ZAR - Zeitschrift für Ausländerrecht und Politik - Vorzugspreisabonnement
S001605811700
EAN: 9783072157460Einbandart: Zeitschrift, mit Online-ZugangAusstattung: Onlinezugang; Bezugsbedingung: Abrechnung erfolgt jährlich im Voraus; Vorzugspreis nur gegen Nachweis der Mitgliedschaft; Die Informationen zum Einzelplatzzugang folgen kurzfristig jeweils nach Eingang der Bestellung; Jahresbezugspreis zzgl. Versandkosten des Verlages; Bei nicht fristgerechter Kündigung verlängert sich das Abonnement automatisch um weitere 12 Monate; Erscheinungsweise: zehnmal jährlich; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 12 Monate; Kündigungsfrist: 3 Monate zum Jahresende; Preisinformation: Jahresbezugspreis 2024, für Mitglieder der ARGE Ausländer-und Asylrecht des DAV (bitte Nachweis zusenden), zzgl. Versandkosten des VerlagesProdukttyp: Zeitschrift
Die ZAR - Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik informiert als führende ausländerrechtliche Zeitschrift umfassend über das gesamte Migrationsrecht vom Asyl- über das Zuwanderungs- bis hin zum Staatsangehörigkeitsrecht und behandelt dabei auch die europäische und die internationale Ebene.Jedes Heft enthält neben wissenschaftlichen Abhandlungen und praxisorientierten Beiträgen aktuelle Informationen zu Gesetzgebung, Politik, Rechtsprechung, neuen Büchern, Aufsätzen und sonstigen Veröffentlichungen sowie Veranstaltungen.2015 findet die Gesetzesflut der letzten Jahre im Ausländerrecht ihren vorläufigen Höhepunkt. Dichtfolgende Novellen-Kaskaden stellen Rechtsanwender im Ausländer- und Asylrecht vor eine Herkulesaufgabe.Die ZAR begleitet die Reformen von Ausgabe zu Ausgabe. Hier finden Sie alle erforderlichen Informationen zu den zahlreichen Neuregelungen – insbesondere zu den umfangreichen Auswirkungen durch dasGesetz zur Neubestimmung des Bleiberechts und der Aufenthaltsbeendigungneue Staatsangehörigkeitsrecht (Optionsregelungen etc.)Änderungsgesetz zum FreizügigkeitsrechtRechtsstellungsverbesserungsgesetz
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
167,29 €
179,00 € brutto
Asylarbeit
S001648071153
EAN: 9783943787863Auflage: 2. Auflage 2017Umfang: 528 SeitenEinbandart: kartoniertAutoren: Frings, Dorothee; Domke, MartinaProdukttyp: Leitfaden/Ratgeber
Die 2. Auflage des Rechtsratgebers (Stand Juni 2017) richtet sich in erster Linie an die Fachkräfte der Sozialen Arbeit im Bereich der Flüchtlingsarbeit; auch ehrenamtliche Unterstützer*innen sowie angehende Jurist*innen können von den praxisorientierten Darstellungen profitieren.Angeboten wird mit diesem Band eine Handreichung für den Beratungsalltag. Rechtliche Zusammenhänge werden verständlich, strukturiert und übersichtlich erläutert, die Probleme der Betroffenen im Ablauf des Asylverfahrens, bei der Unterbringung, beim Zugang zu Bildung und zum Arbeitsmarkt, bei den Ansprüchen auf soziale Leistungen, beim Familiennachzug und der Beschaffung von Urkunden werden im Zusammenhang mit den verschiedenen Stadien des Ablaufs eines Asylverfahrens oder auch der Abschiebeschutzverfahren dargestellt.
