Vermögenserfassung und -bewertung in Bayern - mit Fortsetzungsbezug
S099418055817
EAN: 9783782505741Umfang: 1248 SeitenEinbandart: Loseblattwerk, mit Online-ZugangAusstattung: 1 Ordner; Onlinezugang; Autor: Gruber, ElisabethErscheinungsweise: jährlich; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 12 Monate; Kündigungsfrist: 6 Wochen zum nächsten Jahresende, nach Ablauf der Mindestbezugsdauer (12 Monate); Produkttyp: Handbuch
Das Praktikerhandbuch zur Vermögenserfassung und -bewertung in Bayern bietet einen umfassenden praxisgerechten Leitfaden für kameralistisch und doppisch geführte kommunale Haushalte als Vorbereitung für die Einführung einer Kosten- und Leistungsrechnung oder als Grundlage für die Erstellung einer doppischen Eröffnungsbilanz.Basierend auf dem aktuellen kommunalen Kontenrahmen 2019 bietet es für das gesamte Sachanlagevermögen, die immateriellen Vermögensgegenstände und die Sonderposten einen Handlungsleitfaden zur Erfassung und zur Bewertung des Vermögens. In vielen kommunalspezifischen Fragestellungen aus der Praxis liefert es hilfreiche Entscheidungsvorschläge.Der Nutzer profitiert vonÜbersichten über die einschlägigen Normen und das Vorgehen„Schritt für Schritt“ – Leitfaden im Detail mit BeispielenPraxis- und VereinfachungstippsBewertungsfragen zu kommunalen Spezialfällen und AbgrenzungsfragenMustern und Formularen zur BewertungChecklisten zur Vollständigkeit mit Fragen zu häufigen Fallstricken und zu Anhangserläuterungen sowieeinem umfangreichen Stichwortregister und Definitionen.Die dazugehörige Online-Version bietet – ergänzend zum Printwerk – ausfüllbare Checklisten und Muster, zahlreiche mit den Erläuterungen verlinkte Normen im Volltext, eine intelligente Suche und höhere Aktualität.
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
135,51 €
145,00 € brutto
NWB Kommunalabgabenrecht online
S009528087663
EAN: 9783482000002Reihentitel: NWB Fach.ModulBezugsbedingung: Kostenloser Test endet automatisch; Kündigungsfrist: 1 Monat zum Monatsende; Produkttyp: Datenbank
Sicherheit in allen Fragen zum Kommunalen Abgabenrecht:Der Standardkommentar ist jetzt als Online-Version verfügbar! Sie ermöglicht eine schnellere Recherche und flexiblere Handhabung der Kommentierung und wird mit jeder Ergänzungslieferung aktualisiert!Der „Driehaus“ ist das Standardwerk zum Kommunalabgabenrecht. Der viel zitierte Kommentar ist Richtschnur für Gerichte und Verwaltung, seine praxisnahen Ausführungen sind für kommunale Aufgabenträger eine wertvolle Hilfe.Länderübergreifende KonzeptionDie Kommentierung orientiert sich am KAG Nordrhein-Westfalen und stellt anschließend die Abweichungen der übrigen Bundesländer im Zusammenhang dar. Besonderheiten einzelner Länder im Bereich des Benutzungsgebühren- und Anschlussbeitragsrechts werden in eigenen Kapiteln behandelt. Die Gesamtschau erleichtert Ihnen die Rechtsanwendung im Einzelfall und bietet Ihnen die Chance,„über den Tellerrand zu blicken“ und von Entscheidungen und Entwicklungen im Rest der Republik zu profitieren.Anzahl Inklusiv-Nutzer: 5
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
55,23 €
65,72 € brutto
Rehm Praxishandbuch Staatsangehörigkeitsrecht online
S000408088464
EAN: 9783782506427Autor: Schlotzer, PeterReihentitel: rehm onlineBezugsbedingung: Abrechnung erfolgt vierteljährlich im Voraus; Kostenloser Test endet automatisch; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 12 Monate; Kündigungsfrist: bei nicht fristgerechter Kündigung verlängert sich das Abonnement automatisch um weitere 12 Monate; 6 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit; Produkttyp: Datenbank
