Neu
Öffentliches Wirtschaftsrecht - ohne Fortsetzungsbezug
Öffentliches Wirtschaftsrecht - ohne Fortsetzungsbezug S008308080145
EAN: 9783406500299Umfang: 4684 SeitenEinbandart: LoseblattwerkAusstattung: 1 Ordner; Reihentitel: Beck'sche TextausgabenProdukttyp: Textsammlung Die bewährte Textsammlung zum Öffentlichen Wirtschaftsrecht.Der Inhalt:die Gewerbeordnung mit sämtlichen darauf beruhenden Verordnungen sowie die gewerberechtlichen Vorschriften zum Handwerks-, Gaststätten- und Schornsteinfegerrecht, zum Waffen- und Sprengstoffrecht sowie zum Mess- und Eichwesendas Arbeits- und Arbeitsschutzrecht einschließlich des Ladenöffnungsrechtsdie wichtigsten Regelungen zum Lebensmittel- und Bedarfsgegenständerecht sowie zum Apotheken- und Arzneimittelwesendie wichtigsten Vorschriften des Energiewirtschaftsrechtszahlreiche umweltrechtliche Vorschriften, z. B. aus dem Immissionsschutzrecht und dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
111,21 € 118,99 € brutto
Das Recht der Wochenmärkte S001288062895
EAN: 9783829311700Auflage: 1. Auflage 2015Umfang: 180 SeitenEinbandart: kartoniertAutor: Schwarz, MichaelProdukttyp: Leitfaden/Ratgeber Wochenmärkte sind in letzter Zeit vermehrt Gegenstand gerichtlicher Auseinandersetzungen. Dies betrifft zunächst die Auswahl der Marktbeschicker, etwa nach ihrer Bekannt- und Bewährtheit, der Attraktivität ihres Angebots oder dem Eingang ihres Antrags beim Veranstalter.Zunehmend an Bedeutung gewinnen daneben allerdings auch solche Rechtsfragen, die die Auswahl zwischen mehreren Veranstaltern betreffen. So drängen inzwischen etwa vermehrt private Veranstalter auf den Wochenmarkt, die diesen anstelle der Gemeinden durchführen wollen. Ein wesentlicher Teil der vorliegenden Arbeit ist insoweit der systematischen Darstellung und Bewertung der einzelnen Auswahlkriterien sowie der Entwicklung eines strukturierten Leitfadens hin zu einem rechtlich einwandfreien Auswahlverfahren gewidmet. Dies umfasst nicht zuletzt auch Fragen des Rechtsschutzes gegen eine zu Unrecht erfolgte Verweigerung der Marktteilnahme.Eingebettet sind die genannten Rechtsfragen in eine umfangreiche Darstellung des Wochenmarktverkehrs im Ganzen. Dies betrifft den Rechtsbegriff des Wochenmarktes nach § 67 GewO ebenso wie die einzelnen Stationen des Festsetzungsverfahrens, die Vergütung des Veranstalters sowie die nähere Ausgestaltung des Zulassungsanspruchs nach § 70 GewO. Rechtspolitische Schlussfolgerungen im Hinblick auf die Privilegierung des Marktwesens schließen die Arbeit ab.Durch das vorliegende Werk wird das Recht der Wochenmärkte monografisch zum ersten Mal rechtlich vollumfänglich und systematisch erschlossen. Es bietet zugleich eine optimale Arbeitshilfe für die Praxis.
