Praxishandbuch Krankenhausfinanzierung
S005418090457
EAN: 9783954664856Auflage: 3. Auflage 2020Umfang: 317 SeitenEinbandart: kartoniertAutoren: Behrends, Behrend; Vollmöller, ThomasProdukttyp: Leitfaden/Ratgeber
Krankenhausfinanzierung transparent gemacht: systematisch, hintergründig, praxisorientiertDurch die Reformgesetze der letzten Jahre, zuletzt das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz, hat die Krankenhausfinanzierung einen Komplexitätsgrad erreicht, der nur noch von Experten beherrschbar ist. Zudem sind immer mehr Vereinbarungen der Selbstverwaltung und Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses zu beachten.Zu den bekannten Dauerproblemen, wie der Finanzierung von Zentren und Schwerpunkten sowie dem Fixkostendegressionsabschlag bei Mehrleistungen, treten weitere Rechtsfragen aus dem Bereich der Qualitätssicherung (z.B. Mindestmengen) und insbesondere der Personalausstattung (Pflegepersonaluntergrenzen sowie Pflegebudget).Des Weiteren bestimmen sich die Budgets der Einrichtungen für Psychiatrie und Psychosomatik ab 2020 nach den neuen Regelungen des PEPP-Systems.Die 3., erweiterte und vollständig aktualisierte Auflage vermittelt diese Wissens- und Handlungsfelder mit den praktischen Auswirkungen ausführlich und unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und Literatur.systematisch: ausführliche Darstellung und Erläuterung der Grundlagenpraxisorientiert: Herleitung von Budgets und Entgelten einschließlich Verfahrenhintergründig: Erläuterung der politischen und betriebswirtschaftlichen ZusammenhängeAus dem Inhaltu.a. neu in der 3. Auflage (Stichworte)Krankenhausstrukturgesetz (KHSG),Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG),Pflegepersonaluntergrenzenverordnung (PPUGV)Krankenhausbegriff, Krankenhausleistungen, Allgemeine voll- und teilstationäre Krankenhausleistungen, Duale Finanzierung, Der Versorgungsauftrag als Basis für Pflegesatzverhandlungen, Festlegungen des Krankenhausplans, Versorgungsvertrag, Budget- und Entgeltsystem, Flexible Budgetierung, Beitragssatzstabilität, Pauschalierendes Vergütungssystem im Bereich Psychiatrie und Psychosomatik (PEP-System), Landesbasisfallwert: Fortschreibung (Vorausschätzung), Kappung (Obergrenze), Angleichung an bundesweiten Basisfallwert, (Konvergenzphase), Landesbasisentgeltwert, , Fixkostendegressionsabschlag, Leistungsplanung, Vorläufiger Erlösausgleich,Die Erlössumme für krankenhausindividuelle Entgelte, Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUB), Zusatzentgelte für die Behandlung von Blutern. Zuschläge für Zentren und Schwerpunkte, Typologie von Zentren und Schwerpunkten, Teilnahme an der Notfallversorgung, Zu- und Abschläge für Qualitätssicherung, Telematikzuschlag, Zuschlag für besondere Einrichtungen, Budget- und Pflegesatzverhandlungen nach der Bundespflegesatzverordnung in der Fassung des Psych- Entgeltgesetzes (ab 2020), Schiedsstellenverfahren.
