SGB II SGB XII Asylbewerberleistungsgesetz - online S001648063124
EAN: 9783782505345Herausgeber: Adolph, OlgierdReihentitel: rehm onlineBezugsbedingung: Kostenloser Test endet automatisch; Abrechnung erfolgt vierteljährlich im Voraus; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 12 Monate; Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit; bei nicht fristgerechter Kündigung verlängert sich das Abonnement automatisch um weitere 12 Monate; Preisinformation: Monatlicher BezugspreisProdukttyp: Datenbank So hilft Ihnen der Kommentar zum SGB II SGB XII Asylbewerberleistungsgesetz onlineDie Gesetzeslage zu steuerfinanzierten Sozialleistungen ist in ständigem Wandel. Der „Adolph“ verbindet Rechtssicherheit, Praxisnähe und Schnelligkeit in einzigartiger Form. Die aktuelle Kommentierung zum neuen Asylbewerberleistungsgesetz bildet einen eigenen Teil. Die berufliche Erfahrung der Autoren auf dem Gebiet der Sozialhilfe sowie in der Juristen- und Beamtenausbildung bürgt auch in der Online-Ausgabe für inhaltliche Seriosität und höchste Qualität.Das finden Sie im Online-Kommentar zum SGB II SGB XII AsylbewerberleistungsgesetzEine topaktuelle Kommentierung zum neuen Asylbewerberleistungsgesetz – jetzt im eigenen Ordner!Einen Überblick über das gesamte System der staatlichen FürsorgeleistungenEinführungen in das Recht der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II), in die Sozialhilfe (SGB XII) und in das AsylbewerberleistungsgesetzHilfestellungen im Sozialverwaltungsverfahren von der Antragstellung über den Bewilligungsbescheid bis hin zum Verfahren vor den Sozialgerichtenständig aktualisierte Kommentierungenpraxisnahe Lösungsvorschläge bei streitigen Rechtsfragenergänzende Vorschriften zu SGB II und XIIweiterführende Gesetzestexte, wie z.B. SGB I und X, Bundeskindergeldgesetz und Europäisches FürsorgeabkommenDieses eLine-Produkt ist besonders geeignet fürBehördenGerichteRechtsanwältinnen und RechtsanwälteBeratungsstellenDas Besondere an diesem Online-Kommentar zum AsylbewerberleistungsgesetzRechtssicherheit, Praxisnähe und Schnelligkeit in einzigartiger Form: Sie entscheiden sicher im Asylrecht, bei ALG II und Sozialhilfe – mit fundierten Erläuterungen zu den steuerfinanzierten Sozialleistungen auf aktuellem Rechtsstand.Anzahl Inklusiv-Nutzer: 3 „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
45,66 € 54,34 € brutto
Wolters Kluwer Luchterhand Ausländer- und Asylrecht online S001608058832
EAN: 9783082516340Bezugsbedingung: Kostenloser Test endet automatisch; Abrechnung erfolgt jährlich im Voraus; Bei nicht fristgerechter Kündigung verlängert sich das Abonnement automatisch um weitere 12 Monate; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 12 Monate; Kündigungsfrist: 3 Monate zum Ende der Vertragslaufzeit; Produkttyp: Datenbank Luchterhand Ausländer- und AsylrechtDas Komplettangebot für Ausländerbehörden mit den Klassikern im Ausländerrecht von Luchterhand.Die Komplettlösung für AusländerbehördenDie neue Kombination aus praxisnaher Online-Literatur und einer tiefgreifenden Kommentar- und Zeitschriftenbibliothek mit den Klassikern des Ausländerrechts bietet für Ausländerbehörden alles aus einer Hand:Fritz/Vormeier, Gemeinschaftskommentar zum AufenthaltsgesetzDas Loseblattwerk in seiner Online-Ausgabe