Bescheide deren Korrektur einfordern.Die Rückforderung überzahlter Sozialleistungen gehört zum rechtsstaatlichen Gesetzesvollzug, unter anderem weil in vielen Verwaltungsbereichen der Grund für laufende Zahlungen durch den Tod des Berechtigten entfällt.Als Rechtsgrundlage zum Ausgleich behördlicher Betreuungsmängel ist mittlerweile der sozialrechtliche Herstellungsanspruch auch außerhalb der sozialgerichtlichen Kontrollbereiche anerkannt.Bescheidkorrektur leicht gemachtWie gewohnt veranschaulichen zahlreiche Fallbeispiele und Grafiken die komplexe Materie und erleichtern das Verständnis der Zusammenhänge. Merksätze fassen wesentliche Informationen prägnant zusammen.Mit Fällen und LösungenDie Erläuterungen sind angereichert mit Übungsfällen und Lösungen, die es ermöglichen, das abstrakt Erlernte sogleich umzusetzen und das Wissen zu festigen. Ausgewählte Rechtsprechung rundet das Werk ab. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
42,80 € 45,80 € brutto
Das Arbeits- und Tarifrecht der katholischen Kirche S000398088013
EAN: 9783406780776Auflage: 2. Auflage 2024Umfang: 515 SeitenEinbandart: kartoniertAutor: Reichold, HermannProdukttyp: Handbuch Dieses neue Werk stellt das Arbeits- und Tarifrecht der katholischen Kirche in lexikalischer Form in mehr als 100 Stichwörtern vor. Es geht auf die zahlreichen Besonderheiten ein, die das katholische Arbeitsrecht kennzeichnen, z.B. - geregelt durch eigene Gesetze - im Mitarbeitervertretungsrecht, bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen, bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten. Es werden dabei sowohl Unterschiede als auch Überschneidungen zum staatlichen Arbeitsrecht aufgezeigt.Vorteile auf einen Blicklexikalischer Aufbau von A (wie Abmahnung) bis Z (wie Zuordnung zum kirchlichen Dienst)schneller Zugriff auf Lebenssachverhalteumfassender Einstieg in die MaterieZur NeuauflageDie Neuauflage berücksichtigt die Auswirkungen der Digitalisierung sowie die europarechtlichen Einflüsse, u.a. mit den neuen Stichworten:Beschlussfassung in der MAVEuroparechtliche EinflüsseDigitalisierung der MAV-ArbeitDienstpläneFreie Mitarbeit/WerkvertragHomeoffice/Mobiles ArbeitenKirchlicher DatenschutzKirchliche DatenschutzgerichtsbarkeitKurzarbeitPflegekommissionPräventionsordnung „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
92,52 € 99,00 € brutto
VwVfG S000408082677
EAN: 9783503188413Auflage: 2. Auflage 2021Umfang: 1082 SeitenEinbandart: gebundenHerausgeber: Pautsch, Arne; Hoffmann, LutzReihentitel: Berliner KommentareProdukttyp: Kommentar Zusätzlich zu allen Vorzügen, die Ihnen jeder Berliner Kommentar bietet, gehört zum Selbstverständnis dieses Werkes seine sehr überzeugende und anwenderfreundliche Schwerpunktsetzung: Während ausgewählte Bereiche des VwVfG besonders intensiv erläutert werden, sind die übrigen Vorschriften auf das Wesentliche reduziert dargestellt. Stets mit Blick auf unionsrechtliche Entwicklungen und die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. In jedem Fall anschaulich, auf schnelle Lösungen orientiert und hochaktuell mit Rechtsstand Juli 2020.Das bietet Ihnen jetzt die Neuauflage:Kommentierung des gesamten Verwaltungsverfahrensrechts des VwVfGdabei mit einbezogen: landesrechtliche Besonderheiten, die Parallelvorschriften des SGB X und der AO, das Verwaltungsprozessrechteine kompakte Zusammenfassung der vielstimmigen Rechtsprechung und Literatur zu den Standardproblemendie praxisrelevante Schwerpunktsetzung: Planfeststellungsrecht und das Recht des öffentlich-rechtlichen Vertrages sind z.B. besonders umfassend erläuterthohe Aktualität unter Berücksichtigung der jüngsten VwVfG-Änderungen; bereits eingearbeitet sind u.a.- das Maßnahmengesetzvorbereitungsgesetz vom 22.3.2020 und- das Plansicherstellungsgesetz vom 20.5.2020 zur Sicherstellung ordnungsgemäßer Planungs- und Genehmigungsverfahren während der COVID-19-Pandemieeine ausgesprochen gute Lesbarkeit durch Verzicht auf zu häufige Querverweise „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
