Stückl, Gisela; Wilhelm, Maria

Lehren und Lernen in der bayerischen Grundschule - mit Fortsetzungsbezug

Lehren und Lernen in der bayerischen Grundschule - mit Fortsetzungsbezug
83,18 € * (89,00 € brutto)

zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit: ca. 5 - 10 Werktage

Die eingegebene Staffelung war ungültig. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Höchstbestellmenge wurde überschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Mindestbestellmenge wurde unterschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
  • 709 200 7607 001
  • Link, Hürth
EAN: 9783556061404 Umfang: 500 Seiten Einbandart: Loseblattwerk Ausstattung: 1 Ordner;... mehr
Produktinformationen "Lehren und Lernen in der bayerischen Grundschule - mit Fortsetzungsbezug"

  • EAN: 9783556061404
  • Umfang: 500 Seiten
  • Einbandart: Loseblattwerk
  • Ausstattung: 1 Ordner;
  • Herausgeber: Stückl, Gisela; Wilhelm, Maria
  • Bezugsbedingung: Die Auslieferung des Grundwerkes erfolgt laut Verlag innerhalb von ca. 3 Wochen;
  • Erscheinungsweise: dreimal jährlich;
  • Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 12 Monate;
  • Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Quartalsende;
  • Preisinformation: Preis mit Fortsetzungsbezug. Abnahmeverpflichtung für 1 Jahr!
  • Produkttyp: Kommentar

Mit Einführung der von der Kultusministerkonferenz im Jahr 2004 beschlossenen Bildungsstandards für die Primarstufe wurde ein grundlegender Wandel im Verständnis von Lehren und Lernen für die Grundschulen eingeleitet.

Als eine von zahlreichen Konsequenzen entstanden in den vergangenen Jahren in den Ländern der Bundesrepublik zunehmend kompetenzorientierte Rahmenlehrpläne, die den Schulen und Lehrkräften die zu vermittelnden Inhalte weitgehend freistellen.

Bayern hat diese Entwicklungen aufmerksam verfolgt und sich im Hinblick auf die Neugestaltung des bayerischen Lehrplans für einen kombinierten Weg entschieden: Der neue Lehrplan ist zum einen kompetenzorientiert gestaltet und weist zum anderen verbindliche Inhalte aus. Lehrkräfte sollen dadurch einerseits in ihrer Unterrichtsplanung und -durchführung unterstützt werden, andererseits ist damit auch der Anspruch verbunden, dass alle Schülerinnen und Schüler in Bayern vergleichbare Lernangebote erhalten.

Der Lehrplankommentar wird sukzessive erweitert und ergänzt werden. Im ersten Teil des Kommentars wird der Blick auf einige Grundlagenartikel gelenkt. Sie informieren über die zentralen, neuen Aspekte des Lehrplans und helfen, notwendige Veränderungen in der Lehr- und Lernkultur in größeren Kontexten zu verorten und auf die eigene Praxis zu beziehen.

Den Bayerischen Leitlinien für die Bildung und Erziehung von Kindern bis zum Ende der Grundschulzeit, dem Bildungs- und Erziehungsauftrag der Grundschule sowie den schulart- und fächerübergreifenden Bildungs- und Erziehungszielen sind die Teile 2 bis 4 gewidmet.

Teil 5 und 6 umfassen die Fachprofile sowie die grundlegenden Kompetenzen, die zum Ende der Jahrgangsstufen 2 und 4 erreicht sein sollten.

Die Fachlehrpläne enthält Teil 7, der Teil 8 wichtige amtliche Bestimmungen, darunter auch das Material zum LehrplanPLUS.

Die Teile 9 und 10 werden im Laufe der Zeit mit Projekten und Aufgabenbeispielen ergänzt. Damit soll aufgezeigt werden, wie die neue Aufgabenkultur einen Weg in die Klassenzimmer finden kann.




Weiterführende Links zu "Lehren und Lernen in der bayerischen Grundschule - mit Fortsetzungsbezug"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Lehren und Lernen in der bayerischen Grundschule - mit Fortsetzungsbezug"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

* Pflichtfeld. Ihre Daten werden SSL-verschlüsselt übermittelt.

Datenschutzhinweis:

Mit dem Absenden des Formulars erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Behördenverlag Jüngling-gbb GmbH & Co. KG meine Daten speichert, um meine Bewertung bzw. Kommentar anzuzeigen. (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO).

Meine personenbezogenen Daten sollen nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich für die oben genannten Zwecke verwendet werden, bis ich meine Einwilligung widerrufe. Den Widerruf kann ich richten an: datenschutz@juenglingverlag.de oder Behördenverlag Jüngling-gbb GmbH & Co. KG, Einsteinstraße 12, 85716 Unterschleißheim, Tel.: 089 – 374 360.

Ich habe das Recht zur Beschwerde über diese Datenverarbeitung bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutz und kann unter den gesetzlichen Voraussetzungen Auskunft, Berichtigung, Löschung oder die eingeschränkte Verarbeitung verlangen, der Verarbeitung widersprechen oder mein Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen.

Weitere Informationen: Datenschutzbestimmungen.

Zuletzt angesehen