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
23,36 €
25,00 € brutto
Flüchtlingskinder und -jugendliche in der Schule - online
S002008062935
EAN: 9783865866721Bezugsbedingung: Abrechnung erfolgt jährlich im Voraus; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 12 Monate; Kündigungsfrist: 4 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit; Preisinformation: Monatlicher Bezugspreis, Jahresbezugspreis 235,62 EURProdukttyp: Datenbank
Zugang zum Portal + digitale Arbeitshilfen zum DownloadBesonders seit diesem Schuljahr gibt es eine immensen Anstieg der Anzahl der Flüchtlingskinder und -jugendliche an Schulen. Mangelnde Sprachkenntnisse, unterschiedliche kulturelle Voraussetzungen und Bildungsstände bei Flüchtlingskindern und -jugendlichen stellen eine besondere Herausforderung für Schulen dar. Lehrerinnen und Lehrer benötigen jetzt Arbeitsmaterialien, mit denen sie junge Flüchtlinge fördern und bestmögliche integrieren können.Mit Flüchtlingskinder und -jugendliche in der Schule erhalten Lehrerinnen und Lehrer sofort einsetzbare Materialien, u. a. zur Entwicklungseinschätzung, Kommunikation, Förderung und Integration junger Flüchtlinge.Inhalte im Online-Handbuch (Auszug)Lebenslagen von Flüchtlingskindern und -jugendlichen im Blick habenBegriffe „Flüchtlingskinder“ und „Flüchtlingsjugendliche“Kinder und Jugendliche auf der FluchtAnkommen in Deutschland (u. a. Was passiert mit den Kindern und Jugendlichen in Deutschland? Unterschiede begleitete und unbegleitete Flüchtlingskinder und –jugendliche …)Belastungen von Flüchtlingskindern und –jugendlichen (u. a. Beschreibung , Traumatisierung, Diskriminierung …)Flüchtlingskinder und -jugendliche in der Schule (u .a. Mitarbeitersensibilisierung, Fortbildungen, Organisation, Unterstützungssysteme)Psychische Belastung und Therapie bei jungen FlüchtlingenWas ist ein Trauma?Was für Folgen hat ein Trauma?Wie können Lehrer und Schulsozialpädagogen damit umgehen?Relevanz der Vernetzung und Selbstfürsorge der FachkräfteFlüchtlinge und SchulprogrammarbeitSchulen und die neue HerausforderungDas Schulprogramm als Grundlage der gemeinsamen pädagogischen ArbeitSchulprogrammarbeit und die Integration von FlüchtlingskindernInklusion und individuelle Förderung von Flüchtlingskindern und –jugendlichen im Unterricht(Weitere) Schulische Angebote und Maßnahmenplanung (inklusive Leitfaden Schulprogramm, Leitfaden Unterrichtsorganisation, Leitfaden Inklusion, Leitfaden Projektmanagement)Erfolgreiche Beispiele aus der PraxisStudium- und BerufsorientierungAnzahl Inklusiv-Nutzer: 1
16,50 €
19,63 € brutto
Wolters Kluwer Luchterhand Ausländer- und Asylrecht online
S001608058832
EAN: 9783082516340Bezugsbedingung: Kostenloser Test endet automatisch; Abrechnung erfolgt jährlich im Voraus; Bei nicht fristgerechter Kündigung verlängert sich das Abonnement automatisch um weitere 12 Monate; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 12 Monate; Kündigungsfrist: 3 Monate zum Ende der Vertragslaufzeit; Produkttyp: Datenbank
