Hilfeleistungsgesetze Sachsen-Anhalt - mit Fortsetzungsbezug
7155017588001
EAN: 9783829307048Umfang: 752 SeitenEinbandart: LoseblattwerkAusstattung: 1 Ordner; Autoren: Koehler, Ulrich; Messal, EhrenfriedErscheinungsweise: unregelmäßig; Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Quartalsende; Produkttyp: Kommentar
In den Funktionen von Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst hat in den letzten Jahren eine zunehmende Verlagerung der Aufgabenschwerpunkte stattgefunden. Sowohl die sicherheitspolitische Lage als auch Umweltgefahren machen das verstärkte Zusammenwirken und die Koordination aller Hilfsdienste – u.a. bei Großeinsätzen, bei techn. Hilfeleistungen und in der Notfallversorgung – erforderlich.Mit der Kombinationsausgabe hat der Verlag dem Sachverhalt Rechnung getragen. In analytischer Begleitung der gängigen Praxis und sorgfältiger Auswertung ist der Kommentar Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt eine wichtige Informationsgrundlage und Entscheidungshilfe für den gesamten Bereich des Brandschutzgesetzes.Bestandteile des Kommentars sind u.a.:Rechte und Pflichten (der Träger der Feuerwehren, der Angehörigen einer Feuerwehr, Dritter, die zur Hilfeleistung in Anspruch genommen werden)Rechtsprobleme des vorbeugenden BrandschutzesPflichten der BürgerPerspektiven zur Kostensenkung durch organisatorische MaßnahmenFinanzielle Ansprüche und EntschädigungenRechte der Ehrenbeamten der Freiwilligen FeuerwehrenIm Folgeteil ist der aktuelle Gesetzestext zum Katastrophenschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt abgedruckt. Die sich anschließende Vorschriftensammlung zum Rettungsdienstgesetz Sachsen-Anhalt beinhaltet u.a. den Text des Rettungsdienstgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt, die Verordnung zur Regelung der Mindestanforderungen an die personellen und sächlichen Ausstattungen und das Gesetz über den Beruf der Rettungsassistentin und des Rettungsassistenten.Die ideale Kombinationsausgabe insbesondere für alle Freiwilligen, Berufs- und Betriebs-Feuerwehren, Katastrophenschutzeinheiten, Verwaltungs- und Polizeibehörden, Rettungs- und Hilfsdienste.Verfasser zum Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetz ist Ministerialdirigent a.D. Dr. Helmut Spörlein, zuvor als Leiter der Rechtsabteilung eines Landkreises mit dem Recht des Brandschutzes und der Hilfeleistung befasst. Das Rettungsdienstgesetz Sachsen-Anhalt bearbeitet Michael Rainer Ufer, Vorsitzender Richter am VG, der auf weit reichende Erfahrungen mit dieser speziellen Rechtsmaterie verweisen kann.
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
83,18 €
89,00 € brutto
Recht des Feuerschutzes und des Rettungsdienstes in Nordrhein-Westfalen - mit Fortsetzungsbezug
7050917505001
EAN: 9783807329055Umfang: 4126 SeitenEinbandart: LoseblattwerkAusstattung: 3 Ordner; Herausgeber: Kamp, ManuelErscheinungsweise: zweimal jährlich; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 12 Monate; Kündigungsfrist: 6 Wochen zum nächsten Jahresende, nach Ablauf der Mindestbezugsdauer (12 Monate); Produkttyp: Nachschlagewerk
Jeder Einsatz der Feuerwehr- und Rettungskräfte kann mit schwierigen rechtlichen Fragen verbunden sein.Das gilt für die Einsatzkräfte vor Ort ebenso wie für die nicht unmittelbar im Einsatz befindlichen Kommunalbeamten, des Weiteren etwa die Polizei- und Umweltbehörden. Sie alle benötigen ein aktuelles und umfassendes Nachschlagewerk für ihre tägliche Arbeit.„Der Kamp“ bietet ausführliche Kommentierungen zu:Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG)Gesetz über den Rettungsdienst sowie die Notfallrettung und den Krankentransport durch Unternehmer(RettG NRW).Die ergänzende Textsammlung enthält in übersichtlicher Gliederung alle relevanten bundes- und landesrechtlichen Gesetze, Verordnungen, Richtlinien, und insbesondere Runderlasse usw.
