Datenschutzrecht - mit Fortsetzungsbezug
7009677735001
EAN: 9783415006164Umfang: 2750 SeitenEinbandart: LoseblattwerkAusstattung: 3 Ordner; CD/DVD; Autoren: Bergmann, Lutz; Möhrle, Roland; Herb, ArminBezugsbedingung: Nur zur Fortsetzung bestellbar - apart nicht möglich; Erscheinungsweise: jährlich; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 12 Monate; Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Quartalsende, nach Ablauf der Mindestbezugsdauer (12 Monate); Produkttyp: Kommentar
Systematischer Kommentar zum BDSGSchwerpunkt des Standardwerkes sind die Kommentierungen der Europäischen-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Abgedruckt sind auch die Länderdatenschutzgesetze, die der Kirchen sowie wichtige Regelungen des bereichsspezifischen Datenschutzes.Für DatenschutzbeauftragteDer seit über 40 Jahren bewährte Kommentar bietet allen – ob im privaten oder öffentlichen Bereich tätigen – Datenschützern u.a.:Kommentierungen zur EU-DSGVO einschließlich dazugehöriger BDSG-Paragraphen, mit Formularen, Mustern und Checklisten für die PraxisEU-DSGVO: Systematische Einführung und Synopse BDSG – EU-DSGVOAlle Änderungen des BDSG 2018 mit ersten KommentierungenText des Bundesmeldegesetzesalle LandesdatenschutzgesetzeMultimedia und DatenschutzDie neuen Datenschutzgesetze der KirchenAuf fachlich hohem Niveau werden auch aktuelle Themen beim Beschäftigtendatenschutz wie Betriebliches Eingliederungsmanagement oder Elektronische Personalakte besprochen.Immer auf aktuellem StandRegelmäßige Nachträge halten das Werk kontinuierlich auf aktuellem Stand. Das ist gerade im komplexen und sensiblen Datenschutzrecht ein wesentlicher Vorteil für Datenschutzverantwortliche.Verständliche DarstellungDie systematische Einführung ins Datenschutzrecht sowie umfangreiche Erläuterungen der Beschlüsse und Urteile zu allen relevanten Themen des Datenschutzes führen noch unerfahrene Datenschützer schnell in die Materie ein.Gelungene Tabellen und Schaubilder,Vorlagen und Vertragsmuster, z.B. zur Auftragsdatenverarbeitung, der Verpflichtung Vertraulichkeit und zu den Verfahrensverzeichnissen,sowie zahlreiche Checklisten, zu den neuen europäischen Anforderungen, wie der Meldung von Datenschutzverletzungen oder zur Datenschutz-Folgenabschätzung,erleichtern selbst erfahrenen Datenschutzbeauftragten den Umgang mit den komplexen Vorschriften.
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
138,32 €
148,00 € brutto
Grundgesetz - mit Fortsetzungsbezug
7000407831001
EAN: 9783504105938Umfang: 4336 SeitenEinbandart: LoseblattwerkAusstattung: 3 Ordner; Autoren: Leibholz, Gerhard; Rinck, Hans-Justus; Hesselberger, DieterErscheinungsweise: zweimal jährlich; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 2 Jahre; Kündigungsfrist: jederzeit nach Ablauf der Mindestbezugsdauer (2 Jahre); Produkttyp: Kommentar
Der Leibholz/Rinck erläutert das Grundgesetz an Hand der gesamten Rechtsprechung des BVerfG und gibt somit gleichzeitig durch die systematisch geordnete Zusammenstellung einen zuverlässigen und erschöpfenden Überblick über die Entwicklung der BVerfG-Rechtsprechung.