36,45 € 39,00 € brutto
Die neue Betriebssicherheitsverordnung - mit Fortsetzungsbezug S000398082988
EAN: 9783865865304Umfang: 900 SeitenEinbandart: LoseblattwerkAusstattung: 1 Ordner; Erscheinungsweise: unregelmäßig; Kündigungsfrist: sofort; Produkttyp: Textsammlung Alle gesetzlichen Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung einfach und rechtssicher umsetzen!Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) ist die nationale Umsetzung der Arbeitsmittelrichtlinie 2009/104/EG und regelt die Beschaffung, Bereitstellung und Benutzung von Arbeitsmitteln sowie den Betrieb von überwachungsbedürftigen Anlagen.Das Praxishandbuch: Die neue Betriebssicherheitsverordnung dient der einfachen Umsetzung und Dokumentation der aktuellen Anforderungen der Betriebssichherheitsverordnung.So werden z. B. alle Änderungen der neuen BetrSichV, die Auswirkungen auf die einzelnen Arbeitsschutzbereiche, insbesondere Vorschriften für überwachungsbedürftige Anlagen und Unterweisungspflichten von Experten verständlich erklärt und aufbereitet.Fertig vorbereitete und direkt einsetzbare Arbeitshilfen, wie Checklisten und Ablaufpläne, helfen dabei, die Anforderungen zeitsparend im Praxisalltag umzusetzen.Stand Mai2024 „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
172,90 € 185,00 € brutto
beck-online Zeitschriftenmodul Gewerbearchiv - Vorzugspreis S008228062291
EAN: 9783406290000Bezugsbedingung: Abrechnung erfolgt halbjährlich im Voraus; Kostenloser Test endet automatisch; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 6 Monate; Kündigungsfrist: 4 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit; Preisinformation: Monatlicher Bezugspreis, Vorzugspreis für Bezieher der Zeitschrift (Print) oder des Fachmoduls Öffentliches Wirtschfatsrecht PLUS Das Gewerbearchiv ist die seit Jahrzehnten führende und meist zitierte Zeitschrift zum Wirtschaftsverwaltungsrecht. Sie ist in beck-online mit Archivbestand ab 2000 sowie mit der Beilage Wirtschaft und Verwaltung (diese ab 2005) enthalten.Anzahl Inklusiv-Nutzer: 3 „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
17,00 € 20,23 € brutto
Wolters Kluwer Weidtmann-Neuer / Labi, GewO Kurzkommentar - online S008228059073
EAN: 9783082505540Herausgeber: Weidtmann-Neuer, Sabine; Labi, AndreasBezugsbedingung: Abrechnung erfolgt jährlich im Voraus; Kostenloser Test endet automatisch; Bei nicht fristgerechter Kündigung verlängert sich das Abonnement automatisch um weitere 12 Monate; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 12 Monate; Kündigungsfrist: 3 Monate zum Ende der Vertragslaufzeit; Preisinformation: Monatlicher BezugspreisProdukttyp: Datenbank Übersichtlicher, praxisorientierter Kurzkommentar zur GewODer Kurzkommentar zur Gewerbeordnung erläutert die praxisrelevanten Aspekte der Gewerbeordnung inklusive aktueller Rechtsprechung.Anzahl Inklusiv-Nutzer: 3 „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
5,40 € 6,43 € brutto
Walhalla Aktuelles Gewerberecht - online S008228072391
EAN: 9783941805000Bezugsbedingung: Abrechnung erfolgt jährlich im Voraus; Kostenloser Test endet automatisch; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 12 Monate; Kündigungsfrist: bei nicht fristgerechter Kündigung verlängert sich das Abonnement automatisch um weitere 12 Monate; 2 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit; Preisinformation: Monatlicher BezugspreisProdukttyp: Datenbank Kommentierung Gewerbeordnung (GewO)Alle Kernbereiche der zentralen Vorschrift zum Wirtschaftsverwaltungsrecht sind von der Gewerbegründung, über Kontrolle und zu Bußgeldern bis zur Gewerbebeendigung von ausgewiesenen Fachleuten umfassend kommentiert.Das beginnt mit der Frage, ob die Gewerbeordnung anwendbar ist oder nicht. So wird die umfangreiche Rechtsprechung zu § 1 GewO anhand von sieben Kernmerkmalen (4 positive oder 3 