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
37,34 €
39,95 € brutto
Krankenhausfinanzierungsgesetz: KHG - mit Fortsetzungsbezug
7005417508001
EAN: 9783553366007Umfang: 7500 SeitenEinbandart: LoseblattwerkAusstattung: 7 Ordner; Autoren: Müller, Ingo; Vollmer, Rudolf J.Bezugsbedingung: Mindestbezugsdauer 6 Monate; Erscheinungsweise: monatlich; Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Quartalsende;
Zweck des Krankenhausfinanzierungsgesetzes war und ist die wirtschaftliche Sicherung der Krankenhäuser zu sozial vertretbaren Kosten zu gewährleisten. Der Systemwechsel weg von der Kostendeckung hin zu einheitlichen, leistungsbezogenen Fallpauschalen sog. DRG (Diagnosebezogenen Fallgruppen) sollte den Wettbewerb zwischen Krankenhäusern anregen und die Vergleichbarkeit im Leistungsbereich erhöhen.Zu diesem Zweck wurden Diagnosen und durchgeführte Behandlungen zu Fallgruppen mit ähnlichem ökonomischem Aufwand zusammengefasst. Mit dem Krankenhausfinanzierungsreformgesetz (KHRG) wird der ordnungspolitischen Rahmen für die Zeit nach der Konvergenzphase (2005 – 2008), dem Übergangszeitraum von krankenhausindividuellen Vergütungen auf landeseinheitliche Entgelte, geschaffen.Das Krankenhausfinanzierungsreformgesetz verbessert die Finanzierung der Krankenhäuser u. a. durch die verbesserte Refinanzierungsmöglichkeit von Tariferhöhungen und ein Förderprogramm für den Pflegedienst. Weiterhin soll die Investitionsfinanzierung ab 2012 auf leistungsorientierte Investitionspauschalen umgestellt und ein pauschaliertes und tagesbezogenes Vergütungssystem für Psychiatrie und Psychosomatik entwickelt und eingeführt werden.Die notwendige Überarbeitung des Krankenhausrechts von Bund und Länder ist im Wesentlichen abgeschlossen. Der in der ersten Auflage enthaltene Kommentar zum Krankenhausfinanzierungsgesetz wird von Grund auf überarbeitet und schrittweise in die zweite Auflage aufgenommen. Neue Schwerpunkte sind die Qualitätssicherung, bei der die Gestaltungskompetenz der Selbstverwaltung im Vordergrund steht, und die Anpassung der Aus- und Weiterbildung in der Krankenpflege und in den anderen Gesundheitsberufen an die gegenwärtigen und künftigen fachlichen und gesellschaftlichen Anforderungen.Insgesamt enthält das Werk „Krankenhausfinanzierungsgesetz – KHG“ folgende Schwerpunkte:Kommentar zum Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) und Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG)Parlamentsdrucksachen (Dokumentation) zum Krankenhausfinanzierungsreformgesetz (KHRG), GKV-Finanzierungsgesetz (GKV-FinG), GKV-Versorgungsstrukturgesetz (GKV-VStG)Verordnungen zum Fallpauschalensystem für Krankenhäuser (KFPV)Krankenhausrecht des Bundes (BR) und den Ländern (LR) - Textausgaben -Krankenhausrecht der Selbstverwaltung - Krankenhausvertragsrecht - (Krankenhausvertragsrecht auf Bundesebene [KVB] und Landesebene [KVL])Qualitätssicherung (Regelungen auf Bundesebene [QsB] und Landesebene [QsL] sowie der Selbstverwaltung [QsS])Gesundheitliche Prävention (Gesetz zur Stärkung der gesundheitlichen Prävention 2005, Parlamentsdrucksachen [Dokumentation])Berufsrechtliche Regelungen zur Krankenpflege und zu anderen Heilberufen (Bundesrechtliche Regelungen, Kommentar und Parlamentsdrucksachen [Dokumentation] zum Krankenpflegegesetz [KrPflG]), Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege [KrPflAPrV], Landesrechtliche Regelungen)
204,67 €
219,00 € brutto
Strahlenschutz CD-ROM - mit Fortsetzungsbezug
7005017540001
EAN: 9783503120031Einbandart: CD-ROMHerausgeber: Schmatz, Hans; Nöthlichs, MatthiasErscheinungsweise: dreimal jährlich; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 12 Monate; Kündigungsfrist: 4 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit; Produkttyp: Textsammlung