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
139,25 €
149,00 € brutto
Berliner Kommentar zum Grundgesetz - mit Fortsetzungsbezug
7000407832001
EAN: 9783503059119Umfang: 9264 SeitenEinbandart: LoseblattwerkAusstattung: 6 Ordner; Herausgeber: Friauf, Karl Heinrich; Höfling, WolframErscheinungsweise: viermal jährlich; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 12 Monate; Kündigungsfrist: 4 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit; Produkttyp: Kommentar
Das Fundament unserer RechtsordnungDer Berliner Kommentar zum Grundgesetzverdeutlicht die Bezüge zum Gemeinschaftsrecht und zum internationalen Rechtanalysiert dogmatisch fundiert und kritisch reflektierendarbeitet für Sie heraus, wie sich die einzelnen Bestimmungen auf das einfache Recht und die praktische Rechtsarbeit auswirken.Das Werk folgt bei den einzelnen Erläuterungen einem einheitlichen Gliederungsraster und bietet dem Leser:Die Entwicklungslinien der Verfassungsbestimmungen einschließlich der dogmatischen undentstehungsgeschichtlichen Aspekte.Die gemeinschaftsrechtlichen, internationalrechtlichen und rechtsvergleichenden Bezüge.Die eigentliche Kommentierung. Dabei wird die herausragende Bedeutung der Judikaturdes Bundesverfassungsgerichts ausführlich gewürdigt, ohne damit aber einem „Bundesverfassungsgerichtspositivismus“das Wort zu reden.Eine zusammenfassende Bewertung der Verfassungsbestimmungen und ihrer Wirkung auf die einfache Rechtsordnung.Eine Auflistung der einschlägigen Leitentscheidungen.
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
179,44 €
192,00 € brutto
Religionsverfassungsrecht
S009678070344
EAN: 9783406706189Auflage: 5. Auflage 2022Umfang: 420 SeitenEinbandart: kartoniertAutoren: Campenhausen, Axel Freiherr von; de Wall, HenrichReihentitel: Kurzlehrbücher für das Juristische StudiumProdukttyp: Studium/Aus-/Weiterbildung
Umfassend und systematisch stellt dieses Werk die geschichtlichen, verfassungs- und vertragsrechtlichen Zusammenhänge des Staatskirchenrechts sowie die Rechtsstellung der Kirchen und Religionsgemeinschaften in der Bundesrepublik Deutschland dar und vermittelt darüber hinaus einen Überblick über die religionsverfassungsrechtlichen Ordnungen anderer Staaten.
Der gegenüber der Vorauflage neue Untertitel bringt zum Ausdruck, dass das deutsche Verfassungsrecht für alle Religionsgemeinschaften den rechtlichen Rahmen absteckt. Unter Berücksichtigung des Kruzifix-Beschlusses und des Kopftuch-Urteils des Bundesverfassungsgerichts wurde das Kapitel zur Religionsfreiheit völlig neu bearbeitet. Fünfzehn Jahre nach der Wiedervereinigung sind die staatskirchenrechtlichen Grundlagen und der Aufbau der Institutionen auch in den neuen Bundesländern längst Realität geworden.
Die Neuauflage zieht Bilanz über die Entwicklung im nationalen Bereich und befasst sich in verstärktem Umfang mit den Änderungen und neuen Herausforderungen, die sich durch den Ausbau und die Erweiterung der Europäischen Union ergeben haben. Das Kapitel Staat und Kirche in der Europäischen Union wurde aus diesem Grund völlig neu geschrieben.
Das bewährte Grundschema des Lehrbuchs ist dabei weitestgehend beibehalten worden.
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
37,20 €
39,80 € brutto
Kulturgüterrecht
S000408068061
EAN: 9783848736478Auflage: 2. Auflage 2020Umfang: 1176 SeitenEinbandart: kartoniertHerausgeber: Decken, Kerstin von derProdukttyp: Monographie
Kulturgüter sind bewegliche wie unbewegliche körperliche Gegenstände von kulturellem Wert. Ihnen kommt eine maßgebliche Bedeutung für das Selbstverständnis und die kollektive Identität einer Gesellschaft zu. Als eigenständiges Rechtsgebiet ist der Kulturgüterschutz jedoch eine nur schwer handhabbare Materie, da die einschlägigen Normen auf zahlreiche Rechtsordnungen und Rechtsgebiete verstreut sind. Die Suche nach den jeweils einschlägigen Bestimmungen gestaltet sich in der Regel ausgesprochen schwierig.Die Vorschriftensammlung zum Kulturgüterrecht stellt die einzige vollständige Sammlung aller für die Bundesrepublik Deutschland geltenden kulturgüterschützenden Normen auf völker-, europa-, bundes- und landesrechtlicher Ebene dar. Berücksichtigt sind dabei sowohl Normen zum Erhalt von Kulturgütern (Substanzschutz) als auch Normen zur Verhinderung ihrer illegalen Ausfuhr (Schutz der staatlich-territorialen Bindung) und Normen zur Kulturförderung. Langes Suchen nach verstreuten Regelungen entfällt – ein Vorteil für alle im Bereich des Kulturgüterschutzes engagierten Juristen, Kulturschaffenden, Museen, Auktionshäuser und Behörden.2. Auflage: Neues Kulturgutschutzgesetz bereits berücksichtigtDie Vorschriftensammlung ist in allen Bereichen auf dem neuesten Stand des neuen Kulturgutschutzgesetzes, das zum 6. August 2016 in Kraft getreten ist.Die Herausgeberin ist Direktorin des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel und anerkannte Expertin auf dem Gebiet des Kulturgüterschutzes.
