Betrieblicher Datenschutz S000408075010
EAN: 9783406725791Auflage: 3. Auflage 2019Umfang: 1639 SeitenEinbandart: gebundenAutoren: Forgó, Nikolaus; Helfrich, Marcus; Schneider, JochenProdukttyp: Handbuch Das Handbuch bietet Unternehmen sowie deren Beratern fundierte, praxisorientierte Hilfestellungen zur Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Implementierung notwendiger Datenschutz- und Datensicherheits-Mechanismen. Dabei werden die Besonderheiten verschiedener Branchen, Geschäftsmodelle und Techniken berücksichtigt.Die ab 25. Mai 2018 geltende EU-Datenschutz-Grundverordnung löste für Unternehmen und beratende Berufe dringenden Handlungsbedarf aus, die teilweise strengeren Anforderungen der VO (etwa Auskunftspflicht gegenüber Kunden und Verbrauchern) einzuhalten. Dies gilt auch wegen des drastisch erhöhten Bußgeldrahmens (bis zu 4 % des Weltumsatzes).Zugleich erhöhten sich Haftungsrisiken der Unternehmensleitung und beim Einsatz von Subunternehmern. Deshalb müssen Unternehmen die Einrichtung geeigneter Verfahren der Datenschutzrisikoabschätzung und der internen Kontrolle optimieren oder ggf. zügig nachholen.InhaltAllgemeine datenschutzrechtliche Grundlagen und StrukturenDatenschutzorganisationInformationspflichtenArchivierung und EntsorgungArbeitnehmer-/ BeschäftigtendatenschutzDatenschutz in Betrieb, Unternehmen und KonzernOutsourcing und neue Technologien als Herausforderung für den DatenschutzDatenschutz in Telemediendiensten, Telekommunikation, Internet und anderen KommunikationsformenE-CommerceDatenschutz im GesundheitssektorInformation als WirtschaftsgutDatensicherheitKonfliktmanagement im DatenschutzDatenschutz im WirtschaftsstrafrechtVorteile auf einen Blickin einem Band: das breite Spektrum der Anwendung des DatenschutzrechtsErörterung vielfältiger FragestellungenDarstellungen von SpezialistenVorschläge zur praktischen Gestaltung und UmsetzungZur NeuauflageFür die 3. Auflage ist das Werk durchgängig überarbeitet, aktualisiert und auf die DS-GVO ausgerichtet worden. Neu aufgenommen wurden Kapitel zu den Informationspflichten, Anforderungen an die IT-Sicherheit und zum Risikomanagement unter BSIG und KritisV.Ergänzend wird die Rechtslage in Österreich kurz dargestellt und Länderberichte zur Umsetzung bzw. Anwendung der DS-GVO sowohl aus EU- als auch aus Nicht-EU-Ländern gegeben.Außerdem werdenausführliche Orientierungen für die möglicherweise noch nachzuholende Umsetzung an die neuen Anforderungen der DS-GVO angeboten,bestehender Handlungsbedarf sowie Handlungsspielräume aufgezeigt sowieein Ausblick auf die ePrivacy-VO gegeben. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
232,71 € 249,00 € brutto
Datenschutzrecht S001508087048
EAN: 9783406789908Auflage: 2. Auflage 2022Umfang: 1763 SeitenEinbandart: gebundenHerausgeber: Wolff, Heinrich Amadeus; Brink, StefanProdukttyp: Kommentar Datenschutzfragen begegnen immer mehr Juristinnen und Juristen in ihrer täglichen Arbeit. Für die Rechtsanwendung liegt eine besondere Schwierigkeit bei der Suche nach gerichtsfesten Datenschutzlösungen darin, dass DS-GVO, BDSG und zahlreiche sondergesetzliche Vorschriften eng miteinander verknüpft sind.Vor dem Hintergrund dieser komplexen Rechtslage ist die 2. Auflage des großen Kommentars zum Datenschutzrecht nicht nur auf die Datenschutz-Grundverordnung und das Bundesdatenschutzgesetz fokussiert, sondern bietet zusätzlich auch systematische Darstellungen zu