negative) übersichtlich strukturiert und mit zahlreichen Praxisbeispielen vorgestellt.Einbezogen sind u.a. auch:grenzüberschreitende Erbringungen und ausländische Niederlassungen nach § 4 GewOdie Genehmigungsfiktion nach § 6a GewOdie Anzeigepflicht des Gewerbetreibenden nach § 14 GewO und die daran anknüpfenden Übermittlungspflichten an zahlreiche Behördendie Empfangsbescheinigung nach § 15 GewOAuskunfts- und Kontrollrechte der Behörden für aktive Gewerbetreibende in § 29Sanktionsmöglichkeiten nach § 144 GewODie zentrale Beendigungsvorschrift des § 35 GewO zur Gewerbeuntersagung als Herzstück des Gewerberechts auf 150 SeitenBesondere Gewerbezweige werden ebenfalls behandelt:Makler- und Bauträger (§ 34c GewO)Spielhallen und ähnliche Unternehmen (§ 33i GewO)Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeiten (§ 33c GewO)Reisegewerbe (§ 55 GewO)Verabreichen von Speisen und Getränken (§ 68a GewO)Die Kommentierung der Gewerbeordnung wird laufend erweitert.Kommentierung Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG)Für das Prostituiertenschutzgesetz sind die Vorschriften hinsichtlich der Anmeldung des Gewerbes über die Pflichten während des Gewerbes bis zum Erlöschen der Erlaubnis kommentiert.Gewerbebetriebe in der Pandemie – exklusiv digital für Nutzer des Online-Dienstes verfügbarFachratgeber Gewerbebetriebe in der Pandemie: Schutzmaßnahmen, Datenschutz, Sanktionen, Arbeits- und Vertragsrecht von Christian Hofmann: Überblick über grundsätzliche und spezielle Pflichten und Vorgaben für Gewerbebetriebe, für gewerbliche Veranstaltungen sowie Herausforderungen im Arbeits- und Vertragsrecht anlässlich der Corona-Pandemie.RechtsgrundlagenRund 100 weitere Vorschriften mit gewerberechtlichem Bezug werden fortlaufend aktualisiert.ArbeitshilfenRechtsprechung und Themenbeiträge erschließt der Gewerbe-Rechtsreport fortlaufend (beginnend ab Jahrgang 2010).Überzeugen Sie sich selbst im 24-Stunden-Test!Inklusive 3 LizenzenDer angegebene Preis umfasst die Zugangsrechte für drei Arbeitsplätze.Anzahl Inklusiv-Nutzer: 3 „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
16,35 € 19,46 € brutto
Pfandleiherverordnung S001288075283
EAN: 9783170283800Auflage: 3. Auflage 2020Umfang: 320 SeitenEinbandart: kartoniertAutor: Damrau, JürgenReihentitel: Recht und VerwaltungProdukttyp: Kommentar Der Kommentar zur Pfandleiherverordnung und zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Pfandkreditgewerbe spricht alle mit der Gewerbeausführung des Pfandleihers verbundenen typischen Rechtsfragen an. Es werden somit auch Rechtsgebiete wie das Gewerberecht, das Ordnungswidrigkeitenrecht, das Recht der AGB und das Sachenrecht berufsspezifisch behandelt und deren Verflechtung dargestellt. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
73,83 € 79,00 € brutto
Wolters Kluwer Gewerbe- und Gaststättenrecht online S008228077966
Autoren: Hickel, Gerhard; Wiedmann, Fritz; Hetzel, GüntherBezugsbedingung: Abrechnung erfolgt jährlich im Voraus; Kostenloser Test endet automatisch; Bei nicht fristgerechter Kündigung verlängert sich das Abonnement automatisch um weitere 12 Monate; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 12 Monate; Kündigungsfrist: 3 Monate zum Ende der Vertragslaufzeit; Preisinformation: Monatlicher BezugspreisProdukttyp: Datenbank Der Standard-Kommentar für gewerbe- und gaststättenrechtliche Fragestellungen in Bayern. Eine wertvolle Hilfe für Gewerbe-, Ordnungs- und Bürgerämter.Dieser Kommentar erläutert ausführlich das Gaststättengesetz und die Vorschriften der Gewerbeordnung, die im Zuständigkeitsbereich der Kommunen liegen, sowie u.a. die Gaststättenverordnung, die Bayerische Biergartenverordnung, das Feiertagsgesetz und das Gesundheitsschutzgesetz. Die Erläuterungen zeichnen sich dabei durch Ihren besonderen Praxisbezug aus: eine systematische und übersichtliche Gliederung, zahlreiche Beispiele sowie Textbausteine, Musterschreiben und -bescheide erleichtern die tägliche Arbeit mit dieser Materie. Darüber hinaus finden Sie alle bedeutsamen Vollzugs- und Durchführungsvorschriften zum Gewerbe- und Gaststättenrecht sowie zu allen anderen relevanten Rechtsgebieten.Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:Onlineausgabe mit Zugriff auf die im Werk verlinkten weiteren Wolters Kluwer Inhalte. Ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die Wolters Kluwer Rechtsprechung- und Gesetzesdatenbank. Soweit erhältlich stehen Ihnen Ihre Werke ebenfalls als Mobilausgabe zur Nutzung im SmartReader zur Verfügung. Weitere Informationen zur Nutzung des SmartReaders finden Sie auf Wolters Kluwer Online.Anzahl Inklusiv-Nutzer: 3 „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
60,92 € 72,49 € brutto
Wolters Kluwer Kommentar zur Gewerbeordnung online S008228078090
Herausgeber: Friauf, Karl HeinrichBezugsbedingung: Abrechnung erfolgt jährlich im Voraus; Kostenloser Test endet automatisch; Bei nicht fristgerechter Kündigung verlängert sich das Abonnement automatisch um weitere 12 Monate; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 12 Monate; Kündigungsfrist: 3 Monate zum Ende der Vertragslaufzeit; Produkttyp: Datenbank Friauf, Kommentar zur GewerbeordnungBegründet von Dr. Eberhard Fuhr, fortgeführt von Prof. Dr. Karl Heinrich Friauf, nun herausgegeben von:Prof. Dr. Stefan Korte, Dipl.-Kfm., TU Chemnitz, Öffentliches Recht und Öffentliches WirtschaftsrechtProfessor Dr. Ulrich Repkewitz, Rechtsanwalt, Bischofsheim, Lehrstuhl für Verwaltungsrecht, insb. Wirtschaftsverwaltungsrecht sowie Allgemeine Staatslehre, FernUni HagenMartin Schulze-Werner, Leitender Städtischer Direktor, MünsterDie Gewerbeordnung ist das zentrale Gesetz, welches den Gewerbebetrieb regelt und enthält sowohl die allgemeinen Anforderungen und Befugnisse für alle Gewerbetreibenden als auch Zulassungs-und Ausübungsanforderungen für besondere Gewerbe, wie etwa die Versicherungsvermittler und Versicherungsberater, die Versteigerer oder die Bauträger.Das Informationsbedürfnis nach umfassender, praxisnaher und aktueller Dokumentation und Erläuterung wird in vier Bänden mit der Kommentierung der Einzelbestimmungen der Gewerbeordnung und der wichtigsten Ausführungsverordnungen gewährleistet. Im Einzelnen kommentiere Verordnungent sind:die Verordnung über Spielgeräte und andere Spiele mit Gewinnmöglichkeit (SpielVO),Pfandleiherverordnung (PfandleihVO),Bewachungsverordnung (BewachungsVO),Verordnung über die Pflichten der Makler, Darlehensvermittler, Bauträger und Baubetreuer (MaBV)Verordnung über gewerbsmäßige Versteigerungen (VerstV)Verordnung über die Finanzanlagenvermittlung (FinVermV),die Verordnung über die Versicherungsvermittlung und -beratung (VersVermV)die Gewerbeanzeigenverordnung (GewAnzV) sowiedie Immobiliardarlehensvermittlungsverordnung (ImVermV).Ein über viele Jahre hinweg eingespieltes Team von Autoren aus Gewerbeverwaltung, Verwaltungsgerichtsbarkeit, Anwaltschaft und Rechtswissenschaft steht für die aktuelle und kompetente Information in der Kombination von Theorie und Praxis.Autoren:Friedrich Ambs, Generalstaatsanwalt a. D., KarlsruheDr. jur. Alfred Dickersbach, Rechtsanwalt, Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht a. D., BerlinDr. Andreas Engels, Akad. Rat, Institut für Staatsrecht, Universität Köln, Richter am Verwaltungsgericht KölnProf. Dr. jur. Karl Heinrich Friauf, LL. M., em. Professor für Staats- und Verwaltungs-, Finanz- und Steuerrecht, Köln †Dr. jur. Dittmar Hahn, Richter am Bundesverwaltungsgericht, a. D., BerlinKurt-Michael Heß, Leitender Regierungsdirektor a. D., WeiterstadtProf. Dr. jur. Wolfram Höfling M. A., Professor für Staats- und Verwaltungsrecht, KölnProf. Dr. Osman Isfen, Lehrstuhl für Wirtschaftsstrafrecht und Strafprozessrecht, FernUni HagenProf. Dr. Stefan Korte, Dipl.