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
54,21 €
58,00 € brutto
Arbeitsrecht der Caritas - mit Fortsetzungsbezug
7000397758001
EAN: 9783784120942Umfang: 4028 SeitenEinbandart: Loseblattwerk, mit Online-ZugangAusstattung: 4 Ordner; Onlinezugang; Autor: Beyer, NorbertBezugsbedingung: Nur zur Fortsetzung bestellbar - apart nicht möglich; Erscheinungsweise: viermal jährlich; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 12 Monate; Produkttyp: Kommentar
Bewährt, übersichtlich, lesefreundlich und praxisnah. Der Praxiskommentar hat sich als unverzichtbares Hilfsmittel zum Verständnis und zur Auslegung der AVR und der immer komplexer werdenden Rechtsmaterie entwickelt. Mittlerweile auf vier Ordner erweitert enthält der die Kommentierungen der Tätigkeitsmerkmale in den Anlagen 30-33.Mit Ihrem Abonnement haben Sie folgende Vorteile:Inklusive kostenloser App für Tablets und Smartphones oder als Desktop-VersionHilfreiche InhaltsübersichtenUmfangreiches StichwortverzeichnisMusterverträge, Berechnungsbögen und ArbeitshilfenSonderpreise bei unseren Seminaren und den PersonalrechtstagenViele weitere kostenlose Zusatzmaterialien unter www.lambertus.de/arbeitsrechtNur zur Fortsetzung bestellbar (mindestens 1 Jahr).
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
139,25 €
149,00 € brutto
Bonner Kommentar zum Grundgesetz - mit Fortsetzungsbezug
7000407861001
EAN: 9783811410534Umfang: 30588 SeitenEinbandart: LoseblattwerkAusstattung: 25 Ordner; Herausgeber: Kahl, Wolfgang; Waldhoff, Christian; Walter, ChristianErscheinungsweise: sechsmal jährlich; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 24 Monate; Kündigungsfrist: jederzeit nach Ablauf der Mindestbezugsdauer (2 Jahre); Produkttyp: Kommentar
In Fortführung der seit 1949 gewachsenen und bewährten Konzeption erfüllt der BONNER KOMMENTAR heute die klassische Funktion eines wissenschaftlichen Kommentars. Die umfassende Aufbereitung der Rechtsprechung, die sich in dieser Gründlichkeit und Differenziertheit in keinem anderen Grundgesetz-Kommentar findet, ist das primäre Anliegen des Werkes.Die systematische und dogmatische Einordnung der Rechtsprechung erschließt dem Leser sowohl die Grundlagen als auch die Details des geltenden Staatsrechts in historischer Einbettung und zugleich auf aktuellstem Stand.Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, des Europäischen Gerichtshofs, des Bundesverfassungsgerichts, der Landesverfassungsgerichte und der anderen zuständigen Gerichte wird dabei nicht nur referiert, sondern auch kritisch im Lichte des Standes der gegenwärtigen Staatsrechtslehre und der eigenen Auffassung des jeweiligen Autors gewürdigt.