kommentiert das Aufenthaltsgesetz umfassend und praxisbezogen. Auch zu Nebengesetzen, z.B. Freizügigkeitsgesetz/EU, ARB 1/80 EWG/Türkei und Ausländerzentralregistergesetz finden Sie entsprechende Kommentierungen. Zahlreiche nationale und europarechtliche Vorschriften, internationale Verträge und Verwaltungsvorschriften sowie Gesetzesmaterialien und -begründungen ergänzen den Kommentar.Fritz/Vormeier, Gemeinschaftskommentar zum AsylverfahrensgesetzMit der Kommentierung des Asylverfahrensgesetzes ergänzt durch nationale und internationale Rechtsgrundlagen und Verwaltungsvorschriften, erhalten sie alle wesentlichen Informationen aktuell und umfassend.Welte, Aufenthaltsgesetz OnlinekommentarDie einer ständigen Aktualisierung unterliegende Onlinekommentierung des Aufenthaltsgesetzes ist eine wertvolle Ergänzung der Standardwerke. Gesetzesänderungen, neue Entscheidungen und Vorschriften, die Auswirkungen auf das Ausländerrecht bewirken, werden zeitnah in der Onlinekommentierung ergänzt, sodass Sie die relevanten Änderungen mit Ihren Auswirkungen auf die Praxis zeitnah abrufen können.Schelper/Welte, Fachbuch Aufenthaltsrecht/Asylrecht/Freizügigkeit EUDas Online-Fachbuch mit seinen Kapiteln Aufenthaltsrecht, Asylrecht und Freizügigkeit EU bietet praxisgerechte Fachinformationen ergänzt durch konkrete Praxistipps für die Arbeit in der Verwaltung und unterliegt einer ständigen Aktualisierung.Mit dem Informationsbrief Ausländerrecht sind Sie im Ausländerrecht immer auf dem Laufenden!Der Informationsbrief Ausländerrecht ist seit über 30 Jahren die führende Fachzeitschrift für ausländerrechtliche Fragen. Für alle auf dem Gebiet des Ausländerrechts Tätigen liefert er sehr aktuell unverzichtbare Informationen, um die Rechtsentwicklung laufend zu verfolgen und einen Fall zuverlässig einschätzen zu können.Mit den inhaltlichen SchwerpunktenMenschenrechteFreizügigkeitsrecht/EUAufenthaltsrechtAbschiebungshaftrechtStaatsangehörigkeitsrechtArbeits- und SozialrechtFlüchtlingsrechtgreift er sehr zeitnah neueste Rechtsprechung sowie aktuelle juristische und rechtspolitische Diskussionen auf, bezieht Stellung und zeigt Perspektiven auf.Der Schnelldienst Ausländer- und Asylrecht informiert über Gerichtsentscheidungen aktuell und komprimiert!Sie erhalten die neuesten Entscheidungen des BVerfG, BVerwG, der OVG, VGH und Verwaltungsgerichte zum Asyl- und Ausländerrecht.Schwerpunkte jeder Ausgabe sind Fragen rund um den Aufenthaltstitel, Verlängerung und Beendigung des Aufenthalts sowie Verfahrensvorschriften. Dazu kommen materielles Asyl- und Asylverfahrensrecht. Zu jedem Urteil werden die amtlichen oder redaktionellen Leitsätze, Schlagworte sowie die Entscheidungsgründe veröffentlicht.Inhalt:KommentareBerlit, Gemeinschaftskommentar zum Aufenthaltsgesetz (GK-AufenthG)Berlit, Gemeinschaftskommentar zum Staatsangehörigkeitsrecht (GK-StAR)Funke-Kaiser, Gemeinschaftskommentar zum Asylgesetz (GK-AsylG)Hohm, Kommentar zum Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)Marx, AsylGWelte, AufenthG OnlinekommentarHandbücherMarx, Handbuch zum FlüchtlingsschutzWelte / Schelper, Ausländerrecht OnlinehandbuchZeitschriftenAUAS – Schnelldienst Ausländer- und AyslrechtIAR – Informationsbrief AusländerrechtRechtsprechungs- und GesetzesdatenbankRechtsprechungssammlung aus allen Rechtsgebieten, Gerichtsbarkeiten und (Unter-) Instanzen, insgesamt über 1 Mio. Entscheidungen (davon 800.000 im Volltext und ca. 370.000 mit Leitsätzen versehen).Gesetzessammlung zum kompletten EU- und Bundesrecht sowie für alle 16 Bundesländer..Anzahl Inklusiv-Nutzer: 3 „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