-Kfm., TU Chemnitz, Öffentliches Recht und Öffentliches WirtschaftsrechtProfessor Dr. Ulrich Repkewitz, Rechtsanwalt, Bischofsheim, Lehrstuhl für Verwaltungsrecht, insb. Wirtschaftsverwaltungsrecht sowie Allgemeine Staatslehre, FernUni HagenMartin Schulze-Werner, Leitender Städtischer Direktor, MünsterDr. Joachim Wagner, Leitender Ministerialrat im Hessischen Ministerium für Wirtschaft a.D., WiesbadenZielgruppe:Gewerbeverwaltung, Rechtsanwälte und Verwaltungsjuristen, Richter, Unternehmensjustitiare, RechtswissenschaftAnzahl Inklusiv-Nutzer: 3 „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
63,00 € 74,97 € brutto
Neu
Aushangpflichtige Gesetze 2025 Handel und Gaststätten
Aushangpflichtige Gesetze 2025 Handel und Gaststätten S009678094980
EAN: 9783802914973Auflage: 1. Auflage 2025Umfang: 272 SeitenEinbandart: kartoniertAutor: Walhalla FachredaktionReihentitel: Wissen für die PraxisProdukttyp: Textsammlung Vertrauen zwischen Arbeitgeber und ArbeitnehmerIn Deutschland muss jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter die sogenannten aushangpflichtigen Gesetze im Betrieb stets nachlesen können.Das Arbeitsrecht umfasst zahlreiche besondere Schutzvorschriften. Einige dieser Bestimmungen sind vom Arbeitgeber auszuhängen oder auszulegen. So erfüllt er die Fürsorgepflicht und vermeidet Geldbußen.Allgemeine VorschriftenAllgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG inkl. Verweis auf § 61b ArbGG)Arbeitsmedizinische Vorsorge (ArbMedVV)Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)Arbeitszeitgesetz (ArbZG)Bundesurlaubsgesetz (BUrlG)Bürgerliches Gesetzbuch (BGB, Auszug)Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG)HinweisgeberschutzgesetzJugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)Kündigungsschutzgesetz (KSchG)Mindestlohngesetz (MiLoG)Mutterschutzgesetz (MuSchG)Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG)Unfallverhütungsvorschrift (DGUV 1)Spezifische VorschriftenLändervorschriften zu den Verkaufs- und LadenöffnungszeitenAlle Fakten zur AushangpflichtWo ist der richtige Aufbewahrungsort?Welche Vorschriften müssen zur Verfügung gestellt werden?Welche Konsequenzen drohen, wenn die Vorschriften der Belegschaft nicht zugänglich gemacht werden?Antworten zu diesen und weiteren Fragen beantwortet unser Beitrag Häufig gestellte Fragen zu den Aushangpflichtigen. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
13,97 € 14,95 € brutto
Gewerbeordnung - GewO (dtv 53271) S009228095657
EAN: 9783423532716Auflage: 43. Auflage 2024Umfang: 780 SeitenEinbandart: kartoniertReihentitel: Beck Texte im dtvProdukttyp: Textsammlung InhaltArbeitsmedizinische VorsorgeV,ArbeitsschutzG,ArbeitssicherheitsG,ArbeitsstättenV,ArbeitszeitG,BetriebssicherheitsV,BewacherregisterV,BewachungsV,Bundes-ImmissionsschutzG,Dienstleistungs-Informationspflichten-V,EntgeltbeschaffungsV,FinanzanlagenvermittlungsV,GaststättenG,GefahrstoffV,Genehmigungsbedürftige AnlagenV,GewerbeanzeigeV,Gewerbeordnung,Handwerksordung,Handwerksordnung-ÜbergangsG,Immissionsschutz- und StörfallbeauftragtenV,Immobiliardarlehensvermittlungsverordnung,makler- und BauträgerV,PfandleiherV,PreisangabenV,ProstituiertenschutzG,SchaustellerhaftpflichtV,SchwarzarbeitsbekämpfungsG,SpielV,StörfallV,UnbedenklichkeitsbescheinigungsV,VersteigererV,VersicherungsvermittlungsVNeuauflageDie 43. Auflage hat den allgemeinen Rechtsstand 1. August 2024. Sie enthält alle seit 2022 ergangenen Gesetzesänderungen der Gewerbeordnung, der Preisangabenverordnung und berücksichtigt das Gesetz zur Neureglung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften sowie das Schwarmfinanzierungs-Begleitgesetz und andere europarechtliche Finanzmarktvorschriften. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
14,86 € 15,90 € brutto