97,20 € 104,00 € brutto
Anwaltshandbuch Verwaltungsverfahren S000408078541
EAN: 9783452292285Auflage: 4. Auflage 2020Umfang: 1700 SeitenEinbandart: gebundenHerausgeber: Redeker, Konrad; Uechtritz, MichaelReihentitel: Kölner Handbücher der anwaltlichen PraxisProdukttyp: Handbuch Das Handbuch ist sowohl abgestimmt auf die Bedürfnisse des im Verwaltungsrecht nicht spezialisierten Anwalts als auch auf die des Fachanwalts für Verwaltungsrecht, der rechtsbereichen tätig wird.In allen praxisrelevanten Bereichen werden die unterschiedlichen Verwaltungsverfahren mit ihren jeweiligen Besonderheiten erläutert. Wegen der engen Verzahnung die einzelnen Beiträge auch die typischen und häufigstenFragen des materiellen Rechts, verbunden mit weiterführenden Hinweisen, um eine vertiefte Einarbeitung in Spezialprobleme des materiellen Rechts zu ermöglichen.Aus dem Inhalt:Teil 1 Grundlagen des VerwaltungsverfahrensA. Allgemeine GrundzügeB. Europäisches VerwaltungsverfahrenTeil 2 InformationsansprücheTeil 3 BaurechtA. BaugenehmigungB. BebauungsplanC. UmlegungD. EnteignungTeil 4 Umwelt- und PlanungsrechtA. ImmissionsschutzrechtB. Kreislaufwirtschafts- und AbfallrechtC. Recht der WasserwirtschaftD. Natur- und LandschaftsschutzrechtE. BodenschutzrechtF. PlanfeststellungsverfahrenTeil 5 KommunalabgabenrechtTeil 6 WirtschaftsverwaltungsrechtA. Gewerbe-, Handwerks- und GaststättenrechtB. Spielhallen- und GlücksspielrechtC. PersonenbeförderungsrechtTeil 7 Recht des öffentlichen DienstesA. BeamtenrechtB. DisziplinarrechtTeil 8 AusländerrechtA. Allgemeines AusländerrechtB. AsylrechtTeil 9 Schul- und HochschulrechtNeu in der 4. Auflage:Inhalt und Aufbau der 4. Auflage des Handbuchs wurden vollständig überarbeitet und aktualisiert. Das Handbuch befindet sich auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung und Literatur. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
139,25 € 149,00 € brutto
Handbuch für das Verwaltungszwangsverfahren - Digital S009518062414
EAN: 9783792200933Herausgeber: Glotzbach, Hans-JürgenBezugsbedingung: Kostenloser Test endet automatisch; Abrechnung erfolgt jährlich im Voraus; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 12 Monate; Kündigungsfrist: bei nicht fristgerechter Kündigung verlängert sich das Abonnement automatisch um weitere 12 Monate; 6 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit; Preisinformation: Monatlicher Bezugspreis, Jahresbezugspreis 239,90 EURProdukttyp: Datenbank Das Handbuch für das Verwaltungszwangsverfahren (Handbuch VZV) vermittelt die erforderlichen Fachkenntnisse, Erfahrungswerte und praxisbezogenen Empfehlungen, um eine effektive und sachgerechte sowie weitgehend einheitliche Verfahrensweise im Verwaltungszwangsverfahren zu gewährleisten.Bereits seit 1983 ist das Handbuch den kommunalen Kassen, den Vollstreckungs- und Anordnungsbehörden und insbesondere allen kommunalen Kassenverwaltern und -bediensteten bundesweit ein täglicher Ratgeber.Neben der detaillierten Erläuterung des Verwaltungszwangsverfahrens bietet das Werk eine große Anzahl an Formularmustern, eine