NatSchR - Naturschutzrecht (dtv 5528) S001708072760
EAN: 9783423055284Auflage: 13. Auflage 2018Umfang: 480 SeitenEinbandart: kartoniertReihentitel: Beck Texte im dtvProdukttyp: Textsammlung
15,79 € 16,90 € brutto
Hessische Bauordnung (HBO) S066008087046
EAN: 9783406771842Auflage: 4. Auflage 2022Umfang: 1362 SeitenEinbandart: gebundenAutor: Hornmann, GerhardReihentitel: Landesrecht HessenProdukttyp: Kommentar Der Kommentar zur hessischen Bauordnung erläutert die HBO fundiert und praxisgerecht unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des hessischen Verwaltungsgerichtshofs. Inhalt und Grenzen der Normen werden auch für Nichtjuristen durch zahlreiche Beispielsfälle verdeutlicht.Vorteile auf einen Blickkompakte Kommentierungmit Auswertung der aktuellen Rechtsprechung, insbesondere der hessischen Verwaltungsgerichtsbarkeitmit Ausführungen zum RechtsschutzZur NeuauflageDie Neuauflage berücksichtigt alle seit der Vorauflage ergangenen Gesetzesänderungen, insbesondere durch Art. 16 des Hess. Ausländer-TeilhabeG Kommunalpolitik vom 7. Mai 2020 und das Gesetz zur Änderung der Hessischen Bauordnung vom 3. Juni 2020 „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
120,56 € 129,00 € brutto
Das Nachbarrecht in Bayern S096008085471
EAN: 9783829316750Auflage: 4. Auflage 2021Umfang: 164 SeitenEinbandart: kartoniertAutor: Strasser, ConstanzeProdukttyp: Leitfaden/Ratgeber Auf wenigen Gebieten berührt unsere Rechtsordnung den einzelnen Bürger so hautnah wie auf dem Gebiet des Nachbarrechts – praktisch jeder hat Nachbarn. Ein relativ enges Zusammenleben bei vielfach widerstrebenden Verhaltensgewohnheiten bringt zwangsläufig Interessenkonflikte mit sich. Können diese nicht einvernehmlich beigelegt werden, muss die Rechtsordnung Vorschriften zur Regelung nachbarrechtlicher Konflikte bereithalten.Die Ausgabe Nachbarrecht Bayern, nunmehr in der 3. Auflage, ermöglicht allen Ratsuchenden, ihre jeweilige Rechtsposition realistisch einzuschätzen und zu vertreten und so mit mehr Sicherheit an nachbarschaftliche Auseinandersetzungen heranzugehen, Streitfälle zu lösen oder diese gar nicht erst entstehen zu lassen.Nachbarrechtliche Schwerpunkte, wie z.B. Grundstücksgrenzen und ihre Feststellung, Grenzmauern/Kommunmauern/ Überbaumauern, Grenzbaum und Grenzstrauch, Überbau auf das Nachbargrundstück, Immissionen (z.B. Lärm, Laub, Geruch), Einwirkung auf Grundstücke durch Wasser, Notweg, Überhang von Zweigen und Eindringen von Wurzeln, Mindestgrenzabstand von Pflanzen, Hinüberfall von Baumfrüchten über die Grundstücksgrenze, Nachbarrechtliches Gemeinschaftsverhältnis, Regelung der Rechtsverhältnisse zwischen Nachbarn durch Rechtsgeschäft, Prozessuale Besonderheiten durch das Bayerische Schlichtungsgesetz und Rechtsschutz bei Verletzung nachbarschützender Vorschriften des öffentlichen Rechts werden anschaulich behandelt; sämtliche Rechtsvorschriften werden sachlich präzise und leicht nachvollziehbar dargestellt. Eine informative Einleitung vermittelt einen zusammenfassenden Überblick. Ein praxisdienlicher Anhang enthält alle wesentlichen begleitenden Rechtsvorschriften.Dr. Constanze Strasser, LL.M. (Cambridge), Nachfolgerin von Dr. Carsten Schulz als Autorin, Richterin am Landgericht München I, ist mit den vielfältigen Problemen des Nachbarrechts bestens vertraut und lässt ihre profunde Sachkenntnis in die Kommentierung einfließen. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
18,69 € 20,00 € brutto
Störungen im Bauablauf 7006247547001