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
465,42 €
498,00 € brutto
Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern
S130408090063
EAN: 9783848782369Auflage: 3. Auflage 2023Umfang: 820 SeitenEinbandart: gebundenHerausgeber: Classen, Claus-Dieter; Sauthoff; MichaelReihentitel: NomosKommentarProdukttyp: Kommentar
Der Verfassungskommentar von Classen/Sauthoff ist die „maßgebliche Grundlage für alle weitere Beschäftigung mit dem Verfassungsrecht von Mecklenburg-Vorpommern“ und unabdingbar für eine verlässliche Interpretation des Landesverfassungsrecht Mecklenburg-Vorpommerns.Die NeuauflageDie 3. Auflage berücksichtigt massive Änderungen in allen Bereichen:Die Auswirkungen der jüngsten, größeren Verfassungsreform mit u.a. der Neuregelung der Wahlperiode, der Absendung der Quoren für Volksentscheide und der Pflicht zur Einrichtung eines Europaausschusses durch den LandtagDie Veränderungen im normativen Umfeld der Bestimmungen der Landesverfassung, etwa die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz und die europäische Rechtsentwicklung beim Datenschutzrecht. Etliche Kommentierungen wie die zum Staatsziel Umweltschutz, der Bestimmungen zur Regierung oder zum Datenschutzbeauftragten wurden vollständig neu gefasstDie neuere Rechtsprechung des Landesverfassungsgerichts, insbesondere zum Parlamentsrecht, Haushaltsrecht, Konnexitätsprinzip und Verfassungsprozessrecht (Organstreitverfahren) sind umfassend eingearbeitet.
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
157,94 €
169,00 € brutto
Parteiengesetz
S000408075135
EAN: 9783406719387Auflage: 2. Auflage 2008Umfang: 510 SeitenEinbandart: gebundenHerausgeber: Ipsen, JörnReihentitel: Gelbe ErläuterungsbücherProdukttyp: Kommentar
Zum WerkDas Parteiengesetz bildet den rechtlichen Rahmen für die Tätigkeit der politischen Parteien. Dies gilt nicht nur für die Bundes- oder Landesverbände, sondern ebenso für die nachgeordneten Gliederungsebenen wie Orts- oder Kreisverbände.Darüber hinaus enthält das Gesetz rechtliche Vorgaben für die Buchführungs- und Rechenschaftspflichten der politischen Parteien, die für alle Gliederungen mit eigenständiger Kassenführung verbindlich sind und deren Missachtung strafrechtliche Sanktionen nach sich ziehen kann.Schließlich finden sich im Parteiengesetz die vielfach geänderten Regelungen über die Voraussetzungen und die Höhe eines Anspruchs auf Teilhabe an der staatlichen Parteienfinanzierung.Im Rahmen der Kommentierung wird das Recht der politischen Parteien wissenschaftlich aufbereitet und in seinen verfassungsrechtlichen Rahmen eingearbeitet. Damit gibt das Werk eine verlässliche Hilfestellung bei der Bewältigung rechtlicher Fragen in der täglichen Arbeit politischer Parteien und ihrer Untergliederungen.Vorteile auf einen Blickwissenschaftlich und überparteilichinformiert zuverlässig bei politisch kontroversen Themenmit allen Gesetzesänderungen bis zum Ende der Legislaturperiode 2017Zur NeuauflageDie 2. Auflage berücksichtigt die seit dem Erscheinen der Erstauflage ergangenen vier Gesetzesänderungen vom 224.9.2009, vom 23.8.2011, vom 22.12.2015 und vom 18.7.2017.Von Änderungen betroffen waren fast ausschließlich die häufig in der öffentlichen Diskussion stehenden Vorschriften über die Staatliche Parteienfinanzierung (§§ 18 ff.) und über die Rechenschaftslegung (§§ 23 ff.), insbesondere im Falle von Parteispenden.Die letzte Änderung des Parteiengesetzes vom 18.7.2017 erging infolge der nach dem NPD-Urteil des BVerfG ergangenen Änderung des Art. 21 GG, wonach eine verfassungswidrige Partei durch Entscheidung des BVerfG von staatlicher Finanzierung und steuerlicher Begünstigung ausgeschlossen werden kann.