Sonderregelungen des bereichsspezifischen Datenschutzes.Neben der ausführlichen Kommentierungen zur DS-GVO und zum BDSG werden folgende Themenfelder behandelt:Prinzipien des DatenschutzrechtsVölker- und unionsverfassungsrechtliche GrundlagenDatenschutz bei Gerichten und StaatsanwaltschaftenDatenschutz bei den freien BerufenDatenschutz in Medien und TelekommunikationDatenschutz im FinanzwesenDatenschutzbestimmungen der Polizei- und Nachrichtendienstgesetze des BundesDer kompakte dreistufige Aufbau sorgt schnell für Klarheit:Überblicks-Ebene mit knapper KurzerläuterungStandard-Ebene mit ausführlicher KommentierungDetail-Ebene mit Praxisbeispielen, Checklisten und weiterführenden Hinweisen.Vorteile auf einen BlickVernetzung: DS-GVO, BDSG und bereichsspezifischer Datenschutz in einem BandLösungen: Ausführliche Hilfen für anspruchsvolle PraxisfälleAktualität: Moderne, an Rechtsprechung und Beratungspraxis orientierte ErläuterungenZur NeuauflageDie 2. Auflage berücksichtigt die Änderung des BDSG durch Art. 10 Telekommunikationsmodernisierungsgesetz v. 23.6.2021, die am 1.12.2021 in Kraft trat, sowie Neuregelungen im bereichsspezifischen Datenschutzrecht. Ebenfalls berücksichtigt sind aktuelle Datenschutzentscheidungen des EuGH, etwa zur Datenspeicherung in einer Fahndungsdatenbank von Interpol (Urteil v. 12.5.2021), zu den Befugnissen von Aufsichtsbehörden bei grenzüberschreitender Datenverarbeitung (Urteil vom 15.6.2021) und zum europarechtswidrigen Zugang zu personenbezogenen Daten über Verkehrsverstöße (Urteil vom 22.6.2021). „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
157,94 € 169,00 € brutto
ZD - Zeitschrift für Datenschutz - Vorzugspreisabonnement 7009671291001
EAN: 9783219255930Einbandart: Zeitschrift, mit Online-ZugangAusstattung: Onlinezugang; Bezugsbedingung: Jahresbezugspreis zzgl. Versandkosten des Verlages; Vorzugspreis nur gegen Nachweis; Bei nicht fristgerechter Kündigung verlängert sich das Abonnement automatisch um weitere 12 Monate; Erscheinungsweise: monatlich; Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Jahresende; Preisinformation: Jahresbezugspreis 2025, VP für Bezieher der MMR, beck-online Moduls IT, MultimediaR PLUS, Mitglieder ausgewählter Koperationspartner, inkl. Online-Zugang ZDDirekt für 1 Nutzer und E-Letter monatlich (gegen Nachweis), zzgl. Versandkosten des VerlagesProdukttyp: Zeitschrift Seit 10 Jahren das Maß aller Dinge im Datenschutz – die ZDDie große Zeitschrift zum DatenschutzDie ZD informiert umfassend über die relevanten datenschutzrechtlichen Aspekte aus allen Rechtsgebieten und begleitet die nationale sowie internationale Gesetzgebung und Diskussion um den Datenschutz. Im Mittelpunkt stehen Themen aus der Unternehmenspraxis wie z.B.KonzerndatenschutzBeschäftigtendatenschutzDatenschutz-FolgenabschätzungComplianceKundendatenschutzBig Data-AnwendungePrivacyDatenwirtschaftDatentransfer in DrittstaatenVorratsdatenspeicherungInformationsfreiheitProfiling und ScoringTrackingIhre ZD-Vorteile auf einen Blick:14-täglicher Newsletter ZD-Aktuell per E-Mail zusätzlich zur gedruckten ZeitschriftDatenbank ZDDirekt – Zugriff auf vollständiges Online-Archiv ab ZD 1/2011Fundstellen-Recherche in beck-online.ZD-Homepage (www.zd-beck.de) mit aktuellen Inhaltsverzeichnissen,Editorials, Nachrichten, Terminen, Rezensionen und TagungsberichtenIn Kooperation mit:bitkom – Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.BvD – Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands e.V.davit im DAV – Arbeitsgemeinschaft Informationstechnologie im Deutschen Anwaltvereineco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.VAUNET – Verband Privater Medien e.V. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
