zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit: ca. 5 - 10 Werktage
- Artikel‑Nr.:703 039 7664 001
- Hersteller / Verlag:Kommunal- und Schul-Verlag, Wiesbaden
- EAN: 9783880618633
- Umfang: 428 Seiten
- Einbandart: Loseblattwerk
- Ausstattung: 1 Ordner;
- Autoren: Bieler, Frank; Lukat, Otto
- Erscheinungsweise: unregelmäßig;
- Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Quartalsende;
Mit der Föderalismusreform, durch die das beamtenrechtliche Statusrecht dem Bund vorbehalten bleibt, ergeben sich die Pflichten der Beamten, die von diziplinarrechtlicher Bedeutung sind, unmittelbar aus dem Beamtenstatusgesetz.
Der Kommentar befasst sich kompetent, zuverlässig und leicht verständlich mit allen Fragen und Problemstellungen des Disziplinarrechts in Niedersachsen. Besonders vorteilhaft ist seine praxisorientierte Darstellungsform, in die die Verfasser ihre profunden Kenntnisse und vielfältigen Erfahrungen im Disziplinarrecht einbringen.
Aus praktischen Erwägungen wurde der Kommentierung der Gesetzestext im Zusammenhang vorangestellt. Ihm folgt eine ausführliche Einleitung, die einen geschichtlichen Überblick und das materielle Disziplinarrecht enthält. Im Werk schließt sich schrittweise die Kommentierung auf dem jeweils neuestem Stand an.
Als nützliche Arbeits- und Orientierungshilfe informiert das Werk umfassend aktuell, nachvollziehbar und praxisnah sämtliche Personalverwaltungen des Landes, der Kommunen und der Körperschaften, der Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts mit Dienstherrenfähigkeit, Personalräte und Schwerbehindertenvertretungen, Beamtenanwärter und Studierende, Gerichte und Rechtsanwälte sowie alle Institutionen und Personen, die sich mit disziplinarrechtlichen Fragestellungen befassen.
Die Verfasser: Professor (em.) Dr. Frank Bieler, Hochschule Harz, vormals Richter am Verwaltungsgericht Braunschweig; Otto Lukat, Bürgermeister der Stadt Uelzen.