Luchterhand Ausländer- und AsylrechtDas Komplettangebot für Ausländerbehörden mit den Klassikern im Ausländerrecht von Luchterhand.Die Komplettlösung für AusländerbehördenDie neue Kombination aus praxisnaher Online-Literatur und einer tiefgreifenden Kommentar- und Zeitschriftenbibliothek mit den Klassikern des Ausländerrechts bietet für Ausländerbehörden alles aus einer Hand:Fritz/Vormeier, Gemeinschaftskommentar zum AufenthaltsgesetzDas Loseblattwerk in seiner Online-Ausgabe kommentiert das Aufenthaltsgesetz umfassend und praxisbezogen. Auch zu Nebengesetzen, z.B. Freizügigkeitsgesetz/EU, ARB 1/80 EWG/Türkei und Ausländerzentralregistergesetz finden Sie entsprechende Kommentierungen. Zahlreiche nationale und europarechtliche Vorschriften, internationale Verträge und Verwaltungsvorschriften sowie Gesetzesmaterialien und -begründungen ergänzen den Kommentar.Fritz/Vormeier, Gemeinschaftskommentar zum AsylverfahrensgesetzMit der Kommentierung des Asylverfahrensgesetzes ergänzt durch nationale und internationale Rechtsgrundlagen und Verwaltungsvorschriften, erhalten sie alle wesentlichen Informationen aktuell und umfassend.Welte, Aufenthaltsgesetz OnlinekommentarDie einer ständigen Aktualisierung unterliegende Onlinekommentierung des Aufenthaltsgesetzes ist eine wertvolle Ergänzung der Standardwerke. Gesetzesänderungen, neue Entscheidungen und Vorschriften, die Auswirkungen auf das Ausländerrecht bewirken, werden zeitnah in der Onlinekommentierung ergänzt, sodass Sie die relevanten Änderungen mit Ihren Auswirkungen auf die Praxis zeitnah abrufen können.Schelper/Welte, Fachbuch Aufenthaltsrecht/Asylrecht/Freizügigkeit EUDas Online-Fachbuch mit seinen Kapiteln Aufenthaltsrecht, Asylrecht und Freizügigkeit EU bietet praxisgerechte Fachinformationen ergänzt durch konkrete Praxistipps für die Arbeit in der Verwaltung und unterliegt einer ständigen Aktualisierung.Mit dem Informationsbrief Ausländerrecht sind Sie im Ausländerrecht immer auf dem Laufenden!Der Informationsbrief Ausländerrecht ist seit über 30 Jahren die führende Fachzeitschrift für ausländerrechtliche Fragen. Für alle auf dem Gebiet des Ausländerrechts Tätigen liefert er sehr aktuell unverzichtbare Informationen, um die Rechtsentwicklung laufend zu verfolgen und einen Fall zuverlässig einschätzen zu können.Mit den inhaltlichen SchwerpunktenMenschenrechteFreizügigkeitsrecht/EUAufenthaltsrechtAbschiebungshaftrechtStaatsangehörigkeitsrechtArbeits- und SozialrechtFlüchtlingsrechtgreift er sehr zeitnah neueste Rechtsprechung sowie aktuelle juristische und rechtspolitische Diskussionen auf, bezieht Stellung und zeigt Perspektiven auf.Der Schnelldienst Ausländer- und Asylrecht informiert über Gerichtsentscheidungen aktuell und komprimiert!Sie erhalten die neuesten Entscheidungen des BVerfG, BVerwG, der OVG, VGH und Verwaltungsgerichte zum Asyl- und Ausländerrecht.Schwerpunkte jeder Ausgabe sind Fragen rund um den Aufenthaltstitel, Verlängerung und Beendigung des Aufenthalts sowie Verfahrensvorschriften. Dazu kommen materielles Asyl- und Asylverfahrensrecht. Zu jedem Urteil werden die amtlichen oder redaktionellen Leitsätze, Schlagworte sowie die Entscheidungsgründe veröffentlicht.Inhalt:KommentareBerlit, Gemeinschaftskommentar zum Aufenthaltsgesetz (GK-AufenthG)Berlit, Gemeinschaftskommentar zum Staatsangehörigkeitsrecht (GK-StAR)Funke-Kaiser, Gemeinschaftskommentar zum Asylgesetz (GK-AsylG)Hohm, Kommentar