260,75 € 279,00 € brutto
Datenschutz für Vereine S009678082303
EAN: 9783503194391Auflage: 2. Auflage 2020Umfang: 169 SeitenEinbandart: kartoniertAutor: Weller, FrankReihentitel: Praxiswissen Sportverein & ManagementProdukttyp: Leitfaden/Ratgeber Ob Mitgliederverwaltung oder Spendenlisten – Vereine arbeiten heute mit einer wachsenden Fülle personenbezogener Daten. Am Thema Datenschutz und den Anforderungen der neuen Datenschutzregelungen durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) kommt kein Vereinsvorstand mehr vorbei.Für einen rechtssicheren Umgang mit Daten im Vereinsalltag beantwortet Ihnen das Praxisbuch von Frank Weller alle relevanten Fragen. In der umfassend aktualisierten 2. Auflage erfahren Sie u.a.,welche Inhalte nach DSGVO und BDSG (neu) für Vereine wichtig sind,welchen Informationspflichten Vereine nachkommen müssen,wann Ihr Verein einen Datenschutzbeauftragten bestellen muss undwie Sie den Datenschutz auch in Ausnahmesituationen sicherstellen, bspw. bei virtuellen Sitzungen.Viele Praxistipps, Beispiele und Mustertexte unterstützen Sie bei der Umsetzung – ein leicht verständlicher Ratgeber, mit dem Sie Ihre Vereinsarbeit transparent machen und Haftungsrisiken begrenzen. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
23,32 € 24,95 € brutto
Datenschutz in der Kommunalverwaltung S001508090317
EAN: 9783503212705Auflage: 6. Auflage 2023Umfang: 902 SeitenEinbandart: gebundenHerausgeber: Zilkens, Martin; Gollan, LutzProdukttyp: Handbuch Mit der DSGVO ist auch in den Kommunen ein neues Datenschutzzeitalter angebrochen. Trotz weitgehender Anpassungen des öffentlichen Rechts bleiben dennoch weiterhin vielseitige Unklarheiten, wie die spezifischen Datenschutzpflichten in Gemeinden, Städten und Landkreisen praxistauglich umgesetzt werden sollen.Mehr Rechtssicherheit im BehördenalltagAls speziell entwickelter Wegweiser für die Kommunalpraxis unterstützt Sie das rundum aktualisierte Standardwerk von ZILKENS/GOLLAN bei allen typischen Datenschutzfragen im Verwaltungsalltag. Zielgruppengerecht und auf neuestem Stand erläutert werden neben allgemeinen Rechtsgrundlagen, Betroffenenrechten, Dokumentationspflichten und Befugnissen der Aufsichtsbehörden insb. auch bereichsspezifische Fragen – wie der Datenschutzim Sozial- und Aufenthaltsrecht und in der Jugendhilfe,im Pass-, Personalausweis- und Melderecht,im Schulwesen einschließlich des Homeschoolings,bei der Ratsarbeit mit hybriden Sitzungsformaten,im Kontext der Informationssicherheit mit Darstellung des BSI IT-Grundschutzes,im öffentlichen Gesundheitswesen undneu: in öffentlichen Bibliotheken und weiteren Bereichen.Mit vielen Praxishinweisen, Mustern und EntscheidungshilfenZum hochkarätigen Autorenteam zählen namhafte Expert/-innen, die als behördliche Datenschutzbeauftragte, in Aufsichtsbehörden, in Fachämtern und im Hochschulbereich der öffentlichen Hand aktiv sind. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
110,28 € 118,00 € brutto
IFG S000408069683