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
247,66 €
265,00 € brutto
Hessisches Gesetz über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz - mit Fortsetzungsbezug
7060917501001
EAN: 9783829303095Umfang: 514 SeitenEinbandart: LoseblattwerkAusstattung: 1 Ordner; Autor: Risch, Ben MichaelErscheinungsweise: unregelmäßig; Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Quartalsende; Produkttyp: Kommentar
Die praxisorientierte Kommentierung behandelt den vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz wie im Hessischen Brand- und Katastrophenschutzgesetz (HBKG) geregelt.Langjährigen Forderungen entsprechend ist damit eine aufeinander abgestimmte Gefahrenabwehr erreicht worden, die zu einem einheitlichen Schutz- und Hilfeleistungssystem beiträgt.Den Leserinnen und Lesern wird damit eine praxistaugliche Kommentierung geboten, deren besonderes Augenmerk auf der umfassenden Betrachtung der wichtigsten Fallkonstellationen liegt. Darum behandelt der Kommentar über das eigentliche HBKG hinaus auch die Fragen des Gebührenrechts sowie weiterer Rechtsgebiete. An dieser Stelle nutzt der Autor sein breites Wissen und präsentiert Lösungen, die umfassend überprüft, bewährt und umsetzbar sind.Ein kompetenter Praxis-Kommentar für alle Freiwilligen, Berufs- und Betriebs-Feuerwehren, aktiven Mitglieder, Katastrophenschutzeinheiten und -einrichtungen, Verwaltungs- und Polizeibehörden, Rettungs- und Hilfsdienste.
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
55,14 €
59,00 € brutto
Bayerisches Feuerwehrgesetz - mit Fortsetzungsbezug
7090917508001
EAN: 9783415006010Umfang: 2340 SeitenEinbandart: LoseblattwerkAusstattung: 2 Ordner; Herausgeber: Forster, Gerhard; Pemler, Heinz; Remmele, Wolf-DieterBezugsbedingung: Nur zur Fortsetzung bestellbar - apart nicht möglich; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 12 Monate; Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Quartalsende, nach Ablauf der Mindestbezugsdauer (12 Monate); Produkttyp: Textsammlung
Praxiskommentar für die Feuerwehr in BayernDer Kommentar erläutert umfassend, kompetent und präzise die Vorschriften des Bayerischen Feuerwehrgesetzes (BayFwG) einschließlich der AVBayFwG.Alle Feuerwehrvorschriften in einem BandÜber den vollständigen Text des BayFwG hinaus enthält das Werk alle für die Feuerwehr relevanten Gesetze:AusführungsverordnungenVerwaltungsvorschriftengrundlegende Feuerwehrdienstvorschriften und BekanntmachungenUnfallverhütungsbestimmungenMustersatzungenImmer auf aktuellem StandMit dem Handbuch haben Sie alle wesentlichen Vorschriften für die Feuerwehr mit einem Griff zur Hand. Regelmäßige Nachträge halten das Werk kontinuierlich auf aktuellem Stand.Speziell für die Berufsfeuerwehr und Freiwillige FeuerwehrDas praktische Nachschlagewerk dient allen Feuerwehrangehörigen in Bayern als Orientierungshilfe. Ob in der Ausbildung, im Alltag der Berufsfeuerwehr oder bei der Freiwilligen Feuerwehr – das »Bayerische Feuerwehrgesetz« bewährt sich an jedem Einsatzort.