zum Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)Marx, AsylGWelte, AufenthG OnlinekommentarHandbücherMarx, Handbuch zum FlüchtlingsschutzWelte / Schelper, Ausländerrecht OnlinehandbuchZeitschriftenAUAS – Schnelldienst Ausländer- und AyslrechtIAR – Informationsbrief AusländerrechtRechtsprechungs- und GesetzesdatenbankRechtsprechungssammlung aus allen Rechtsgebieten, Gerichtsbarkeiten und (Unter-) Instanzen, insgesamt über 1 Mio. Entscheidungen (davon 800.000 im Volltext und ca. 370.000 mit Leitsätzen versehen).Gesetzessammlung zum kompletten EU- und Bundesrecht sowie für alle 16 Bundesländer..Anzahl Inklusiv-Nutzer: 3
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
110,00 €
130,90 € brutto
Migrationsrecht in der Beratungspraxis
S001648064623
EAN: 9783848730544Auflage: 1. Auflage 2019Umfang: 995 SeitenEinbandart: gebundenAutoren: Hofmann, Rainer M.; Oberhäuser, Thomas; Keßler, StefanReihentitel: NomosPraxisProdukttyp: Leitfaden/Ratgeber
Das neue Handbuchvermittelt in idealer Weise die notwendigen Kenntnisse des materiellen Migrationsrechts mit den verfahrensrechtlichen Anforderungen. Das gesamte beratungsrelevante nationale und europäische Recht wird in einem Band erfasst und erläutert. Dieser Überblick vermittelt Sicherheit auch in Bereichen, die nicht zum „Tagesgeschäft“ gehören.Ideal für die BeratungWie in kaum einem anderen Rechtsgebiet spielen das Erkennen und die richtige Einordnung der Rechtsfragen eine herausragende Rolle. Das neue Beratungshandbuch erfüllt die Anforderungen der Praxis in idealer Weise:Alle gem. § 14p der Fachanwaltsordnung (FAO) nachzuweisenden Kenntnisse werden vermittelt (insbesondere Aufenthaltsrecht, Unionsrecht, Staatsangehörigkeitsrecht, Asylrecht, migrationsrechtliche Bezüge des Sozial- und Strafrechts, Besonderheiten des Verfahrens- und Prozessrechts)Beratungsorientierte Schwerpunktsetzung: vom Flüchtlingsschutz und dem Erwerb eines Aufenthaltstitels einschließlich des Visumverfahrens, über Aufenthaltsrechte von Freizügigkeitsberechtigten, Verlustgründe (zum Beispiel Ausweisung) bis hin zu Duldungs- und Abschiebungshaftfragen, aber auch zum Staatsangehörigkeitsrecht.Schwerpunkt: Verfahrens- und Rechtsschutzfragen (z.B. zu Dublin-Regelungen)Praxis- und Gebührenhinweise, Beratungsbeispiele und vieles mehrAktueller Rechtsstand 2018Sämtliche, auch geplanten – Stichwort Familiennachzug – Rechtsänderungen und die meisten sich abzeichnenden Rechtsentwicklungen sind berücksichtigt.Für die PraxisDas neue Handbuch ist der fachliche Begleiter für den Fachanwalt, aber auch für die Beratungspraxis durch Migrationsfachdienste, Flüchtlingsräte und die soziale Arbeit. Sie, aber auch Ausländerbehörden profitieren von der kompakten Darstellung in einem Band und erhalten wertvolle Hinweise auf mögliche Verfahrensfehler und deren Folgen, aber auch auf Ansprüche, die nicht auf den ersten Blick erkennbar sind.Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Migrationsrecht im DAV, Thomas Oberhäuser, hat maßgeblich an der Konzeption der Fachanwaltschaft „Migrationsrecht“ mitgewirkt und gibt das Handbuch heraus. Es eignet sich in gleicher Weise für die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung wie als Einstieg in eine erfolgreiche Fallbearbeitung.