EAN: 9783406710377Auflage: 1. Auflage 2017Umfang: 332 SeitenEinbandart: gebundenAutoren: Brink, Stefan; Polenz, Sven; Blatt, HenningReihentitel: Gelbe ErläuterungsbücherProdukttyp: Kommentar Der neue Handkommentar für die Praxis ist eng an der Rechtsprechung orientiert. Die knappen und prägnanten Erläuterungen ermöglichen dabei auch demjenigen, der erstmals mit den komplexen Fragen des Informationsfreiheitsrechts befasst ist, eine schnelle Orientierung. Die einzelnen Kommentierungen sind klar strukturiert und wurden von den renommierten und erfahrenen Autoren mit vielen Anwendungsbeispielen angereichert.Neben dem IFG des Bundes werden auch Informationsfreiheitsregelungen der Länder mit berücksichtigt. Schwerpunkte der Kommentierungen sind:Jedermann-AnspruchsberechtigungAnspruchsverpflichtete BehördenAnspruch auf Zugang zu amtlichen Informationen, z.B. auf Auskunftserteilung oder AkteneinsichtAusnahmetatbestände, z.B. Schutz öffentlicher Belange und Schutz von Betriebs- und GeschäftsgeheimnissenVerfahrensrechtliche Fragen und KostenRechtsschutzVorteile auf einen Blickkompakte und leicht verständliche Anwenderhilfenviele Praxisbeispieleenge Orientierung an der Rechtsprechung „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
83,18 € 89,00 € brutto
Datenschutz-Grundverordnung und Bundesdatenschutzgesetz S000408085835
EAN: 9783811461529Auflage: 3. Auflage 2021Umfang: 350 SeitenEinbandart: gebundenHerausgeber: Schwartmann, Rolf; Jaspers, AndreasReihentitel: Textbuch Deutsches RechtProdukttyp: Textsammlung Faktisch müssen im europäischen Datenschutzrecht mit den Normen der DS-GVO, deren Erwägungsgründen und den die Öffnungsklauseln ausfüllenden, spezifizierenden Normen des BDSG drei Rechtsquellen zusammen gelesen werden.Die Sammlung stellt deshalb die DS-GVO dem BDSG textlich gegenüber.Die Erwägungsgründe sind ebenfalls komplett abgedruckt.Es wurden zudem das im Dezember 2021 in Kraft tretende Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) sowie zwei Normen aus dem UWG aufgenommen. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
20,56 € 22,00 € brutto
ESV DATENSCHUTZdigital S000408071783
EAN: 9783503174836Bezugsbedingung: Abrechnung erfolgt jährlich im Voraus; Kostenloser Test endet automatisch; Monatlicher Bezugspreis; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 12 Monate; Kündigungsfrist: 8 Wochen zum Jahresende; Produkttyp: Datenbank Wer darf welche Daten wie verarbeiten? Der Schutz personenbezogener Daten und die Sicherung datenverarbeitender Betriebsprozesse ist ein Schlüsselthema der Digitalisierung – doch auch in der jüngsten Krisenlage hat der Datenschutz Unternehmen aller Größen neu herausgefordert: Welche Risiken bergen z.B. externe Zugriffe aus dem Homeoffice oder wie ist mit persönlichen Gesundheitsdaten umzugehen, die das gesamte Unternehmen betreffen? Mit der Datenbank von „Schaffland/Wiltfang“ nehmen Sie die Herausforderung an.DS-GVO / BDSGSchaffen Sie Rechtssicherheit in Ihrer Organisation, stärken Sie Ihr Schutzschild gegen Leaks und erhöhte Bußgeld-/Haftungsrisiken. Laufend aktuell ergänzt, hält Sie DATENSCHUTZdigital konsequent auf neuestem Stand. EU-, Bundes- und Landesdatenschutzrecht systematisch integriert finden Sie insbesondereeine vollständige Kommentierung der DS-GVO und des BDSG für alle typischen Konstellationen in der Praxis,einschlägige Regelungstexte der Landesdatenschutzgesetze sowie vom BDSG tangierter Gesetze.Für alle typischen Praxisfragen stehen Ihnen viele Beispiele, Muster, Formulierungsvorschläge und Checklisten bereit.Anzahl Inklusiv-Nutzer: 1 „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