EAN: 9783804118409Auflage: 3. Auflage 2013Umfang: 236 SeitenEinbandart: kartoniertAutoren: Genschow, Claus; Stelter, OliverProdukttyp: Leitfaden/Ratgeber Ziel dieses Buches ist es, die auf Baustellen immer wieder auftretenden Probleme und Streitpunkte anhand eines durchgängigen Praxisbeispiels besser verständlich zu machen. Es werden die wirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Abhängigkeiten so aufbereitet, dass eine praktikable Umsetzung für den Leser auf der Baustelle leicht möglich ist. Am Beispiel eines erweiterten Rohbaus werden die typischen Problemfälle und Streitigkeiten einfach verständlich und anschaulich dargestellt sowie Lösungswege aufgezeigt. Die dritte Auflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung, die seit Erscheinen der 2. Auflage zum gestörten Bauablauf ergangen ist. Insbesondere werden die Urteile dargestellt, mit denen der Bundesgerichtshof von dem bisher bei der Ermittlung der Kosten einer geänderten oder zusätzlichen Leistung geltenden Grundsatz der Preisermittlung auf Basis der Urkalkulation („Ein guter Preis bleibt ein guter Preis, ein schlechter Preis bleibt ein schlechter Preis) abgewichen ist. Als Beispiele hierfür seien nur die Urteile zur verspäteten Vergabe oder zu den sittenwidrig überhöhten Einheitspreisen genannt, die in der 3. Auflage ausführlich analysiert werden. In diesem Zusammenhang wird auch auf die Tendenzen in der Gesetzgebung zu einer möglichen gesetzlichen Neuregelung der Preisermittlung von Nachträgen eingegangen. Im ersten Teil wird das Beispiel mit Hilfe des Werkvertrags, des Bauzeitenplans und der Kalkulation zunächst in seinen Grundlagen vorgestellt; anschließend werden die auftretenden Störungen aufgezeigt: Die Vergabe erfolgt verspätet, der Vorunternehmer arbeitet mangelhaft, die Ausführungspläne kommen zu spät bzw. sind mangelhaft, es werden zusätzliche bzw. geänderte Leistungen beauftragt. Nach einer knappen Darstellung der rechtlichen und baubetrieblichen Grundlagen. Auch in der 3. Auflage werden die Problemfälle für das gewählte Beispiel gelöst. In diesem Buch wird das Grundlagenwissen für alle am Bau Beteiligten in einfacher und anschaulicher Form dargestellt. Schritt für Schritt werden nachvollziehbare Lösungsansätze aufgezeigt. Die neuen und auch immer noch aktuell diskutierten „alten“ Probleme, wie zum Beispiel die Frage von Anordnungen zur Bauzeit durch den Auftraggeber, werden erörtert. Dabei werden zusätzlich Lösungsansätze für die Praxis vorgeschlagen. Aus dem Inhalt: Das Bauvorhaben (Beispiel) Beschreibung des Bauvorhabens Die Grundlagen des Bauvorhabens: Werkvertrag, Bauzeitenplan, Kalkulation Rechtliche und baubetriebliche Grundlagen des gestörten Bauablaufs Verlängerung der Ausführungsfrist Ersatz der Mehrkosten Rechtliche und baubetriebliche Bewertung der einzelnen Störungen (Beispiel) Verspätete Vergabe der Bauleistung Vorunternehmer Verspätete bzw. mangelhafte Ausführungspläne Geänderte bzw. zusätzliche Leistungen Sonstige Behinderungen „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
42,99 € 46,00 € brutto
ZMR Zeitschrift für Miet - und Raumrecht - Abonnement 7006617533001
EAN: 9783034074970Einbandart: ZeitschriftBezugsbedingung: Jahresbezugspreis zzgl. Versandkosten des Verlages; Bei nicht fristgerechter Kündigung verlängert sich das Abonnement automatisch um weitere 12 Monate; Erscheinungsweise: monatlich; Vertragslaufzeit: Die Laufzeit des Abonnements gilt bis zum 31.12. des Kalenderjahres, in dem es abgeschlossen wurde. Wurde das Abonnement im Dezember abgeschlossen, läuft es bis zum 31.12. des darauffolgenden Jahres.; Kündigungsfrist: 3 Monate zum Jahresende; Preisinformation: Jahresbezugspreis 2023, zzgl. Versandkosten des VerlagesProdukttyp: Zeitschrift Die ZMR erscheint bereits im 74. Jahrgang und gilt als führende, renommierte Zeitschrift, die über das Gebiet des Miet- und Raumrechts ausführlich und objektiv unterrichtet. Sie vermittelt die gesamte Rechtsprechung des Miet- und Raumrechts und gibt Aufschluss über das Mietpreisrecht, Wohnungseigentumsrecht, Wohngeldrecht, Erschließungsbeitragsrecht und über das dazugehörende Zivil- und Verwaltungsprozessrecht.Alle wichtigen Entscheidungen des Bundesgerichtshofes, des Bundesverwaltungsgerichtes und anderer höchster Bundesgerichte sowie der ordentlichen Gerichte und Verwaltungsgerichte der einzelnen Bundesländer werden im Originaltext wiedergegeben. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