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
83,18 €
89,00 € brutto
SGB II SGB XII Asylbewerberleistungsgesetz - ohne Fortsetzungsbezug
7004087503001
EAN: 9783782505611Umfang: 4666 SeitenEinbandart: LoseblattwerkAusstattung: 3 Ordner; Autor: Adolph, OlgierdProdukttyp: Kommentar
Sicher Entscheiden bei ALG II, Sozialhilfe und im AsylrechtDie Gesetzeslage zu steuerfinanzierten Sozialleistungen ist in ständigem Wandel.Zuletzt durch das Bürgergeld!Mit dem Kommentar von Adolph sind Sie immer topaktuell informiert – mit praxisnahen, stets aktuellen Kommentierungen und vollständigen, aktuellen Gesetzestexten.Mit dem Kommentar von Adolph erhalten Sie einstets aktuelles, kompetentes und kostengünstiges Werk unter anderem mit:einer top aktuellen Kommentierung zu den Änderungen durch das neue Bürgergeldeiner aktuellen Kommentierung zum Asylbewerberleistungsgesetz - im eigenen Ordner!einem Überblick über das gesamte System der staatlichen Fürsorgeleistungen,einer Einführung in das Sozialgesetzbuch II,einer Einführung in das Sozialgesetzbuch XII,einer Hilfestellung von der Antragstellung über einen Leistungsbescheid bis hin zu einem etwaigen sozialgerichtlichen Verfahren,einer Hilfestellung bei der Klärung von Zuständigkeitsfragen,praxisnahen Lösungsvorschlägen.Beiallen Ausführungen legen die Verfasser ein besonderes Augenmerk aufÜbersichtlichkeit und Verständlichkeit sowie aufAktualität und Praxisnähe.Die berufliche Erfahrung der Autoren auf dem Gebiet der Sozialhilfe sowie in der Juristen- und Beamtenausbildung bürgen für Qualität.
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
474,77 €
508,00 € brutto
SGB II SGB XII Asylbewerberleistungsgesetz - mit Fortsetzungsbezug
7004087504001
EAN: 9783782502092Umfang: 4674 SeitenEinbandart: LoseblattwerkAusstattung: 3 Ordner; Autor: Adolph, OlgierdErscheinungsweise: siebenmal jährlich; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 12 Monate; Kündigungsfrist: 6 Wochen zum nächsten Jahresende, nach Ablauf der Mindestbezugsdauer (12 Monate); Produkttyp: Kommentar
Sicher Entscheiden bei ALG II, Sozialhilfe und im AsylrechtDie Gesetzeslage zu steuerfinanzierten Sozialleistungen ist in ständigem Wandel.Zuletzt durch das Bürgergeld!Mit dem Kommentar von Adolph sind Sie immer topaktuell informiert – mit praxisnahen, stets aktuellen Kommentierungen und vollständigen, aktuellen Gesetzestexten.Mit dem Kommentar von Adolph erhalten Sie einstets aktuelles, kompetentes und kostengünstiges Werk unter anderem mit:einer top aktuellen Kommentierung zu den Änderungen durch das neue Bürgergeldeiner aktuellen Kommentierung zum Asylbewerberleistungsgesetz - im eigenen Ordner!einem Überblick über das gesamte System der staatlichen Fürsorgeleistungen,einer Einführung in das Sozialgesetzbuch II,einer Einführung in das Sozialgesetzbuch XII,einer Hilfestellung von der Antragstellung über einen Leistungsbescheid bis hin zu einem etwaigen sozialgerichtlichen Verfahren,einer Hilfestellung bei der Klärung von Zuständigkeitsfragen,praxisnahen Lösungsvorschlägen.Beiallen Ausführungen legen die Verfasser ein besonderes Augenmerk aufÜbersichtlichkeit und Verständlichkeit sowie aufAktualität und Praxisnähe.Die berufliche Erfahrung der Autoren auf dem Gebiet der Sozialhilfe sowie in der Juristen- und Beamtenausbildung bürgen für Qualität.