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
80,37 €
86,00 € brutto
Brandschutz in Justizvollzugsanstalten
S000918090269
EAN: 9783410294320Auflage: 2. Auflage 2022Umfang: 232 SeitenEinbandart: kartoniertAutor: Otto, MatthiasReihentitel: Beuth PraxisProdukttyp: Leitfaden/Ratgeber
Der Brandschutz in Justizvollzugsanstalten und verwandten Bauten unterliegt Besonderheiten, die sich aus der speziellen Nutzung ergeben. Zugänglichkeit, Fluchtwege, Steuerbarkeit und weitere Aspekte unterliegen hier besonderen Bedingungen, die mit der Musterbauordnung in Einklang gebracht werden müssen.Das vorliegende Buch betrachtet die Eigenheiten geschlossener Anstalten und Einrichtungen anhand von Praxisbeispielen und benennt erfolgreiche Lösungen, bestehende Schwierigkeiten und mögliche Alternativen. In der 2. Auflage finden sich neben den Justizvollzugsanstalten auch geschlossene Einrichtungen wie Maßregelvollzug, Haftkrankenhäuser und Forensik/forensische Psychiatrie.Das Buch bietet eine wertvolle Unterstützung bei der brandschutztechnischen Bewertung, Auslegung und Planung, sowie der Sanierung/Nachrüstung der genannten Bauten.Umfassender Leitfaden für die Besonderheiten beim BrandschutzIn der 2. Auflage von „Brandschutz in Justizvollzugsanstalten und geschlossenen Einrichtungen“ ist nicht nur der besprochene Gebäudetypus erweitert worden, es wurden auch die Änderungen im Bauordnungsrecht eingearbeitet. Dazu gehört insbesondere die Einführung der Musterverwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB). Darüber hinaus wurde die Neuauflage um die rechtlichen Bedingungen in Österreich und der Schweiz erweitert, sodass der Ratgeber nunmehr auch diese Länder abdeckt.Folgendes können Sie von „Brandschutz in Justizvollzugsanstalten und geschlossenen Einrichtungen“ erwarten:GrundlagenwissenIn verständlicher Sprache, anschaulich und interessant vermittelt das Fachbuch grundlegende Informationen rund um den Brandschutz in dem speziellen Gebäudetypus der Justizvollzugsanstalt und verwandten Einrichtungen. Es geht dabei auch auf Punkte wie die unterschiedlichen Vollzugsarten ein, legt die gesetzlichen Grundlagen dar, skizziert historische Aspekte und nennt Statistiken.Erstellung eines Brandschutzkonzepts.Ausführlich geht das Buch auf die Besonderheiten bei der Erstellung eines Brandschutzkonzepts in den behandelten Anlagen ein. Es untersucht dabei die einzelnen Bauteile und verschiedenen Erfordernisse wie Rettungswege, notwendige bauliche Bedingungen, Sicherheitssysteme und vieles mehr. Die Informationen sind umfassend und versetzen den Anwendenden in die Lage, auf ihrer Basis ein Brandschutzkonzept zu erstellen.Zudem finden sich in dem Ratgeber Tabellen und Erläuterungen zu den bauaufsichtlichen Anforderungen, sowie Empfehlungen und Hinweise von offiziellen Stellen.Aus dem Inhalt:EinleitungGrundlagenBrandschutztechnische SicherheitsbetrachtungBrandschutzkonzeptAnwendung von Methoden des BrandschutzingenieurwesensZusammenfassungAnhang
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
59,81 €
64,00 € brutto
BrandschutzCheck - mit Fortsetzungsbezug
7000917529001
EAN: 9783811144606Auflage: 16. Auflage 2011Einbandart: CD-ROMHerausgeber: Beck, PeterErscheinungsweise: unregelmäßig; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 12 Monate; Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Jahresende, nach Ablauf der Mindestbezugsdauer (12 Monate); Produkttyp: Leitfaden/Ratgeber
Diese leistungsfähige Softwarelösung liefert Ihnen für Ihre Brandschutzaufgaben über 130 Checklisten mit Erläuterungen, Rechtsverweisen, Tipps sowie Positiv- und Negativbeispielen direkt auf den Bildschirm. Damit erleichtern Sie sich Ihre Arbeit, z.B. bei der Beurteilung von baulichen, betrieblichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutzmaßnahmen. Sie können alle Informationen zu relevanten Gesetzen und deren Umsetzung sofort abrufen und somit zeitnah und gezielt reagieren.