Verantwortlich für StrahlenschutzMit einer tiefgreifenden Novellierung wurde das deutsche Strahlenschutzrecht im Bereich der ionisierenden und der nichtionisierenden Strahlung weitreichend ergänzt und modernisiert – insbesondere auch mit der seit 2019 geltenden Strahlenschutzverordnung (StrlSchV).Fokus neues StrahlenschutzrechtMit dieser bewährten Orientierungshilfe behalten Sie die Neuregelungen zum Schutz der Beschäftigten im Blick – z. B. jetzt auch vor Radon in Gebäuden und Bauprodukten, aber auch durch weitere Neuerungen:erweiterte Anzeigepflichtenerweiterte Gefährdungsbeurteilung, Messverfahren und RisikokontrolleBerücksichtigung erhöhter natürlicher Strahlung und Verschärfung der Dosisbegrenzung für bestimmte Personengruppenumfassendere schriftliche Unterweisungen und Registrierung im Strahlenschutzregister
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
178,15 €
212,00 € brutto
Strahlenschutz - mit Fortsetzungsbezug
7005017543001
EAN: 9783503015672Umfang: 7337 SeitenEinbandart: LoseblattwerkAusstattung: 4 Ordner; Autoren: Schmatz, Hans; Nöthlichs, MatthiasErscheinungsweise: zweimal jährlich; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 12 Monate; Kündigungsfrist: 4 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit; Produkttyp: Kommentar
Verantwortlich für StrahlenschutzMit einer tiefgreifenden Novellierung wurde das deutsche Strahlenschutzrecht im Bereich der ionisierenden und der nichtionisierenden Strahlung weitreichend ergänzt und modernisiert – insbesondere auch mit der seit 2019 geltenden Strahlenschutzverordnung (StrlSchV).Fokus neues StrahlenschutzrechtMit dieser bewährten Orientierungshilfe behalten Sie die Neuregelungen zum Schutz der Beschäftigten im Blick – z. B. jetzt auch vor Radon in Gebäuden und Bauprodukten, aber auch durch weitere Neuerungen:erweiterte Anzeigepflichtenerweiterte Gefährdungsbeurteilung, Messverfahren und RisikokontrolleBerücksichtigung erhöhter natürlicher Strahlung und Verschärfung der Dosisbegrenzung für bestimmte Personengruppenumfassendere schriftliche Unterweisungen und Registrierung im Strahlenschutzregister
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
198,13 €
212,00 € brutto
Handbuch des Medizin- und Gesundheitsrechts - mit Fortsetzungsbezug
7005017545001
EAN: 9783804743090Umfang: 2238 SeitenEinbandart: LoseblattwerkAusstattung: 3 Ordner; Herausgeber: Saalfrank, ValentinBezugsbedingung: Nur zur Fortsetzung bestellbar - apart nicht möglich; Erscheinungsweise: zweimal jährlich; Kündigungsfrist: sofort; Preisinformation: Preis mit Fortsetzungsbezug für mindestens 12 Monate.Produkttyp: Handbuch
Ein Muss für alle Medizinrechtler!Das Handbuch beschäftigt sich insbesondere mit den Beziehungen zwischen Leistungserbringern und Patienten sowie Regelungen zur Ausübung des ärztlichen, zahnärztlichen und pharmazeutischen Berufs.Neben Fragen der Arzthaftung und des Vergütungsrechts zählen hierzu das allgemeine Berufsrecht, das Datenschutzrecht, das Sozialversicherungsrecht, das Kartellrecht und das Gesellschaftsrecht. In weiteren Kapiteln beleuchten die Autoren u.a. auch das Krankenhausrecht, das Arzneimittelrecht, das Apothekenrecht und das Pflegeversicherungsrecht.Bei allen diesen Gebieten handelt es sich um spezifische Rechtsmaterien, die jedoch ohne weitreichende Kenntnisse des Gesamtmedizinrechts in ihrer Bedeutung nicht zu erschließen sind.Die Autoren des Handbuchs sind führende Experten des Medizin- und Gesundheitsrechts. Das Werk eignet sich aufgrund seines gleichermaßen deskriptiven wie kritischen und problemorientierten Charakters sowohl zur Einarbeitung in das Medizinrecht als auch für die tägliche Praxis.