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
237,38 €
254,00 € brutto
Zuwanderer in Betreuungs- und Unterbringungsverfahren
S001608063100
EAN: 9783415056329Auflage: 1. Auflage 2016Umfang: 141 SeitenEinbandart: kartoniertAutor: Dornis, ChristianProdukttyp: Leitfaden/Ratgeber
Erstmals in einem BandDer Leitfaden beschreibt erstmals zusammenhängend die kommunikativen Besonderheiten und speziellen Rechtsfragen, die in betreuungsgerichtlichen Verfahren für Menschen mit Migrationshintergrund auftreten. Er richtet sich gleichermaßen an Richter, Behördenvertreter oder Verfahrenspfleger in Betreuungs- und Unterbringungsverfahren.Ziel des Verfahrens sollte sein, trotz kultureller Unterschiede und eventueller kommunikativer Hürden die bestmögliche Lösung für den Betroffenen zu finden und dabei das von der Herkunftskultur geprägte Wertesystem des Zuwanderers zu berücksichtigen. Dies ist nicht immer leicht zu realisieren.Interkulturelle KommunikationIm Betreuungsverfahren spielt die Anhörung des Betroffenen und die Kommunikation mit dem Betroffenen und dessen Angehörigen eine zentrale Rolle. Im Fokus des Leitfadens stehen daher Fragen interkultureller Kommunikation. Der Autor gibt Anregungen, wie typische, aus unterschiedlichen Kommunikationsweisen und Wertesystemen resultierende Missverständnisse vermieden werden können.Dabei werden alle die Kommunikationssituation prägenden Aspekte beleuchtet, z.B. Ort und Zeit der Anhörung, Ablauf der Anhörung, Erklärung der Situation für die Beteiligten, Verdeutlichung der Position des Richters oder des Behördenvertreters, sowie Fragen der zweckmäßigen Auswahl und Einbeziehung von Dolmetschern.Erörtert werden aber auch Fehlerquellen in ärztlichen Gutachten aufgrund mangelnder Berücksichtigung interkultureller Faktoren, z.B. wenn kulturell bedingte Verhaltensweisen der Betroffenen pathologisch gedeutet werden.Ergänzende ThemenDaneben widmet sich der Leitfaden materiellrechtlichen Fragen des internationalen Betreuungsrechts und des Anspruchs auf konsularischen Schutz. Ein eigenes Kapitel beschäftigt sich mit dem rechtlichen und praktischen Umgang mit irregulären Zuwanderern in Unterbringungs- oder Betreuungsverfahren.Schließlich erläutert der Autor typische Schwierigkeiten bei häufigen Krankheitsbildern und gibt einen Überblick über Besonderheiten im Umgang mit Betroffenen bestimmter Herkunftsländer.
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
23,18 €
24,80 € brutto
Wolters Kluwer Welte, AufenthG Kurzkommentar - online
S001658058834
EAN: 9783082505550Autor: Welte, Hans-PeterBezugsbedingung: Abrechnung erfolgt jährlich im Voraus; Kostenloser Test endet automatisch; Bei nicht fristgerechter Kündigung verlängert sich das Abonnement automatisch um weitere 12 Monate; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 12 Monate; Kündigungsfrist: 3 Monate zum Ende der Vertragslaufzeit; Preisinformation: Monatlicher BezugspreisProdukttyp: Datenbank
Umfassender praxisorientierter Kurzkommentar zum AufenthaltsgesetzDie Vorschriften über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet werden im Kurzkommentar zum Aufenthaltsgesetz umfassend und praxisorientiert erläutert. Die aktuelle Rechtsprechung findet dabei die erforderliche Berücksichtigung, um die Rechtssicherheit bei der täglichen Fallbearbeitung zu erhalten.Anzahl Inklusiv-Nutzer: 3
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
5,40 €
6,43 € brutto
Wolters Kluwer Welte / Schelper, Ausländerrecht - online
S001608059090
EAN: 9783082516710Autor: Welte, Hans-PeterBezugsbedingung: Abrechnung erfolgt jährlich im Voraus; Kostenloser Test endet automatisch; Bei nicht fristgerechter Kündigung verlängert sich das Abonnement automatisch um weitere 12 Monate; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 12 Monate; Kündigungsfrist: 3 Monate zum Ende der Vertragslaufzeit; Preisinformation: Monatlicher BezugspreisProdukttyp: Datenbank