110,00 € 130,90 € brutto
Migrationsrecht in der Beratungspraxis S001648064623
EAN: 9783848730544Auflage: 1. Auflage 2019Umfang: 995 SeitenEinbandart: gebundenAutoren: Hofmann, Rainer M.; Oberhäuser, Thomas; Keßler, StefanReihentitel: NomosPraxisProdukttyp: Leitfaden/Ratgeber Das neue Handbuchvermittelt in idealer Weise die notwendigen Kenntnisse des materiellen Migrationsrechts mit den verfahrensrechtlichen Anforderungen. Das gesamte beratungsrelevante nationale und europäische Recht wird in einem Band erfasst und erläutert. Dieser Überblick vermittelt Sicherheit auch in Bereichen, die nicht zum „Tagesgeschäft“ gehören.Ideal für die BeratungWie in kaum einem anderen Rechtsgebiet spielen das Erkennen und die richtige Einordnung der Rechtsfragen eine herausragende Rolle. Das neue Beratungshandbuch erfüllt die Anforderungen der Praxis in idealer Weise:Alle gem. § 14p der Fachanwaltsordnung (FAO) nachzuweisenden Kenntnisse werden vermittelt (insbesondere Aufenthaltsrecht, Unionsrecht, Staatsangehörigkeitsrecht, Asylrecht, migrationsrechtliche Bezüge des Sozial- und Strafrechts, Besonderheiten des Verfahrens- und Prozessrechts)Beratungsorientierte Schwerpunktsetzung: vom Flüchtlingsschutz und dem Erwerb eines Aufenthaltstitels einschließlich des Visumverfahrens, über Aufenthaltsrechte von Freizügigkeitsberechtigten, Verlustgründe (zum Beispiel Ausweisung) bis hin zu Duldungs- und Abschiebungshaftfragen, aber auch zum Staatsangehörigkeitsrecht.Schwerpunkt: Verfahrens- und Rechtsschutzfragen (z.B. zu Dublin-Regelungen)Praxis- und Gebührenhinweise, Beratungsbeispiele und vieles mehrAktueller Rechtsstand 2018Sämtliche, auch geplanten – Stichwort Familiennachzug – Rechtsänderungen und die meisten sich abzeichnenden Rechtsentwicklungen sind berücksichtigt.Für die PraxisDas neue Handbuch ist der fachliche Begleiter für den Fachanwalt, aber auch für die Beratungspraxis durch Migrationsfachdienste, Flüchtlingsräte und die soziale Arbeit. Sie, aber auch Ausländerbehörden profitieren von der kompakten Darstellung in einem Band und erhalten wertvolle Hinweise auf mögliche Verfahrensfehler und deren Folgen, aber auch auf Ansprüche, die nicht auf den ersten Blick erkennbar sind.Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Migrationsrecht im DAV, Thomas Oberhäuser, hat maßgeblich an der Konzeption der Fachanwaltschaft „Migrationsrecht“ mitgewirkt und gibt das Handbuch heraus. Es eignet sich in gleicher Weise für die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung wie als Einstieg in eine erfolgreiche Fallbearbeitung. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
83,18 € 89,00 € brutto
Zuwanderer in Betreuungs- und Unterbringungsverfahren S001608063100
