Ehrlich, Dirk

Brandsicherheitsdienst

12,14 € * (12,99 € brutto)

zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit: ca. 5 - 10 Werktage

Die eingegebene Staffelung war ungültig. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Höchstbestellmenge wurde überschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Mindestbestellmenge wurde unterschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
  • S00 091 8070 106
  • ecomed-verlagsgesellschaft, Landsberg
EAN: 9783609624082 Auflage: 1. Auflage 2012 Umfang: 66 Seiten Einbandart: kartoniert... mehr
Produktinformationen "Brandsicherheitsdienst"

  • EAN: 9783609624082
  • Auflage: 1. Auflage 2012
  • Umfang: 66 Seiten
  • Einbandart: kartoniert
  • Autor: Ehrlich, Dirk
  • Reihentitel: Fachwissen Feuerwehr
  • Produkttyp: Leitfaden/Ratgeber

Der Brandsicherheitsdienst ist ein Dienst der Feuerwehr, der während einer Veranstaltung, z.B. in einer Versammlungsstätte, als vorbeugende organisatorische Brandschutzmaßnahme durchgeführt wird.

Die Durchführung eines Brandsicherheitsdienstes ist für die Angehörigen der Feuerwehr eine Aufgabe, bei der es nicht um eine praktische Schadenabwehr geht, sondern um eine eher theoretische Gefahrenabwehr.

Eine eingehende Ausbildung und Vorbereitung auf die Durchführung des Brandsicherheitsdienstes ist eine Grundvoraussetzung für eine weitgehend reibungslose Aufgabenerfüllung. Der Feuerwehr stehen ausreichende Instrumente zur Verfügung, um den Brandsicherheitsdienst bestimmungsgemäß durchführen zu können. Sie muss nur lernen, mit diesen Instrumenten sicher und auch selbstbewusst umzugehen.

Das Auftreten der Feuerwehrangehörigen im Rahmen des Brandsicherheitsdienstes ist in einer anderen Weise im Blickfeld öffentlicher Wahrnehmung, als dies bei klassischen Feuerwehreinsätzen der Fall ist, so dass das Auftreten, das äußere Erscheinungsbild und die Kommunikation hier eine ganz besondere Rolle spielen. Die Feuerwehrangehörigen müssen dabei beachten, dass von ihrem Verhalten, Aussehen und Auftreten das Ansehen ihrer Feuerwehr geprägt wird.

Aus dem Inhalt:

  • Begriffe
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Zuständigkeiten
  • Organisation des Brandsicherheitsdienstes
  • Beseitigung von Mängeln und Gefahren
  • Gefahrenabwehr
  • Dokumentation und Gebührenabrechnung






Weiterführende Links zu "Brandsicherheitsdienst"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Brandsicherheitsdienst"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

* Pflichtfeld. Ihre Daten werden SSL-verschlüsselt übermittelt.

Datenschutzhinweis:

Mit dem Absenden des Formulars erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Behördenverlag Jüngling-gbb GmbH & Co. KG meine Daten speichert, um meine Bewertung bzw. Kommentar anzuzeigen. (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO).

Meine personenbezogenen Daten sollen nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich für die oben genannten Zwecke verwendet werden, bis ich meine Einwilligung widerrufe. Den Widerruf kann ich richten an: datenschutz@juenglingverlag.de oder Behördenverlag Jüngling-gbb GmbH & Co. KG, Einsteinstraße 12, 85716 Unterschleißheim, Tel.: 089 – 374 360.

Ich habe das Recht zur Beschwerde über diese Datenverarbeitung bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutz und kann unter den gesetzlichen Voraussetzungen Auskunft, Berichtigung, Löschung oder die eingeschränkte Verarbeitung verlangen, der Verarbeitung widersprechen oder mein Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen.

Weitere Informationen: Datenschutzbestimmungen.

Zuletzt angesehen