Immer aktuell informiert im AusländerrechtDas Online-Fachbuch mit seinen Kapiteln Aufenthaltsrecht, Asylrecht und Freizügigkeit EU bietet praxisgerechte Fachinformationen ergänzt durch konkrete Praxistipps für die Arbeit in der Verwaltung und unterliegt einer ständigen Aktualisierung.Aus dem Inhalt:ArbeitsmigrationAssoziation TürkeiAufenthaltsbeendigungDatenübermittlung/-schutzDuldungEinreise und AufenthaltFamiliennachzugSubsidiär SchutzberechtigteHaftung und GebührenIntegrationStraftaten im AusländerrechtStudium und AusbildungÜbergangsregelungenVerfahrenVölkerrechtZuständigkeitenAnzahl Inklusiv-Nutzer: 3
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
5,40 €
6,43 € brutto
Ausländerrecht
S001608066298
EAN: 9783848733781Auflage: 3. Auflage 2023Umfang: 3600 SeitenEinbandart: gebundenHerausgeber: Hofmann, Rainer M.Reihentitel: NomosKommentarProdukttyp: Kommentar
UnentbehrlichDer NK-Ausländerrecht ist das Standardwerk für die engagierte Rechtsberatung. Es umfasst alle Bereiche des Migrationsrechts. Ein ausgewiesener Schwerpunkt liegt auf der Rechtsprechung des EuGH zum Unions- und Assoziationsrecht, zum Familiennachzug und zu Asylverfahren sowie der Entscheidungspraxis des BGH zur Abschiebungshaft.Die Neuauflage: TopaktuellDie 3. Auflage berücksichtigt alle Neuregelungen der letzten Legislaturperiode sowie die sich im parlamentarischen Verfahren befindlichen aktuellen Reformvorschläge und Pläne der Ampel-Koalition:Chancen-Aufenthaltsrechtsgesetz-E (ChAR-Gesetzentwurf)Gesetz zur Regelung eines Sofortzuschlages und einer Einmalzahlung in den sozialen MindestsicherungssystemenFachkräfteeinwanderungsgesetzGesetz über Duldung bei Ausbildung und BeschäftigungZweites Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht (Geordnete Rückkehr Gesetz)Viertes Gesetz zur Änderung des StaatsangehörigkeitsgesetzesUmfangreiche Änderungen bei Aufenthaltsverordnung (AufenthV) und Beschäftigungsverordnung (BeschV)Ausgewiesene SchwerpunkteEinbürgerungAusbildungs- und BeschäftigungsduldungBefristetes Einreise- und AufenthaltsverbotAufenthalt für Fachkräfte, Forschende, Studierende etc.Familiennachzug zu (subsidiär) SchutzberechtigtenAsyl: Mitwirkungspflichten, Rechtsmittel, WiderrufsverfahrenVerschärfung der Abschiebungs- und Zurückschiebungshaft („Dublin-Haft“)Konsequenzen aus dem BrexitGanz neu: Praxisdarstellung des BVFG.Topaktuell ist der NK-AuslR ein Muss für Anwaltschaft, Gerichte, Ausländerbehörden, Beratungsstellen und Polizeidienststellen.
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
214,02 €
229,00 € brutto
Asylbewerberleistungsgesetz
S001648067161
EAN: 9783848727506Auflage: 1. Auflage 2019Umfang: 434 SeitenEinbandart: gebundenAutor: Cantzler, ConstantinReihentitel: NomosKommentarProdukttyp: Kommentar
Das Integrationsgesetzist in Kraft. Es schafft für die Integration von Asylsuchenden neue Rahmenbedingungen. Dabei sind die Regelungen des Asylbewerberleistungsgesetzes in besonderem Maße Änderungen unterworfen.Der neue Hk-AsylbLGberücksichtigt alle gesetzlichen Neuerungen, bringt die zum Verständnis notwendigen sozial- und ausländerrechtlichen Gesichtspunkte ein und setzt Schwerpunkte bei den Neureglungen, z.B.:Absenkung des Leistungsniveaus bei pflichtwidrigem Maßnahmeabbruch (§ 1a AsylbLG)Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen (§ 5a AsylbLG)sonstige Integrationsmaßnahmen (§ 5b AsylbLG)Alle Novellen in einem BandDer neue Handkommentar vollzieht alle vorherigen Novellen, vom Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz bis zum „Asylpaket II, verständlich nach und stellt sie in den Zusammenhang mit der Forderung nach einem menschenwürdigen Existenzminimum. Im Vordergrund des Kommentars steht die Judikatur des BVerfG und des BSG, aber auch die des EuGH und des EGMR.Dr. jur. Constantin Cantzler ist Richter am Bayerischen Landessozialgericht und kennt die Probleme des Asylbewerberleistungsrechts aus der Praxis.
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
73,83 €
79,00 € brutto