aaLagefeststellung und Erkundung nach Verkehrsunfällen S000918089162
EAN: 9783170426849Auflage: 2. Auflage 2022Umfang: 99 SeitenEinbandart: kartoniertAutor: Heinkel, NorbertProdukttyp: Leitfaden/Ratgeber Im Mittelpunkt der Grundausbildung steht meistens die Brandbekämpfung, sodass Tätigkeiten bei Verkehrsunfällen und die Technische Hilfeleistung leider nur wenig Beachtung finden. Um diesem Umstand entgegenzuwirken, widmet sich der Autor in seinem Buch der Technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen und geht hierbei insbesondere auf den ersten Aspekt des Führungsvorgangs nach FwDV 100, der Lagefeststellung, ein.Als Grundlage für einen erfolgreichen Einsatz werden Hinweise zur fahrzeugspezifischen Vorgehensweise sowie die wichtigsten Merkregeln vorgestellt. Orientiert an den »Vier Phasen der Erkundung« vermittelt der Autor hilfreiche Tipps. Ideen, wie der Aspekt der Lagefeststellung bei Verkehrsunfällen besser in die Ausbildung integriert werden könnte, runden den Titel ab.In der 2. Auflage wird das Thema Informationsgewinnung durch Rettungskarten vertieft sowie ergänzend die Einsatzstellenhygiene bei Verkehrsunfällen betrachtet. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
22,43 € 24,00 € brutto
Visualisierung in Einsatz und Ausbildung S000918081163
EAN: 9783170373709Auflage: 1. Auflage 2023Umfang: 68 SeitenEinbandart: kartoniertAutoren: Schulze, Nils; Denne, BernhardProdukttyp: Leitfaden/Ratgeber Bei vielen Schulungen, Unterrichten und Weiterbildungen kommen Präsentationen zum Einsatz, um ausbildungsrelevante Inhalte zu vermitteln. Oft sind diese jedoch nicht interessant und zielführend gestaltet, was sich z. B. durch ein Übermaß an Text auszeichnet. Die Autoren stellen alternativ eine visualisierte Aufbereitung von Inhalten vor.Ziel ist es, komplexe Sachverhalte als einfache Bilder und Skizzen komprimiert darzustellen. Mit Hilfe der vorgestellten Methoden können beispielsweise Übungen effizienter vorbereitet, Einsätze übersichtlich erfasst, aber auch alltägliche Situation vereinfacht kommuniziert werden. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
18,69 € 20,00 € brutto
Rechtsfragen des Einsatzes der Telemedizin im Rettungsdienst S000918089471
EAN: 9783540851318Auflage: 1. Auflage 2010Umfang: 188 SeitenEinbandart: gebundenAutoren: Katzenmeier, Christian; Schrag-Slavu, StefaniaReihentitel: Kölner Schriften zum MedizinrechtBezugsbedingung: Ohne Rückgaberecht; Bei diesem Titel handelt es sich um ein Werk, das nach Eingang Ihres Auftrages in der bestellten Stückzahl für Sie gedruckt wird (print on demand). Lieferzeit ca. 10 Werktage.; Produkttyp: Monographie Die zunehmende Ressourcenknappheit im Gesundheitswesen bei raschem medizinischem, technischem und wissenschaftlichem Fortschritt erfordert ein ökonomisches Denken. Dabei darf die Qualität der Patientenversorgung nicht unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten leiden, sie muss sich stets auf dem aktuellen Wissens- und Versorgungsstand befinden.Diesem Spannungsfeld unterliegt auch die Notfallmedizin, die sich längst von der Ersten Hilfe in eine spezifische, präklinische Intensivtherapie gewandelt hat. Um die Effizienz der gesamten Prozesskette der Rettungseinsätze zu optimieren, setzt die Notfallversorgung große Hoffnungen in den Einsatz moderner technologischer Entwicklungen. Von einer telematischen Vernetzung des präklinischen Bereichs verspricht sich die Notfallmedizin die Verbesserung der Versorgungsqualität bei gleichzeitiger Senkung der betrieblichen und volkswirtschaftlichen Kosten.Der vorliegende Band zeigt die rechtlichen Vorgaben und Anforderungen an die Implementierung eines telemedizinischen Rettungsassistenzsystems auf. Medizinrechtliche, haftungs- und datenschutzrechtliche Fragestellungen werden dargestellt, darüber hinaus erfolgt eine vergleichende Betrachtung ausgewählter europäischer Rettungsdienstsysteme. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
81,30 € 86,99 € brutto
Brandschutz in Hochhäusern S000918089828
EAN: 9783862354733Auflage: 1. Auflage 2023Umfang: 176 SeitenEinbandart: kartoniertAutoren: Rost, Michael; Romahn, Tim-MichaelProdukttyp: Handbuch Seit dem Grenfell-Tower-Brand in London stehen in Deutschland die Anforderungen an den Brandschutz in Hochhäusern und die zugehörigen Regelwerke verstärkt im Fokus der Öffentlichkeit.Zur Sicherstellung der Schutzziele des Brandschutzes ist beim Bau von Hochhäusern sowie deren Betrieb und Umnutzung die Erstellung eines spezifischen Brandschutzkonzeptes erforderlich. Es bestehen vielfältige und komplexe Anforderungen an den Bau und Umbau von Hochhäusern, insbesondere hinsichtlich der Nutzungsbedingungen und bei Bestandsbauten.Das praxisorientierte Grundlagenwerk unterstützt Sie bei der Planung und Bewertung von Hochhäusern sowie dem Umbau von Objekten im Bestand.Die übersichtlichen Darstellungen aller bauaufsichtlichen Anforderungen bieten Ihnen einen umfassenden Überblick für die Brandschutz-Planung von Hochhäusern. Anhand von Praxisempfehlungen und Beispielkonzepten erhalten Sie eine direkte Hilfestellung für die konkrete Umsetzung.Das Fachbuch fasst die Besonderheiten der Brandschutzanforderungen mittels typischer Brandszenarien zusammen.Die Autoren erläutern Ihnen diese Aspekte:Komplexität der Hochhausanforderungen und unterschiedliche NutzungsbedingungenBauteil- und Baustoffanforderungen und Kompensationen mit AnlagentechnikRettungsweglösungenBerücksichtigung von technischem abwehrendem und organisatorischem BrandschutzRückblick auf Hochhausbrände (Baurecht für Hochhäuser, insbesondere die Entwicklung der Hochhausrichtlinie)Beispiellösungen: Campustower Hotel Braunlage HH Katharinenturm HH Jacobstraße Speicher AÜbersicht über internationale Brandkatstrophen und Brandschutzanforderungen für HochhäuserIndexmodell der Rettungsweggestaltung im Hochhaus „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
71,03 € 76,00 € brutto