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
162,62 €
174,00 € brutto
ÄGuV – Gebühren- und Vertragsrecht – Ärzte - mit Fortsetzungsbezug
7005017554001
EAN: 9783774730687Umfang: 4000 SeitenEinbandart: LoseblattwerkAusstattung: 2 Ordner; Autoren: Andro, Karl-Heinz; Fischer, NorbertBezugsbedingung: Bei nicht fristgerechter Kündigung verlängert sich das Abonnement automatisch um weitere 12 Monate; Die Auslieferung des Grundwerkes erfolgt laut Verlag innerhalb von ca. 3 Wochen; Erscheinungsweise: viermal jährlich; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 12 Monate; Kündigungsfrist: 3 Monate zum Jahresende; Preisinformation: Preis mit Fortsetzungsbezug bei Mindestbezug für 1 Jahr.Produkttyp: Handbuch
In der Abrechnungsprüfung oder anderen Fragen im Kontakt zwischen Ärzten und Sozialversicherungsträgern sind die benötigten Informationen breit gefächert.In der Ärztliche Gebühren- und Vertragsordnung sind alle relevanten Grundlagen schnell zur Hand. Ob GOÄ, Gesetze zum Berufsrecht der Ärzte oder Vertragswesen zwischen Ärzten und Krankenkassen oder Berufsgenossenschaften u.v.m. – auf alle Fragen kennt das ÄGUV die Antwort.In zwei Bänden erhalten Sie Informationen zu sämtlichen Fragen der ärztlichen Praxis. Ob in der Krankenkasse oder in der Arztpraxis – mit dem ÄGUV sind Sie immer auf dem neuesten Stand.Aus dem Inhalt:Gesetzliche Grundlagen wie die SGBs oder das PsychoThGErgänzendes Recht wie z.B. das BtmG, TFG, StGB u.v.m.Regelungen zur Qualitätssicherung, Rechtsverordnungen und Richtlinien des GBA u.v.m.Anwendungshilfen aus der PraxisEmpfohlen für:KrankenkassenAbrechnungsstellenArztpraxen
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
289,72 €
310,00 € brutto
Krankenhausgestaltungsgesetz Nordrhein-Westfalen - mit Fortsetzungsbezug
7005417516001
EAN: 9783829308694Umfang: 486 SeitenEinbandart: LoseblattwerkAusstattung: 1 Ordner; Autoren: Becker, Frank; Heitzig, Markus; Klöck, Oliver u.a.Erscheinungsweise: jährlich; Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Quartalsende; Produkttyp: Kommentar
Detaillierte Verfahrensvorgaben engen den Handlungsspielraum von Krankenhäusern und Krankenkassen ein. Der Kommentar zum Krankenhausgestaltungsgesetz Nordrhein-Westfalen (KHGG NRW) beinhaltet praktikable Lösungen.Eine bis in Einzelheiten gehende Krankenhausplanung behindert Wettbewerb und steht aktiven planerisch und wirtschaftlich gestaltenden Maßnahmen der Leistungserbringer und Kostenträger entgegen. Bürokratische Hemmnisse sind abzubauen und konzeptionellen zukunftsweisenden Ideen Raum zu geben. Ausreichend ist es, die Letztverantwortung des Staates für die Versorgung der Bevölkerung in zielführender Weise wahrzunehmen.Das Landeskrankenhausrecht Nordrhein-Westfalen ist für Anreize zu wirtschaftlichem, sparsamem und effektivem Verhalten zu öffnen. Vor diesem Hintergrund ist die Gestaltungsfreiheit der Krankenhausträger unter Berücksichtigung ihrer Organisationshoheit durch flexiblere Regelungen ausgeweitet worden. Auf Detailregelungen wird weitgehend verzichtet.Das Krankenhausplanungsverfahren mit seinem bisher dreistufigen Aufbau aus Rahmenplanung, Schwerpunktplanung und regionalen Planungskonzepten wird gestrafft. Dazu bedarf es Regelungen, die sich auf das absolut Notwendige beschränken.Diese Punkte hat der Gesetzgeber im Krankenhausgestaltungsgesetz Nordrhein-Westfalen berücksichigt.Der neue Titel greift diese Vorgaben auf und erläutert das Gesetz so detailliert, dass es in der täglichen Praxis ohne weiteres angewendet werden kann. Darüber hinaus ist die aktuelle Rechtsprechung zum Thema verarbeitet.Das Autorenteam besteht aus Dr. Frank Becker, Rechtsanwalt, Münster, Dr. Oliver Bertram, Rechtsanwalt, Düsseldorf, Dr. Markus Heitzig, Rechtsanwalt, Münster, Dr. Oliver Klöck, Rechtsanwalt, Düsseldorf, Dr. Jörg Lafontaine, Ministerialrat, Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf, Dr. Frank Stollmann, Ltd. Ministerialrat, Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