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
101,87 €
109,00 € brutto
Praxishandbuch Landesstaatsorganisationsrecht
700040755200B
EAN: 9783642253355Auflage: 1. Auflage 2026Umfang: 500 SeitenEinbandart: gebundenAutor: Schwarz, Kyrill-AlexanderProdukttyp: Handbuch
Das Buch beschreibt das geltende Landesstaatsorganisationsrecht mit einem Schwerpunkt in der politischen Praxis. Verknüpft werden die verfassungsrechtlichen Vorgaben mit der Staatenpraxis. Das Werk trägt der zunehmenden Bedeutung des Landesverfassungsrechts Rechnung. In der Praxis häufige Verfassungsrechtsfragen werden beantwortet. Einleitung.Verfassungsrechtliche Grundlagen des Landesstaatsorganisationsrechts.Die Verfassungsorgane der Länder und ihre Funktionen.Plebiszitäre Elemente der Landesverfassungen.Die Garantie der kommunalen Selbstverwaltung
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
84,07 €
89,95 € brutto
Gesetze des Landes Brandenburg, Haupt- und Ergänzungsband - ohne Fortsetzungsbezug
S000408071385
EAN: 9783406501098Umfang: 5396 SeitenEinbandart: LoseblattwerkProdukttyp: Textsammlung
Der Hauptband, der auch einzeln beziehbar ist, enthält die wichtigen Vorschriften des brandenburgischen Landesrechts aus den BereichenStaats- und VerfassungsrechtStaatskirchenrechtVerwaltungsorganisations- und VerfahrensrechtKommunalrechtRecht des öffentlichen DienstesPolizei- und OrdnungsrechtBau-, Boden-, Planungs- und StraßenrechtLandwirtschafts-, Forst- und NaturschutzrechtAbfall-, Wasser- und UmweltrechtGesundheits- und LebensmittelrechtWirtschafts- und GewerberechtArbeits- und SozialrechtAusländerrechtFinanz- und AbgabenrechtBildungswesenJugend- und SportwesenKultur- und MedienrechtRechtspflege, Strafvollzug, sonstiges JustizrechtDer Ergänzungsband, der mit eigenen Lieferungen aktualisiert wird, enthält weitere wichtige Vorschriften. Damit ist die Kombi Hauptband + Ergänzungsband die ideale Alternative für alle, die mit dem brandenburgischen Landesrecht befasst sind.
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
120,56 €
129,00 € brutto
Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz - mit Fortsetzungsbezug
7061507530001
EAN: 9783880618107Umfang: 972 SeitenEinbandart: LoseblattwerkAusstattung: 1 Ordner; Autoren: Ronellenfitsch, Michael; Dembowski, Barbara; Gaebel, Nils u.a.Erscheinungsweise: unregelmäßig; Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Quartalsende; Produkttyp: Kommentar
Seit dem Entscheid des Bundesverfassungsgerichts zum Volkszählungsgesetz im Dezember 1983 und der Novellierung des Hessischen Datenschutzgesetzes im November 1985 ist das Thema Datenschutz einer ständigen Bewegung ausgesetzt: in Bundes- und Landesgesetzen wurden eine Vielzahl bereichsspezifischer Normen geschaffen, und die EG-Datenschutzrichtlinie zwingt zu deren Umsetzung auf Bundes- und Landesebene.
Mit dem Hessischen Datenschutzgesetz in der Fassung vom 7.1.1999 hat Hessen als erstes Bundesland der durch die EG-Datenschutzrichtlinie erforderlichen Anpassung des Datenschutzrechts entsprochen.
In ihrer Form ist die Verlagsausgabe Praxis-Kommentar, Nachschlagewerk und Studienführer zugleich. Neben der Erläuterung der Paragraphen des HDSG enthält das Werk vielfältige Hinweise auf die Handhabung themenspezifischer Normen ebenso wie auf die Anwendungsunterschiede zwischen Bundes- und Landes- datenschutzgesetz. Ergänzt wird die Ausgabe durch einen umfassenden Anhang datenschutzrechtlich relevanter Rechtsvorschriften des Landes und des Bundes.
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
92,52 €
99,00 € brutto