EAN: 9783415056329Auflage: 1. Auflage 2016Umfang: 141 SeitenEinbandart: kartoniertAutor: Dornis, ChristianProdukttyp: Leitfaden/Ratgeber Erstmals in einem BandDer Leitfaden beschreibt erstmals zusammenhängend die kommunikativen Besonderheiten und speziellen Rechtsfragen, die in betreuungsgerichtlichen Verfahren für Menschen mit Migrationshintergrund auftreten. Er richtet sich gleichermaßen an Richter, Behördenvertreter oder Verfahrenspfleger in Betreuungs- und Unterbringungsverfahren.Ziel des Verfahrens sollte sein, trotz kultureller Unterschiede und eventueller kommunikativer Hürden die bestmögliche Lösung für den Betroffenen zu finden und dabei das von der Herkunftskultur geprägte Wertesystem des Zuwanderers zu berücksichtigen. Dies ist nicht immer leicht zu realisieren.Interkulturelle KommunikationIm Betreuungsverfahren spielt die Anhörung des Betroffenen und die Kommunikation mit dem Betroffenen und dessen Angehörigen eine zentrale Rolle. Im Fokus des Leitfadens stehen daher Fragen interkultureller Kommunikation. Der Autor gibt Anregungen, wie typische, aus unterschiedlichen Kommunikationsweisen und Wertesystemen resultierende Missverständnisse vermieden werden können.Dabei werden alle die Kommunikationssituation prägenden Aspekte beleuchtet, z.B. Ort und Zeit der Anhörung, Ablauf der Anhörung, Erklärung der Situation für die Beteiligten, Verdeutlichung der Position des Richters oder des Behördenvertreters, sowie Fragen der zweckmäßigen Auswahl und Einbeziehung von Dolmetschern.Erörtert werden aber auch Fehlerquellen in ärztlichen Gutachten aufgrund mangelnder Berücksichtigung interkultureller Faktoren, z.B. wenn kulturell bedingte Verhaltensweisen der Betroffenen pathologisch gedeutet werden.Ergänzende ThemenDaneben widmet sich der Leitfaden materiellrechtlichen Fragen des internationalen Betreuungsrechts und des Anspruchs auf konsularischen Schutz. Ein eigenes Kapitel beschäftigt sich mit dem rechtlichen und praktischen Umgang mit irregulären Zuwanderern in Unterbringungs- oder Betreuungsverfahren.Schließlich erläutert der Autor typische Schwierigkeiten bei häufigen Krankheitsbildern und gibt einen Überblick über Besonderheiten im Umgang mit Betroffenen bestimmter Herkunftsländer. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
23,18 € 24,80 € brutto
Wolters Kluwer Welte, AufenthG Kurzkommentar - online S001658058834
EAN: 9783082505550Autor: Welte, Hans-PeterBezugsbedingung: Abrechnung erfolgt jährlich im Voraus; Kostenloser Test endet automatisch; Bei nicht fristgerechter Kündigung verlängert sich das Abonnement automatisch um weitere 12 Monate; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 12 Monate; Kündigungsfrist: 3 Monate zum Ende der Vertragslaufzeit; Preisinformation: Monatlicher BezugspreisProdukttyp: Datenbank Umfassender praxisorientierter Kurzkommentar zum AufenthaltsgesetzDie Vorschriften über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet werden im Kurzkommentar zum Aufenthaltsgesetz umfassend und praxisorientiert erläutert. Die aktuelle Rechtsprechung findet dabei die erforderliche Berücksichtigung, um die Rechtssicherheit bei der täglichen Fallbearbeitung zu erhalten.Anzahl Inklusiv-Nutzer: 3 „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
5,40 € 6,43 € brutto
Wolters Kluwer Welte / Schelper, Ausländerrecht - online S001608059090