417,76 € 447,00 € brutto
Baugesetzbuch: BauGB S006008084917
EAN: 9783406772238Auflage: 15. Auflage 2022Umfang: 1957 SeitenEinbandart: gebundenAutoren: Battis, Ulrich; Krautzberger, Michael; Löhr, Rolf-PeterReihentitel: Gelbe ErläuterungsbücherProdukttyp: Kommentar Dieser Standardkommentar besticht durch Handlichkeit und Präzision. Als Kommentar des ersten Zugriffs enthält das Werk alle wichtigen Informationen für den Rechtsalltag und sagt auch dem eiligen Benutzer klar und verständlich was gilt. Die gut lesbare Kommentierung orientiert sich praxisgerecht an der höchstrichterlichen Rechtsprechung.Den Erläuterungen der einzelnen Vorschriften ist in der Regel eine Gliederungsübersicht vorangestellt, besonders wichtige Abschnitte werden mit Vorbemerkungen eingeleitet, die dem Leser die interne und externe Systematik der Vorschriften erschließen. Ein ausführliches Sachverzeichnis erleichtert das Auffinden der gewünschten Erläuterungen. Im Anhang sind die BauNVO und die ImmoWertV abgedruckt, deren Inhalte in die Kommentierungen mit einbezogen sind.Vorteile auf einen Blick:der Kommentar des ersten Zugriffs enthält zuverlässig und leicht verständlich, was gilthandlich und preiswert.Zur Neuauflage:Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere die Änderungen des Baugesetzbuchs zur Schaffung neuen Wohnraums für Flüchtlinge. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
111,21 € 118,99 € brutto
Niedersächsisches Gesetz über den Wald und die Landschaftsordnung - mit Fortsetzungsbezug 7031707544001
EAN: 9783829305679Umfang: 454 SeitenEinbandart: LoseblattwerkAusstattung: 1 Ordner; Autoren: Keding, Wilhelm; Henning, Günter; Thomas, KlausErscheinungsweise: unregelmäßig; Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Quartalsende; Produkttyp: Kommentar Das im Jahr 2002 grundlegend novellierte NWaldLG - zuletzt geändert durch Gesetz vom 20.5.2019 - wird von dem Kommentar fachkundig und zuverlässig behandelt und anschaulich und leicht verständlich dargestellt.Die einschlägige Rechtsprechung wird in der Kommentierung berücksichtigt.Wesentliche Inhaltselemente sind die Betonung nachhaltiger Bewirtschaftung, Beschränkung des Kahlschlags, Regelung der Vorbild-Pflichten des Landeswaldes, Präzisierung der Pflichten für Kommunal-, Stiftungs- und Genossenschaftswald, Betreuung des Körperschafts-, Genossenschafts- und Privatwaldes sowie die Einbeziehung der erholungswirksamen Nutzung des Waldes und der übrigen freien Landschaft.Der im Gesetz formulierte weitgehende Ausschluss der Waldbesitzenden und sonstigen Grundbesitzenden von der Haftung für Schäden Dritter, die sich aus dem allgemeinen Betretensrecht ergeben, trägt zum Rechtsfrieden bei. Das Waldrecht berücksichtigt darüber hinaus die zeitgemäßen Entwicklungen des Waldbaus, der Umweltpolitik sowie des Umwelt- und Raumordnungsrechts. Die enthaltenen Texte wurden auf den aktuellen Stand gebracht.Der bewährte und kompetente Arbeits- und Orientierungshilfe eignet sich für sämtliche Forst- und Jagdbehörden, die gesamte Kommunalverwaltung, alle Waldbesitzer und Jagdgenossenschaften, Förster und Jäger, Anwälte und Gerichte sowie den Lehr- und Ausbildungsbereich. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
64,49 € 69,00 € brutto
Waldgesetz für Baden-Württemberg - mit Fortsetzungsbezug 7087527519001