So hilft Ihnen das Praxishandbuch Staatsangehörigkeitsrecht onlineDas Staatsangehörigkeitsrecht ist sehr komplex. Eine Schwierigkeit besteht darin, dass bei Beurteilung und Entscheidung nicht nur das aktuelle Recht, sondern auch das Recht zum Zeitpunkt des zu prüfenden Ereignisses bekannt sein muss. Mit der kompakten Darstellung – auch mittels Übersichten – werden die Nutzer in die Lage versetzt, ohne aufwändiges Nachschlagen der früheren Einzelnormen schnell und rechtskonform den Fall zu lösen. Im deutschen Staatsangehörigkeitsrecht gibt es darüber hinaus die Besonderheit, dass es seit 1999 keine einheitlichen bundesweiten Verwaltungsvorschriften mehr gibt.Das Besondere am Praxishandbuch StaatsangehörigkeitsrechtDie wichtigsten Gründe zum Erwerb und zum Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit werden anschaulich erläutert. Im Bereich derEinbürgerungengibt es feine Abstufungen, die stellenweise sogar zu einem „Einbürgerungstourismus“ innerhalb der Bundesrepublik führen.In diesem Handbuch wird außerdem geschildert, wie es – entgegen des weitverbreiteten Irrglaubens, dies wäre in der Bundesrepublik Deutschland grundsätzlich nicht erlaubt – in Millionen von Fällen zuDoppel- und Mehrfachstaatsangehörigkeitenkommt.Darüber hinaus erhalten Sie Informationen zur Problematik der• „ungeklärten Identität“• zum Umgang mit„Reichsbürgern“und ähnlichen Gruppierungen• zum Verfahrensrecht sowie zu• Kosten und GebührenMit zahleichenMustern, Checklisten und Formularen zum Download, die den Arbeitsalltag erleichtern.Dieses Online-Handbuch ist besonders geeignet fürDas Staatsangehörigkeitsrecht anschaulich aufbereitet für Meldeämter, Pass- und Ausweisbehörden, Standesämter, Staatsangehörigkeitsbehörden und Ausländerämter. Das Praxishandbuch vermittelt den Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern rechtliche Sicherheit und Selbstvertrauen bei deren Entscheidungen.Anzahl Inklusiv-Nutzer: 3
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
5,06 €
6,02 € brutto
Wolters Kluwer Haushalts- und Wirtschaftsrecht / Kommunaler Finanzausgleich in Bayern online
S099418078023
Autoren: Schwenk, Dieter; Schneider, Emil; Gruber, ElisabethBezugsbedingung: Abrechnung erfolgt jährlich im Voraus; Kostenloser Test endet automatisch; Bei nicht fristgerechter Kündigung verlängert sich das Abonnement automatisch um weitere 12 Monate; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 12 Monate; Kündigungsfrist: 3 Monate zum Ende der Vertragslaufzeit; Produkttyp: Datenbank
Haushalts- und Wirtschaftsrecht / Kommunaler Finanzausgleich in Bayern - KommentarDas Werk enthält die Kommentierung des FAG sowie alle einschlägigen Vorschriften mit Hinweisen und Erläuterungen.Dieser Kommentar ist ein unverzichtbares Arbeitsmittel für Praktiker, die mit der Verwaltung, Einnahme und Ausgabe öffentlicher Gelder betraut sind. Alle einschlägigen Vorschriften sind mit Hinweisen und Erläuterungen enthalten. Das FAG ist kommentiert. Muster, Finanzstatistiken, Bekanntmachungen und Hinweisschreiben der Ministerien und Spitzenverbände sind aktuelle Bezüge für die Arbeit in der Finanzverwaltung.Aus dem Inhalt:Gemeindefinanzreformgesetz mit ErläuterungenAuszüge aus GO, LKrO, BezO mit ErläuterungenKommHV-Kameralistik mit ErläuterungenKommHV-Doppik mit ErläuterungenEigenbetriebsverordnung mit Erläuterungenu. v. m..Anzahl Inklusiv-Nutzer: 3