EAN: 9783082516710Autor: Welte, Hans-PeterBezugsbedingung: Abrechnung erfolgt jährlich im Voraus; Kostenloser Test endet automatisch; Bei nicht fristgerechter Kündigung verlängert sich das Abonnement automatisch um weitere 12 Monate; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 12 Monate; Kündigungsfrist: 3 Monate zum Ende der Vertragslaufzeit; Preisinformation: Monatlicher BezugspreisProdukttyp: Datenbank Immer aktuell informiert im AusländerrechtDas Online-Fachbuch mit seinen Kapiteln Aufenthaltsrecht, Asylrecht und Freizügigkeit EU bietet praxisgerechte Fachinformationen ergänzt durch konkrete Praxistipps für die Arbeit in der Verwaltung und unterliegt einer ständigen Aktualisierung.Aus dem Inhalt:ArbeitsmigrationAssoziation TürkeiAufenthaltsbeendigungDatenübermittlung/-schutzDuldungEinreise und AufenthaltFamiliennachzugSubsidiär SchutzberechtigteHaftung und GebührenIntegrationStraftaten im AusländerrechtStudium und AusbildungÜbergangsregelungenVerfahrenVölkerrechtZuständigkeitenAnzahl Inklusiv-Nutzer: 3 „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
5,40 € 6,43 € brutto
Flüchtlingsrecht S001608074874
EAN: 9783784129471Auflage: 2. Auflage 2018Umfang: 740 SeitenEinbandart: kartoniertHerausgeber: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.Reihentitel: Textausgaben zum SozialrechtProdukttyp: Textsammlung Die Textausgabe enthält die Rechtsgrundlagen für die Einreise und den Aufenthalt ausländischer Flüchtlinge in Deutschland. Neben dem Asyl- und Aufenthaltsrecht werden auch Auszüge aus dem Grundgesetz und aus einzelnen Sozialgesetzbüchern dokumentiert.Die aufgenommenen Vorschriften sind auf dem Stand 1. Januar 2018. Zum besseren Verständnis der Flüchtlingspolitik und des Flüchtlingsrechts wird den Rechtsgrundlagen eine Einführung von Dr. Elke Tießler-Marenda, Deutscher Caritasverband, vorangestellt. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
14,86 € 15,90 € brutto
Aufenthaltsrecht und Sozialleistungen für Geflüchtete S001648080218
EAN: 9783802976568Auflage: 2. Auflage 2025Umfang: 288 SeitenEinbandart: kartoniertAutor: Hundt, MarionReihentitel: Wissen für die PraxisProdukttyp: Leitfaden/Ratgeber Welche Rechtspositionen gibt es im Asyl- und Flüchtlingsrecht? Welche sozialen Ansprüche haben geflüchtete Menschen?Im Asyl- und Flüchtlingsrecht richten sich die konkreten Lebensbedingungen und die Gewährung von Leistungen nach dem Verfahrensstand und dem Status der Betroffenen. Der vorliegende Praxisleitfaden verbindet deshalb Migrations- und Sozialleistungsrecht.Anhand der wichtigsten rechtlichen Begrifflichkeiten werden Verfahrens- und Statusfragen sowie soziale Leistungsansprüche dargestellt:SozialleistungenMedizinische VersorgungKita-BesuchBildung und AusbildungIntegrationskursFamiliennachzugErwerbstätigkeitDabei wird nicht nur unterschieden, ob das Asylverfahren bereits beendet ist oder nicht, sondern auch, welche gesetzlichen Vorschriften für besondere Personengruppen gelten, z. B. für Geflüchtete aus sicheren Herkunftsländern, unbegleitete minderjährige Geflüchtete oder Menschen mit einer Duldung.Schaubilder und Übersichten erleichtern den schnellen Überblick und die Einarbeitung in das Thema.Seit dem Erscheinen der 1. Auflage haben sich viele neue Änderungen ergeben. Alle Rechtsänderungen im Asyl- und Flüchtlingsrecht sowie im Sozialleistungsrecht wurden eingearbeitet. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