24,00 € 28,56 € brutto
Das neue Datenschutzrecht bei Polizei und Justiz S000408073340
EAN: 9783848744121Auflage: 1. Auflage 2018Umfang: 249 SeitenEinbandart: gebundenAutoren: Johannes, Paul C.; Weinhold, RobertReihentitel: NomosPraxisProdukttyp: Leitfaden/Ratgeber Das neue BundesdatenschutzrechtMit der Verabschiedung des neuen Bundesdatenschutzgesetzes durch das Datenschutzanpassungs- und Umsetzungsgesetz (DSAnpUG) tritt zum 25.5.2018 neues Recht in Kraft. Teil III des neuen BDSG setzt dabei die Richtlinie EU 2016/680 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die zuständigen Behörden zum Zweck der Verhütung, Ermittlung, Aufdeckung oder Verfolgung von Straftaten oder der Strafvollstreckung um.Neue Datenschutzregeln für Polizei, Justiz, Strafverfolgung, Ordnungswidrigkeiten und Gefahrenabwehr §§ 45-84 BDSG-neu regeln zukünftig das datenschutzrechtliche Zusammenspiel. Das Einführungswerkerklärt die Regelungen anhand der amtlichen Begründung,erläutert die Bezüge zu den Vorgaben der Richtlinie EU 2016/680 und ihren Erwägungsgründen,gibt Hinweise auf das Zusammenspiel der § 45-84 mit den allgemeinen Regeln aus BDSG neu und Datenschutz-Grundverordnung undprüft, welche in Rechtsprechung und Literatur gefundenen Lösungen weiter Bestand haben.Passgenau für die PraxisDer Nutzer erkennt sofort, welche Regelung des BDSG welche Regelung der Richtlinie mit welchen Überlegungen wie umgesetzt hat. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
41,12 € 44,00 € brutto
Datenschutzrecht S000408072697
EAN: 9783832974091Auflage: 1. Auflage 2025Umfang: 200 SeitenEinbandart: kartoniertAutor: Spiecker, IndraProdukttyp: Studium/Aus-/Weiterbildung Mit der neuen Datenschutzgrundverordnung wird das bislang geltende Datenschutzrecht neu gestaltet. Das Lehrbuch nimmt die Reform zum Anlass, um „aus einem Guss“ das neue Datenschutzrecht in Gänze aufzubereiten.Ausgehend von zahlreichen Fällen werden die dogmatischen Grundstrukturen des Rechtsgebietes hergeleitetund die typischen Problemlagen, wie sie sich in der universitären Schwerpunktausbildung stellen, erörtert.Jedes Kapitel schließt mit Wiederholungs- und Vertiefungsfragen, die zur Kontrolle des Erlernten dienen. Die wichtigsten Begriffe werden in einem Anhang erläutert. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
27,01 € 28,90 € brutto
Datenschutz-Grundverordnung S000408082753
EAN: 9783406753749Auflage: 3. Auflage 2021Umfang: 1560 SeitenEinbandart: gebundenHerausgeber: Paal, Boris; Pauly, DanielReihentitel: Beck'sche Kompakt-KommentareProdukttyp: Kommentar Die Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679) und das Bundesdatenschutzgesetz bilden die zentralen Eckpfeiler des neuen Datenschutzrechts. Betroffen sind der private und der öffentliche Sektor sowie alle Wirtschaftsbereiche in Deutschland und der EU - mit Auswirkungen auch auf Drittstaaten.Der bewährte Handkommentar Paal/Pauly erläutert die vielfältigen Anwendungsfragen fundiert und praxisnah. Er überzeugt dabei durch leichte Handhabung und hohe Relevanz sowohl für Praktiker als auch für Wissenschaftler.Die Kommentierung bietet dem Rechtsanwender eine wertvolle Hilfestellung sowie eine schnelle und rechtssichere Orientierung.Vorteile auf einen Blickkompakte Informationen für Rechtsanwendererfahrene Autoren aus Wissenschaft und Praxishohe AktualitätZur NeuauflageDie dritte Auflage berücksichtigt topaktuell das Thema COVID-19-Pandemie