Fülle von Hinweisen auf länderbezogene Besonderheiten sowie wertvolle Verweise auf Rechtsquellen und Fach- und Lehrbücher.Durch regelmäßige Ergänzungslieferungen bzw. Updates wird stets der neueste Stand der Gesetzgebung und der Rechtsprechung gewährleistet.Es handelt sich um die digitale Ausgabe des Loseblattwerks, die Ihnen sowohl in der Browser-Anwendung Vollstreckungs- und Kassenrecht – Digital als auch in der kostenlosen iOS- und Android-App VollstR/Kasse zur Verfügung steht.Anzahl Inklusiv-Nutzer: 3 „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
24,06 € 28,63 € brutto
Immobiliarvollstreckung aus Sicht der kommunalen Vollstreckungsbehörden – Digital S009518062697
EAN: 9783792201794Autoren: Glotzbach, Hans-Jürgen; Goldbach, RainerBezugsbedingung: Kostenloser Test endet automatisch; Abrechnung erfolgt jährlich im Voraus; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 24 Monate; Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit; bei nicht fristgerechter Kündigung verlängert sich das Abonnement automatisch um weitere 12 Monate; Preisinformation: Monatlicher Bezugspreis, Jahresbezugspreis 19,90 EURProdukttyp: Datenbank Das überaus nützliche Handbuch bietet einen schnellen und praxisnahen Überblick über die Immobiliarvollstreckung – sowohl den kommunalen Vollstreckungsbehörden als auch allen anderen Behörden, die nach den Regeln des Verwaltungsvollstreckungsrecht beitreiben.Soll eine Gemeinde ihre Forderungen bei Gericht anmelden oder ist sie besser beraten, einem bereits angeordneten Verfahren beizutreten? Ab welchem Stadium sollte sie selbst einen Antrag auf Zwangsversteigerung stellen? Diese und andere wichtige Fragen beantworten die Autoren kompetent und aussagekräftig.Das Handbuch konzentriert sich auf die Besonderheiten der Vollstreckung in das unbewegliche Vermögen aufgrund öffentlich-rechtlicher Geldleistungen. Es bietet allen Behörden, die nach den Regeln des Verwaltungsvollstreckungsrechts vollstrecken, insbesondere den kommunalen Vollstreckungsbehörden, den gesetzlichen Krankenkassen sowie den Vollstreckungsabteilungen der Finanzämter, einen schnellen und umfassenden Überblick über die verschiedenen Vollstreckungsmöglichkeiten, taktische Hinweise und Verhaltensregeln sowie zahlreiche Tipps für die Praxis.Mit der 8. Auflage wurde das Werk in allen Kapiteln auf den neuesten Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung gebracht. Darüber hinaus wurden die folgenden Themenbereiche erweitert und mit Formulierungshilfen versehen:Besonderheiten bei Wohnungseigentum und Erbbaurecht,Freihändiger Verkauf und Treuhandauftrag sowieAblösung durch andere Gläubiger.Außerdem wurden die im Anhang befindlichen Mustertexte für die Grundschuldbestellung und die Anträge an das Vollstreckungs- und Grundbuchgericht aktualisiert.Die übersichtlichen und, wo notwendig, detaillierten Erläuterungen sowie hilfreiche Tipps machen das Handbuch zu einem essentiellen Werkzeug, um Probleme in der Praxis zu lösen und Kosten zu sparen.Es handelt sich um die digitale Ausgabe des Buches, die Ihnen sowohl in der Browser-Anwendung Vollstreckungs- und Kassenrecht – Digital als auch in der kostenlosen iOS- und Android-App VollstR/Kasse zur Verfügung steht. Das Digitalabonnement gewährt Ihnen Zugriff auf die aktuelle Auflage des Buches. Sollte während der Laufzeit des Abonnements eine neue Auflage erscheinen, steht Ihnen diese automatisch und ohne Zusatzkosten zur Verfügung.Anzahl Inklusiv-Nutzer: 3 „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
1,87 € 2,23 € brutto