37,34 € 39,95 € brutto
Asylverfahren und Flüchtlingsschutz S001648080213
EAN: 9783802976551Auflage: 2. Auflage 2021Umfang: 320 SeitenEinbandart: gebundenAutor: Hocks, StephanReihentitel: Wissen für die PraxisProdukttyp: Leitfaden/Ratgeber Das aktuelle Asyl- und AsylverfahrensrechtIn Asylverfahren und Flüchtlingsschutz werden das Asylverfahren nach dem aktuellen Stand und das materielle Flüchtlingsschutzrecht (mit der Frage: „Wer wird als Flüchtling anerkannt oder erhält subsidiären Schutz?“) umfassend und leicht verständlich dargestellt.Aufenthaltsrechtliche GrundlagenFlüchtingsstatus und subsidärer SchutzNationale AbschiebungsverboteRechte von anerkannten Flüchtlingen und anderen SchutzberechtigtenFamiliennachzug zu anerkannten Flüchtlingen und subsidiär SchutzberechtigtenDas Asylverfahren: Ablauf und MitwirkungspflichtenNeueste Entwicklungen im „Dublin“-RechtDie Anhörung: Vorbereitung und BegelitungArbeitsmarktzugang und Qualifizierungschancen während des AsylverfahrensBleiberechte von Menschen ohne AnerkennungMit zahlreichen Beispielen, praktischen Tipps, hilfreichen Schaubildern und Checklisten.Die zweite Auflage berücksichtigt die Änderungen durch das Migrationspaket! „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
32,66 € 34,95 € brutto
Asylbewerberleistungsgesetz S001648067161
EAN: 9783848727506Auflage: 1. Auflage 2019Umfang: 434 SeitenEinbandart: gebundenAutor: Cantzler, ConstantinReihentitel: NomosKommentarProdukttyp: Kommentar Das Integrationsgesetzist in Kraft. Es schafft für die Integration von Asylsuchenden neue Rahmenbedingungen. Dabei sind die Regelungen des Asylbewerberleistungsgesetzes in besonderem Maße Änderungen unterworfen.Der neue Hk-AsylbLGberücksichtigt alle gesetzlichen Neuerungen, bringt die zum Verständnis notwendigen sozial- und ausländerrechtlichen Gesichtspunkte ein und setzt Schwerpunkte bei den Neureglungen, z.B.:Absenkung des Leistungsniveaus bei pflichtwidrigem Maßnahmeabbruch (§ 1a AsylbLG)Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen (§ 5a AsylbLG)sonstige Integrationsmaßnahmen (§ 5b AsylbLG)Alle Novellen in einem BandDer neue Handkommentar vollzieht alle vorherigen Novellen, vom Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz bis zum „Asylpaket II, verständlich nach und stellt sie in den Zusammenhang mit der Forderung nach einem menschenwürdigen Existenzminimum. Im Vordergrund des Kommentars steht die Judikatur des BVerfG und des BSG, aber auch die des EuGH und des EGMR.Dr. jur. Constantin Cantzler ist Richter am Bayerischen Landessozialgericht und kennt die Probleme des Asylbewerberleistungsrechts aus der Praxis. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
73,83 € 79,00 € brutto
Aufenthaltsrecht S001658091989
EAN: 9783406804113Auflage: 2. Auflage 2025Umfang: 659 SeitenEinbandart: kartoniertAutoren: Huber, Bertold; Eichenhofer, Johannes; Endres de Oliveira, PaulineReihentitel: NJW-PraxisProdukttyp: Monographie Dieses Werk in der Reihe NJW Praxis möchte vor dem Hintergrund anhaltend hoher Migrationszahlen den Einstieg in das komplexe Rechtsgebiet des Aufenthaltsrechts erleichtern. Die Darstellung ordnet die Vielzahl der zu beachtenden Regelungen und Rechtsquellen und bietet rasche Auskunft bei allen Fragen zum Aufenthaltsrecht, etwa zu