Überblick:
Verantwortlichkeit im Brandschutz
Organisatorischer Brandschutz
Pläne
Betrieblicher Brandschutz
Anlagentechnischer Brandschutz
RWA
Brandbekämpfungseinrichtungen
Baulicher Brandschutz
Versicherungstechnik
Brandschutz bei Bauarbeiten
Evakuierungs- und Notfallplanung
Betrieblicher Katastrophenschutz
Brandschutz in Krankenhäusern
Wartung von Brandschutzeinrichtungen
Elektrische Anlagen
IT-Anlagen
Sonderbauten
Systemvoraussetzungen:
Betriebssystem: Windows 2000, XP, 7, Vista
Hardware: Windows-PC ab Pentium III, 1 GHz oder vergleichbar, Arbeitsspeicher: ab 1 GB (empfohlen), Freier Festplattenspeicher mind. 650 MB , CD-ROM-/DVD-Laufwerk, XVGA (1.024 x 768) oder höher
Software: Enthält die Software MS Office-Dokumente, benötigen Sie MS Office ab Version 97.
228,00 €
271,32 € brutto
Brandschutz im Bild
7000917530001
EAN: 9783827737496Einbandart: CD-ROMHerausgeber: Kircher, FriederProdukttyp: Leitfaden/Ratgeber
Brandschutzplanung im Griff! Das Thema baulicher Brandschutz ist ein ständiger Begleiter für Architekten, Fachingenieure oder Bauleiter, wenn es um die Planung und Ausführung eines Bauvorhaben geht. Brandschutztechnische Anforderungen wirken sich schon auf die ersten Entwurfsstriche aus und begleiten ein Bauvorhaben bis zur Inbetriebnahme. Das Brandschutzkonzept ist ein Entwicklungsprozess der ständigen Fortschreibung, Umsetzung und Kontrolle. Erschwerend kommt hinzu, dass jedes Bundesland seine eigenen Vorschriften entwickelt, mit der Tendenz diese immer mehr zu verschärfen. In einigen Landesbauordnungen werden z.B. bereits komplette Brandschutzkonzepte für fast alle Bauvorhaben gefordert (Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen und Hessen). Brandschutz im Bild hilft Ihnen, alle Aspekte im Blick zu behalten: Alle gesetzlich vorgeschriebenen Brandschutzanforderungen sind per Stichwort erläutert. Damit sparen Sie viel Zeit bei der Suche. Sie finden für jede Art von Bauvorhaben, Bauteil, Baustoff, Brandschutzeinrichtung oder Haustechnik eine Lösung, egal ob es sich um einen Neubau oder eine Sanierung handelt. Zahlreiche Fotos und Zeichnungen veranschaulichen die komplexe Materie und konkrete Tipps unterstützen Sie bei der Umsetzung in die Praxis Komplett ausgearbeitete Musterprojekte zeigen die richtige Vorgehensweise bei der Erstellung von Brandschutzkonzepten. Zahlreiche Checklisten und Arbeitshilfen erleichtern den Arbeitsablauf in Konzeptions- und Ausführungsphase und verdeutlichen die Brandschutzmechanismen, die nach Fertigstellung des Baus einsetzen Alle relevanten Vorschriften und Gesetzestexte sind nicht nur kommentiert, sondern auch im Original vorhanden
169,00 €
201,11 € brutto
Brand- und Katastrophenschutzgesetz Rheinland-Pfalz
S070918090150
EAN: 9783792204023Auflage: 11. Auflage 2022Umfang: 409 SeitenEinbandart: kartoniertAutor: Stollenwerk, DetlefProdukttyp: Kommentar
Der Praxiskommentar Brand- und Katastrophenschutzgesetz Rheinland-Pfalz gibt Ordnungsämtern, Feuerwehren und anderen Stellen schnellen Rat in rechtlichen Fragen. Auch in der neuen Auflage führt der Autor leicht verständlich und übersichtlich durch die Bestimmungen des Brand- und Katastrophenschutzgesetzes des Landes Rheinland-Pfalz (LBKG).Die 11. Auflage berücksichtigt die umfangreichen Änderungen des Landesgesetzes über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz durch das Gesetz vom 21.12.2020, weitere Rechtsänderungen sowie neue Rechtsprechung und Literatur.Gegenstand der Novellierung war u.a. die Anhebung der Altersgrenze für ehrenamtliche Feuerwehrangehörige, eine Spezifizierung der Aufgaben außerhalb des originären Aufgabenbereichs nach § 2 Abs. 5 LBKG, die Möglichkeit der Aufstellung einer Feuerwehrbedarfsplanung, die Einführung eines einheitlichen Entpflichtungsverfahrens, die Umbenennung der Feuerwehr und Katastrophenschutzschule in Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie, die Möglichkeit der Bestellung mehrerer stellvertretender Wehrführer und die Erweiterung der Kostenerstattungsansprüche und Vereinfachungen der Verfahren beim Kostenersatz.Neben der praxisgerechten und kompetenten Erläuterung des LBKG enthält der Kommentar Erläuterungen zur Feuerwehr-Entschädigungsverordnung und zur Feuerwehrordnung sowie die wichtigsten weiteren Verordnungen zu diesem Rechtsgebiet, Dienstgrad- und Funktionsabzeichen der Feuerwehr und Satzungsbeispiel zur Bildung eines Feuerwehr-Fördervereins.