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
42,00 €
49,98 € brutto
Wolters Kluwer Haushaltsstellen und Konten in der Kommunalverwaltung online
S009418078024
Autor: Schwenk, DieterBezugsbedingung: Abrechnung erfolgt jährlich im Voraus; Kostenloser Test endet automatisch; Bei nicht fristgerechter Kündigung verlängert sich das Abonnement automatisch um weitere 12 Monate; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 12 Monate; Kündigungsfrist: 3 Monate zum Ende der Vertragslaufzeit; Produkttyp: Datenbank
Haushaltsstellen und Konten in der KommunalverwaltungDas Werk enthält die Haushaltssystematiken für die kamerale und die doppische Buchführung. Alle Daten und Begriffe sind jeweils alphabetisch geordnet.Die Zuordnung der Einnahmen und Ausgaben bzw. der Erträge, Einzahlungen, Aufwendungen sowie der zu leistenden Auszahlungen richtet sich nach der für die Kameralistik oder Doppik vorgegebenen Haushaltssystematik.Für die Doppik in Bayern wurden die Vorschriften über die kommunale Haushaltssystematik (VVKommHSyst-Doppik) im AllMBl 12/2008, S. 584 veröffentlicht.Zum Inhalt:Teil 1 - 3: kamerale HaushaltssystematikTeil 4 - 6: doppelte kommunale Haushaltssystematikjeweils mit Stichwortverzeichnis.Anzahl Inklusiv-Nutzer: 3
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
18,00 €
21,42 € brutto
Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in Niedersachsen
S039418091305
EAN: 9783949409158Auflage: 5. Auflage 2023Umfang: 986 SeitenEinbandart: gebunden, mit E-BookAusstattung: EBook; Autoren: Lasar, Andreas; Goldbach, Arnim; Zähle, KerstinProdukttyp: Kommentar
Die 5. Auflage enthält detaillierte Einzelkommentierungen wichtiger Rechtsvorschriften des doppischen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens, namentlich aus dem Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) sowie der neuen Kommunalhaushalts- und -kassenverordnung (KomHKVO).Kommentierung der Rechtsnormen des niedersächsischen „doppischen“ Kommunalhaushaltsrechts im Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz sowie der Kommunalhaushalts- und -kassenverordnung:Die zentralen wirtschaftsbezogenen Rechtsnormen des § 110 und § 111 NKomVG – Allgemeine HaushaltsgrundsätzeHaushaltssatzung und Haushaltsplan sowie Haushaltsführung nebst Ergänzungen als Planungs- und Bewirtschaftungsbasis des kommunalen HaushaltsKommunales Kreditwesen gem. §§ 120–122 NKomVGKommunale Vermögenswirtschaft gem. §§ 124 f. NKomVGKommunales Kassenwesen gem. § 126 NKomVGÜbertragung von haushaltswirtschaftlichen Befugnissen (§ 127 NKomVG)Abschluss des kommunalen HaushaltsjahresKommunales Sondervermögen und TreuhandvermögenUnternehmen und Einrichtungen gem. §§ 136 bis 152 NKomVGWirtschaftliche Betätigung: Begriff, Rahmen, Organisationsformen, Umwandlung und Veräußerung (§§ 136–139, 148 NKomVG); Eigenbetriebe (§ 140 NKomVG); Kommunale Anstalten des öffentlichen Rechts (§§ 141–147 NKomVG); Anzeige und Genehmigung gem. § 152 NKomVGPrüfungswesenRegelungen zur HaushaltsplanungRegelungen zur Haushaltsbewirtschaftung (Haushaltsvollzug)Stellenplan gem. § 5 KomHKVOBewirtschaftung der Erträge und Einzahlungen gem. § 25 KomHKVO sowie der Aufwendungen, Auszahlungen und Verpflichtungsermächtigungen gem. § 27 KomHKVOVorläufige Rechnungsvorgänge gem. § 33 KomHKVOStundung, Niederschlagung und Erlass gem. § 34 KomHKVOKleinbeträge gem. § 35 KomHKVOZahlungsvorgänge, Sicherheitsstandards gem. §§ 42 f. KomHKVOHaushaltskontrolle: Buchführung mit Jahresabschluss und GesamtabschlussSonderregelungen für epidemische Lagen gem. § 182 NKomVG