73,83 €
79,00 € brutto
Recht der Gesundheitsfachberufe, Heilpraktiker und sonstigen Berufe im Gesundheitswesen - mit Fortsetzungsbezug
7005017769001
EAN: 9783862160174Umfang: 5278 SeitenEinbandart: LoseblattwerkAusstattung: 4 Ordner; Herausgeber: Igl, GerhardErscheinungsweise: viermal jährlich; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 12 Monate; Kündigungsfrist: jederzeit nach Ablauf der Mindestbezugsdauer (12 Monate); Produkttyp: Handbuch
Das Werk stellt die bundes- und landesrechtlichen Vorschriften sowie die einschlägigen unionalen Rechtstexte für Gesundheitsfachberufe sowie Heilpraktiker und Heilpraktikerinnen thematisch geordnet zusammen. In der Normsammlung finden sich auch die gesundheitsberuferechtlich einschlägigen Vorschriften nach dem BBiG, die Vorschriften für die Gesundheitshandwerksberufe sowie zu den Helfer- und Assistenzberufen. Weiter enthält das Werk die für diese Berufsgruppen relevanten Nebengesetze. Die für die Heilberufe einschlägigen Gesetze und Verordnungen werden kommentierend erläutert.Der Ordner 4 enthält die ab 1. Januar 2020 geltende Rechtslage für die Pflegeberufe, die mit dem Gesetz über die Pflegeberufe (PflBG) und den dazugehörigen Verordnungen sowie den Vorschriften der Länder erheblich verändert worden ist. Die Vorschriften zum Pflegeberuferecht des Bundes werden ausführlich kommentiert.
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
232,71 €
249,00 € brutto
Krankenhausentgeltrecht (KHEntgG) - mit Fortsetzungsbezug
7000337511001
EAN: 9783553365000Umfang: 7900 SeitenEinbandart: LoseblattwerkAusstattung: 7 Ordner; Autor: Vollmer, Rudolf J.Bezugsbedingung: Mindestbezugsdauer 6 Monate; Erscheinungsweise: monatlich; Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Quartalsende; Produkttyp: Nachschlagewerk
Mit diesem Werk verfügen Sie jederzeit über sichere Kenntnisse in der schwierigen und sich ständig wandelnden Materie des Krankenhausentgeltrechts.“ Ein wertvoller Kommentar und ein praktisches Nachschlagewerk für alle, die beruflich mit dem Krankenhausmanagement, der Krankenhausplanung und der Krankenhausfinanzierung, der Investitionsförderung und der Genehmigung von Krankenhausentgelten zu tun haben. Mit den darin enthaltenen Informationen gewinnen Sie schnell und gezielt Einblicke in diese anspruchsvolle Thematik. Der Aktualisierungsservice garantiert, dass sich Ihr Loseblattwerk stets auf dem neuesten Stand befindet. Das Werk beinhaltet folgende Schwerpunkte: Krankenhausgesetze, -verordnungen und -erlasse sowie Folgerecht mit amtlichen Begründungen eine ausführliche, fachlich fundierte und aktualisierte Kommentierung des Krankenhausrechts Verträge, Richtlinien, Empfehlungen, Klarstellungen und Leitfäden auf Bundes- und Landesebene.
181,31 €
194,00 € brutto
aaKrankenhausrecht des Bundes 2018
S005418074868
EAN: 9783553418348Auflage: 28. Auflage 2018Umfang: 800 SeitenEinbandart: kartoniertAutoren: Vollmer, Rudolf J.; Vollmer, Patrick M.Erscheinungsweise: jährlich; Produkttyp: Leitfaden/Ratgeber
Mit der Broschüre „Krankenhausrecht des Bundes 2018“ erhalten Sie aktualisierte Gesetzes- und Vereinbarungstexte, welche für das gesamte Krankenhausrecht (Planung, Finanzierung und Abrechnung) relevant sind.Nach ausführlicher Beratung der Fach- und Entscheidungsgremien der Vertragsparteien auf Bundesebene konnten die DRG und PEPP- Fallpauschalen - Entgeltkataloge für 2018 und die dazugehörigen Abrechnungsbestimmungen konsentiert werden.Durch das Gesetz zur Modernisierung der epidemiologischen Überwachung übertragbarer Krankheiten vom 17.Juli 2017 wurde zudem das Krankenhausentgeltgesetz geändert.Das Sozialgesetzbuch V wurde unter anderem durch das Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz (HHVG) vom 4. April 2017 sowie durch das Gesetz zur Fortschreibung der Vorschriften für Blut- und Gewebezubereitungen und zur Änderung anderer Vorschriften (BlutGewZVuaÄndG) vom 18.Juli 2017 angepasst.