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
37,29 €
39,90 € brutto
Brandschutz Niedersachsen - mit Fortsetzungsbezug
7030917521001
EAN: 9783555202808Umfang: 3800 SeitenEinbandart: LoseblattwerkAusstattung: 3 Ordner; Autor: Rösner, HansErscheinungsweise: zweimal jährlich; Kündigungsfrist: sofort; Produkttyp: Textsammlung
Das Standard-Sammelwerk Brandschutz in Niedersachsen beinhaltet die kompletten Rechts- und Verwaltungsvorschriften der obersten Landesbehörde und praktische Organisations- und Arbeitshilfen des Landesfeuerwehrverbandes, der auch als Herausgeber fungiert. Bearbeitet wird das Werk von Hans Rösner, Landesgeschäftsführer a. D. des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen.Mit bis zu drei Nachlieferungen jährlich gewährleistet das Werk ein hohes Maß an Aktualität und Genauigkeit. Insbesondere die Zusammenstellung und die Ausführlichkeit zeichnen das Standard-Sammelwerk aus und heben es von Online-Angeboten ab.
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
195,33 €
209,00 € brutto
Brandschutz im Bestand
S000918089171
EAN: 9783410301783Auflage: 2. Auflage 2021Umfang: 344 SeitenEinbandart: kartoniertAutor: Geburtig, GerdReihentitel: DIN Media PraxisProdukttyp: Leitfaden/Ratgeber
In Versammlungsstätten kommen naturgemäß sehr viele Menschen zusammen. Der potenzielle Personenschaden beim Eintreten eines Brandfalls ist daher besonders hoch. Entsprechend sorgfältig und angemessen müssen die Maßnahmen zur Verhütung von Bränden, beziehungsweise zu deren Eindämmung und zur Schadensminimierung sein.Der vorliegende Beuth Praxis-Band widmet sich dem Brandschutz in Versammlungsstätten-Bestandsbauten. Er legt dar, wie man eine brandschutztechnische Gefahrenanalyse erstellt, und davon ausgehend, welche nachträglichen Sicherheitsvorkehrungen in solche Bauten eingebracht werden müssen. Es benennt verfügbare Maßnahmen und stellt Optionen vor.Das Buch versteht sich als konkrete Handlungsanleitung für das Erstellen eines Brandschutzkonzeptes in bestehenden Versammlungsstätten. Dabei bietet „Brandschutz im Bestand – Versammlungsstätten“ konkrete Lösungen für Details des Konzepts ebenso wie komplette Brandschutzkonzepte und die dafür notwendigen Umbauten am Bestandsgebäude. Anlagentechnische und bauliche Nachrüstungen werden aufgeführt und erläutert, sodass der Leser, bzw. die Leserin eine Orientierungshilfe für seinen individuellen Bedarf erhält.Auch die erforderlichen Nachweise für ein Brandschutzkonzept sind Teil dieses Beuth Praxis-Bandes, der viel Wert auf gute Verständlichkeit und hohen Praxisnutzen legt.