Abschiebung, Familiennachzug, Niederlassungserlaubnis oder Zugang zum Arbeitsmarkt. Aber auch die Bezüge zum Asyl- und Flüchtlingsrecht werden erörtert.Dabei wendet sich die Darstellung vor allem an Praktikerinnen und Praktiker, insbesondere aus der Anwaltschaft.AufenthaltsgesetzDie Rechtsstellung von Ausländern nach dem Recht der Europäischen Union und dem Abkommen über den Europäischen WirtschaftsraumDas Aufenthaltsrecht nach dem Assoziationsrecht EG-TürkeiGrundzüge des Asyl- und FlüchtlingsrechtsVorteile auf einen BlickBegleiter in der Fortbildung zum FA Migrationsrechtaktuell hohe Fallzahlenerfahrene Praktiker als AutorenZur NeuauflageDie Neuauflage berücksichtigt bereits den aktuellen Rechtsstand 1.1.2024 sowie die aktuelle Rechtsprechung. Behandelt werden u.a. folgende Themen:Erleichterter Wechsel von einem Kurzzeitvisum in eine längerfristige ErwerbstätigkeitUmwandlung der Ausbildungsduldung in einen regulären AufenthaltstitelBerücksichtigung berufspraktischer Erfahrungen bei der Erteilung eines AufenthaltstitelsErleichterter Familienmit- und -nachzug für Fachkräfte aus Nicht-EU-StaatenSpurwechsel: Vom Asylverfahren zu einem Aufenthaltstitel für ErwerbstätigkeitAufenthaltsrecht von Unionsbürgerinnen und -bürgern und ihren drittstaatsangehörigen Familienmitgliedern „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
83,18 € 89,00 € brutto
AsylbLG - Asybewerberleistungsgesetz S001648067280
EAN: 9783406702747Auflage: 1. Auflage 2016Umfang: 249 SeitenEinbandart: gebundenAutor: Wahrendorf, VolkerReihentitel: Gelbe ErläuterungsbücherProdukttyp: Kommentar Dieses Werk kommentiert praxisnah das Asylbewerberleistungsgesetz, in dem die existenzsichernden Leistungen für Asylbewerber geregelt sind. In den Erläuterungen dieser Vorschriften wurde besonderer Wert darauf gelegt, die dogmatischen und systematischen Zusammenhänge zu verdeutlichen. Dabei beachten die einzelnen Kommentierungen ein einheitliches Grundmuster:Nach einer allgemeinen Einführung in die Bedeutung der jeweiligen Vorschriften folgt eine am Aufbau des Paragraphen orientierte Erläuterung. Dabei wurde auf eine klare und verständliche Sprache geachtet, die auch der juristische Laie gut verstehen kann. Bei rechtlichen Streitfragen gibt die Kommentierung präzise Antworten und orientiert sich dazu vornehmlich an der Rechtsprechung des BSG und der Obergerichte. Hinweise auf einschlägiges Schrifttum ermöglichen eine vertiefte Beschäftigung mit Einzelfragen. Eine umfangreiche Einleitung und ein Stichwortverzeichnis erleichtern den Einstieg in diese Materie.Der neue Kommentar berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und die jüngst erlassenen Änderungsgesetze zum Asylbewerberleistungsgesetz, insbesonderedas Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz vom 24.10.2015das „Asylpaket II“das Integrationsgesetz Vorteile auf einen Blickklare Ausrichtung an den Problemen der Praxisumfassende Auswertung der maßgeblichen Rechtsprechungfachlich besonders ausgewiesener Autor aus der PraxisZum AutorProf. Dr. Volker Wahrendorf, Vors. Richter am LSG a.D., stellt durch seine langjährige Tätigkeit im Bereich des Sozial- und Asylbewerberleistungsrechts eine fundierte und umfassende Kommentierung sicher. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
55,14 € 59,00 € brutto