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
140,18 €
149,99 € brutto
Handbuch für das Kassen- und Rechnungswesen - Print + Digital - mit Fortsetzungsbezug
S009528092358
EAN: 9783792201749Umfang: 1510 SeitenEinbandart: Loseblattwerk, mit Online-ZugangAusstattung: 1 Ordner; Onlinezugang; Herausgeber: Fachverband der Kommunalkassenverwalter e.V.Erscheinungsweise: jährlich; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 12 Monate; Kündigungsfrist: 4 Wochen zum Monatsende (nach Ende der Mindestbezugsdauer); Produkttyp: Handbuch
Mit dem Handbuch liegt ein Nachschlagewerk für die Verwaltungsdoppik und für alle bestehenden Fragen zum allgemeinen Kassenrecht vor, das von erfahrenen Praktikern bearbeitet wird.Die Struktur des Handbuches ermöglicht sowohl die Nutzung für das Neue Rechnungswesen als auch für die Kameralistik, da die Verwaltungsdoppik noch nicht in allen Bundesländern vorgeschrieben ist.Die Abschnitte zur Verwaltungsdoppik gehen auf die länderspezifischen Unterschiede ein und ermöglichen dem Leser einen schnellen Überblick über das jeweils anzuwendende Länderrecht.Sie enthalten u.a. Aussagen zur Organisation der Finanzbuchhaltung, zur Eröffnungsbilanz, zur Forderungsbewertung, zu Musterdienstanweisungen für die FiBu und Gemeindekasse.Zahlreiche Begrifflichkeiten aus der Verwaltungsdoppik werden erläutert.Dieses Angebot verbindet die gewohnte Handhabung des Loseblattwerks und das entspannte Lesen auf Papier mit der unkomplizierten Suche nach Inhalten in einer Datenbank.Durch regelmäßige Ergänzungslieferungen wird stets der neueste Stand der Gesetzgebung und der Rechtsprechung gewährleistet.
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
176,64 €
189,00 € brutto
Haushaltsrecht
S009418095306
EAN: 9783811489585Auflage: 33. Auflage 2024Umfang: 544 SeitenEinbandart: kartoniertHerausgeber: Schuy, Johannes; Greth, SilkeReihentitel: Textbuch Deutsches RechtProdukttyp: Textsammlung
Aus dem Inhalt:Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG) – AuszugVertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) – AuszugGesetz zur Gewährung von Konsolidierungshilfen (Konsolidierungshilfengesetz – KonsHilfG)Gesetz zur Ausführung von Artikel 115 des Grundgesetzes (Artikel 115-Gesetz – G 115)Verordnung über das Verfahren zur Bestimmung der Konjunkturkomponente nach § 5 des Artikel 115-Gesetzes (Artikel 115-Verordnung – Art. 115 V)Gesetz über die Grundsätze des Haushaltsrechts des Bundes und der Länder (Haushaltsgrundsätzegesetz – HGrG)Bundeshaushaltsordnung (BHO)Gesetz über den Bundesrechnungshof (Bundesrechnungshofgesetz – BRHG)Gesetz zur Regelung des Schuldenwesens des Bundes (Bundesschuldenwesengesetz – BSchuWG)Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft (StabG)Gesetz zur Errichtung eines Stabilitätsrates und zur Vermeidung von Haushaltsnotlagen (Stabilitätsratsgesetz – StabiRatG)Sanierungshilfengesetz (SanG)Allgemeine Verwaltungsvorschriften zur Bundeshaushaltsordung (VV-BHO)Anhänge zu den Allgemeinen Verwaltungsvorschriften zur Bundeshaushaltsordnung (VV-BHO – Anhang)Die Sammlung befindet sich auf dem Stand Juni 2024.
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
23,36 €
25,00 € brutto