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
50,47 €
54,00 € brutto
Brandschutzbeauftragter
S000918089928
EAN: 9783862354351Auflage: 3. Auflage 2021Umfang: 342 SeitenEinbandart: kartoniertAutoren: Laschinsky, Lars O.; Wiemann, UweProdukttyp: Leitfaden/Ratgeber
Der Leitfaden zur neuen Richtlinie mit praxisnahen und leicht verständlichen Erläuterungen!Die Richtlinie vfdb 12-09-01, die DGUV Information 205-003 und die VdS 3111 zu Aufgaben, Qualifikation, Ausbildung und Bestellung von Brandschutzbeauftragten haben sich seit ihrer inhaltlichen Zusammenführung und Veröffentlichung 2014 als Standard für die Ausbildung und Tätigkeit von Brandschutzbeauftragten entwickelt. Sie legt Mindestanforderungen an die Qualifikation, Ausbildung und Bestellung von Brandschutzbeauftragten fest, beschreibt die Aufgaben und gibt Hilfestellungen für die Umsetzung der Anforderungen für eine geeignete betriebliche Brandschutzorganisation.Die erweiterte 3. Auflage des Leitfadens erläutert und kommentiert die Richtlinie in der überarbeiteten Fassung 2020 praxisnah und leicht verständlich. Neben den Anforderungen zur Bestellung eines Brandschutzbeauftragten sowie der daraus entstehenden Verantwortung und möglichen Haftungsfolgen, beschreiben Ihnen die Autoren im Detail, welche Erwartungen zur Beratung, Organisation und Überwachung im betrieblichen Brandschutz an einen Brandschutzbeauftragten gestellt werden.Hierzu stellt Ihnen das Fachbuch die konkrete Umsetzung dar und nennt die relevanten technischen Regelwerke. Neu aufgenommen wurde in der 3. Auflage die neugestaltete Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten unter Einbindung moderner Lehr- und Lernformen des blended learnings. Somit bietet Ihnen das Werk eine wertvolle Orientierung für die Auswahl und Gestaltung Ihrer Aus- und geforderten regelmäßigen Fortbildungen.Mit dem Buch steht Ihnen als Brandschutzbeauftragten ein praktischer Leitfaden für die strukturierte und rechtssichere Umsetzung der vielfältigen Aufgaben zur Verfügung. Gleichzeitig erhalten Arbeit- bzw. Auftraggeber eine Grundlage für die Personalauswahl, die formal richtige Bestellung und für die ordnungsgemäße Aufgabenübertragung an einen Brandschutzbeauftragten.Aus dem Inhalt:Rechtliche VorgabenBrandschutzorganisationBestellung, Aufgaben und Qualifikation eines BrandschutzbeauftragtenGefährdungsbeurteilung im BrandschutzAus- und FortbildungVerantwortung und Haftung des BrandschutzbeauftragtenErste Schritte als BrandschutzbeauftragterMusterformulare und Beispiele
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
50,47 €
54,00 € brutto
Brandschutz im Bestand
7000917637001
EAN: 9783410219422Auflage: 1. Auflage 2012Umfang: 156 SeitenEinbandart: kartoniertAutor: Geburtig, GerdReihentitel: DIN Media PraxisProdukttyp: Leitfaden/Ratgeber
Der vorbeugende Brandschutz bei der Sanierung von bestehenden Bürogebäuden - einschließlich der Veränderungen während der Nutzung - stellt den Fachmann in der Praxis immer wieder vor große Herausforderungen. Als Fortführung der Reihe Brandschutz im Bestand befasst sich der Titel mit der Planung und Erstellung geeigneter Brandschutzkonzepte für bestehende Bürogebäude. Ausgehend von der brandschutztechnischen Gefahrenanalyse im Einzelfall (mit Checkliste) erörtert der Band geeignete Maßstäbe für die Instandsetzung bzw. Instandhaltung und zeigt generelle Kompensationsmöglichkeiten auf. Außerdem werden zahlreiche Brandschutzbeispiele aus der Praxis vorgestellt und beurteilt. Weitere Themen: Handlungsbedarf bei laufender Nutzung Gefährdungen abweichende Tatbestände Nachrüstungen.
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
35,51 €
38,00 € brutto