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
65,33 €
69,90 € brutto
juris FachModul Medizinrecht
7005017784001
Das Fachmodul berücksichtigt Entscheidungen aus dem Zivil- und Strafrecht, dem Sozialrecht sowie dem Öffentlichen Recht. Diese sind von den Dokumentationsstellen des Bundesverfassungsgerichts, der obersten Gerichtshöfe des Bundes sowie des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen bearbeitet und aufbereitet.
Gut geeignet für Fachanwälte, die in ihrem Fachgebiet umfassend, schnell und preiswert recherchieren wollen.
Das FachModul enthält:
Rechtsprechung
Literaturnachweise (Nachgewiesen werden Fundstellen oder Verfasser und ein inhaltserschließender Kurztext)
Eine Sammlung aller wesentlichen medizin- und gesundheitsrechtlichen Gesetze und Verordnungen des Bundes. Zusätzlich finden Sie über die Verlinkung der Fundstellenangaben die betreffenden Veröffentlichungen in den Bundesgesetzblättern I und II als pdf
juris PraxisReport Medizinrecht
Nachgewiesen werden Entscheidungen aus den Bereichen:
Arzthaftungsrecht
Arztrecht (Vertragsrecht, Berufsrecht, Strafrecht)
Recht der gesetzlichen Krankenversicherung: insbesondere Kassen(-zahn)arztrecht
Krankenhausrecht
Recht der Heilberufe (Apotheker, Heilpraktiker, Psychotherapeuten)
Arzneimittel- und Medizinprodukterecht
Verfahrens- und Prozessrecht
30,00 €
35,70 € brutto
beck-online Fachmodul Pharmarecht PLUS - Vorzugspreis
7005017788001
EAN: 9783406200000Reihentitel: beck-online FachmodulBezugsbedingung: Abrechnung erfolgt halbjährlich im Voraus; Kostenloser Test endet automatisch; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 6 Monate; Kündigungsfrist: 4 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit; Produkttyp: Datenbank
Das Online-Angebot u.a. mit Kügel/Müller/Hofmann, AMG; Dieners/Reese, Handbuch des Pharmarechts sowie den Zeitschriften Pharma Recht und Arzneimittel & Recht. Das Fachmodul Pharmarecht PLUS bietet Ihnen diese und weitere Werke online aufbereitet und voll zitierfähig. Dazu umfangreiche Rechtsprechung und sorgfältig aktualisierte Gesetzestexte.Maßgebende Kommentare und HandbücherAnhalt/Dieners, MedizinprodukterechtBeckOK HWG, ReeseDieners, Compliance im GesundheitswesenDieners/Reese, Handbuch des PharmarechtsFuhrmann/Klein/Fleischfresser (Hrsg.), Arzneimittelrecht (Nomos)Kieser/Wesser/Saalfrank, Apothekengesetz Kommentar, Deutscher Apotheker VerlagPatzak/Volkmer/Fabricius, Betäubungsmittelgesetz: BtMGKügel/Müller/Hofmann, Arzneimittelgesetz: AMG HighlightMeier/von Czettritz/Gabriel/Kaufmann, PharmarechtRehmann, AMGRehmann/Wagner, Medizinproduktegesetz mit Medizinprodukteverordnung und unter Berücksichtigung der VO über In-vitro-DiagnostikaFormulareStief/Bromm, Vertragshandbuch Pharma und Life SciencesZeitschriften mit ArchivenPharma Recht – Fachzeitschrift für das gesamte Arzneimittelrecht, ab 2000Arzneimittel & Recht – Zeitschrift für Arzneimittelrecht und Arzneimittelpolitik, ab 2010RechtsprechungRechtsprechung zum Pharmarecht aus Beck’schen Zeitschriften sowie exklusiv online weitere Rechtsprechung im Volltext (BeckRS/BeckEuRS), dazu Leitsätze aus LSK zu weiteren ZeitschriftenNormenNormen zum PharmarechtWichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)Anzahl Inklusiv-Nutzer: 3
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
101,00 €
120,19 € brutto