und Datenschutzrecht: Datenschutz im Home Office, Corona-Apps, Datenerhebungen von Versammlungsteilnehmern, Möglichkeiten einer pandemiebedingten Flexibilisierung der in der DS GVO vorgegebenen Fristen (z.B. bei der Bearbeitung von Auskunftsanfragen nach Art. 15 DS-GVO) und andere Aspekte der Corona-Pandemie werfen vielfältige datenschutzrechtliche Fragen auf, für die der Kommentar erste Antworten bietet.Darüber hinaus werden in der Neuauflage die Gesetzesänderungen durch das zweite Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU v. 20.11.2019 berücksichtigt:Änderung der §§ §§ 1, 4, 9, 16, 19, 22, 26, 38 BDSGNeuer § 86 BDSG (Verarbeitung personenbezogener Daten für Zwecke staatlicher Auszeichnungen und Ehrungen)Außerdem sind zahlreiche neue datenschutzrechtliche Gerichtsentscheidungen eingearbeitet, z.B.Urteil des EuGH v. 16.7.2020 (Schrems II)Beschlüsse des BVerfG v. 6.11.2019 (Recht auf Vergessen I und II)Urteil des EuGH v. 1.10.2019 zur Zustimmungspflicht bei einer Speicherung von CookiesUrteil des EuGH v. 24.9.2019 zur Löschung sensibler Daten durch SuchmaschinenbetreiberWeitere Schwerpunkte der Neuauflage sind:BeschäftigtendatenschutzComplianceHaftung für Datenschutzverstöße (materielle und immaterielle Schäden)Sanktionen der Aufsichtsbehörden „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
129,91 € 139,00 € brutto
Mein Recht auf Datenschutz nach der neuen Datenschutz-Grundverordnung S000408074741
EAN: 9783406728754Auflage: 1. Auflage 2019Umfang: 56 SeitenEinbandart: kartoniertAutoren: Ehmann, Eugen; Kranig, ThomasReihentitel: VorsorgebroschürenProdukttyp: Leitfaden/Ratgeber Die Broschüre wendet sich an Verbraucher und Vereinsmitglieder, die sich über ihr Recht auf Datenschutz informieren wollen.Dabei geht es zunächst darum, welche Ansprüche Verbraucher und Vereinsmitglieder gegenüber Unternehmen und Vereinen haben:Recht auf Auskunft darüber, welche Daten gespeichert sind und wozu sie verwendet werdenRecht auf Berichtigung falscher DatenRecht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung von Daten, vor allem gegen die Verarbeitung für Zwecke der WerbungFerner ist dargestellt, was Verbraucher und Vereinsmitglieder von den Aufsichtsbehörden für den Datenschutz erwarten können.Unter anderem ist erläutert, wie man dort eine Beschwerde einlegen kann. Wann eine Geldbuße gegen Verantwortliche möglich ist.Die Broschüre geht auch darauf ein, ob irgendwelche Kosten drohen, wenn Verbraucher oder Vereinsmitglieder ihre Rechte geltend machen.Rechtliche Grundlage der Broschüre ist die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union. Sie gilt ab 25. Mai 2018 und zwar in allen Ländern der Europäischen Union.Die Datenschutz-Grundverordnung ist eine völlig neue Rechtsgrundlage. Das hat zur Folge, dass viele Rechtsfragen noch umstritten sind.Ergänzend sind die allgemeinen rechtlichen Hintergründe des Datenschutzes in den wesentlichen Grundzügen erläutert:Welche Daten unterliegen überhaupt dem Datenschutz?Welche inhaltlichen Vorgaben gelten für den Umgang mit personenbezogenen Daten?Welche Informationspflichten sind gegenüber Verbrauchern und Vereinsmitgliedern unaufgefordert zu erfüllen?Eine Linkliste ermöglicht den Zugang zu vertiefenden Informationen der Aufsichtsbehörden.Vorteile auf einen Blickübersichtlichfür den juristischen Laienmit Checklistemit Musterschreiben „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
5,51 € 5,90 € brutto