EAN: 9783170157392Umfang: 980 SeitenEinbandart: LoseblattwerkAusstattung: 1 Ordner; Autor: Dipper, HansjörgErscheinungsweise: unregelmäßig; Kündigungsfrist: sofort; Produkttyp: Kommentar Der Kommentar ist das Standardwerk des baden-württembergischen Wald- und Forstrechts. Neben der praxisnahen Kommentierung des Landeswaldgesetzes enthält es im Anhang zahlreiche für das Forstrecht relevante Gesetzes- und Verordnungstexte.Nach der Verwaltungsreform wurde das Waldgesetz im Zusammenhang mit der Neufassung des Naturschutzgesetzes wiederum geändert und zwar vor allem hinsichtlich der Regelungen über das Reiten im Wald und des Biotopschutzwalds.Neben diesen Aktualisierungen wurde die Kommentierung des § 37 LWaldG - das Betretensrecht samt Verkehrssicherungspflicht im Wald - vollständig überarbeitet. Die neuen Tarifverträge führten zu einer Überarbeitung der Haftungsfragen.Daneben sind Kommentierungen zu einzelnen Vorschriften sowie im Anhang abgedruckte Normen forstrechtlicher Randgebiete aktualisiert worden. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
148,60 € 159,00 € brutto
bauhofleiter-PraxisSpezial - Winterdienst kompakt S006058089044
EAN: 9783963146046Auflage: 3. Auflage 2021Umfang: 170 SeitenEinbandart: kartoniertProdukttyp: Leitfaden/Ratgeber Beim Winterdienst bedarf es einer guten Organisation. Gerade der Personaleinsatz gehört für Bauhofleiter zur kniffligen Herausforderung. Dazu kommt die Umrüstung von Fahrzeugen, die Beschaffung von Streumitteln und natürlich die Überwachung und Dokumentation im laufenden Winterdiensteinsatz. Denn nur so kann die Verkehrssicherungspflicht erfüllt werden.Um den Winterdienst bestmöglich vorzubereiten und sicherzustellen, benötigen die Verantwortlichen alles Wissenswerte schnell und übersichtlich zusammengefasst. Dafür gibt es jetzt das neu angepasste bauhofLeiter-PraxisSpezial: Winterdienst kompakt (3. aktualisierte und erweiterte Auflage). Jedes Kapitel wurde überprüft und bei Bedarf erweitert, u.a. in den Bereichen Streumaschinenprüfung, Arbeitsschutz, rechtssicheres Verhalten bei Schneefall, technische Entwicklung oder Dokumentation der Arbeitszeit. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
67,29 € 72,00 € brutto
Wolters Kluwer Architekten- und Ingenieurvertrag nach HOAI online S006008068904
EAN: 9783082522310Autoren: Kemper, Ralf; Wronna, Alexander; Blomeyer, Dirk R.Bezugsbedingung: Abrechnung erfolgt jährlich im Voraus; Kostenloser Test endet automatisch; Bei nicht fristgerechter Kündigung verlängert sich das Abonnement automatisch um weitere 12 Monate; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 12 Monate; Kündigungsfrist: 3 Monate zum Ende der Vertragslaufzeit; Preisinformation: Monatlicher BezugspreisProdukttyp: Datenbank Sichere Projektabwicklung vom Vertrag bis zur Schlussrechnung, mit Mustervertrag und BriefvorlagenDie Streitlust am Bau nimmt ständig zu. Besonders Architekten und Ingenieure sind davon betroffen und einem hohen Haftungsrisiko ausgesetzt. Dabei lassen sich durch eindeutige Verträge Streitigkeiten leicht vermeiden und Honorare einfacher durchsetzen.Ein erfahrenes Autorenteam erläutert in diesem Ratgeber die notwendigen Vertragsinhalte nach HOAI 2013 für eine faire Regelung der Rechte und Pflichten zwischen Bauherren und Planern. Im Buch und zum Download liefern sie ein Vertragsmuster für unterschiedliche Planungsaufgaben und Projektkonstellationen im klassischen Hochbau.Zusätzlich gibt das Buch Hinweise für die Zeit nach Vertragsschluss bis hin zur Schlussrechnung und ist damit ein idealer Projektbegleiter. Die rechtssicheren Musterbriefe geben zusätzliche Sicherheit, z.B. bei Änderung der Aufgabenstellung, Bauzeitverzögerungen oder unvorhergesehenen Ereignissen, und ermöglichen eine professionelle Projektabwicklung von der Akquise bis zur Schlussrechnung. Das Vertragsmuster und die Musterbriefe im WORD-Format lassen sich individuell anpassen.Neu in der 2. Auflage:komplett aktualisiert nach neuer HOAI 2013 und aktueller Rechtsprechungjetzt noch anschaulicher durch neue Beispiele und PraxistippsMustervertrag komplett überarbeitet mit vielen alternativen Regelungen und praktischen AusfüllhinweisenIhre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:Onlineausgabe mit Zugriff auf die im Werk verlinkten weiteren Wolters Kluwer Inhalte. Ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die Wolters Kluwer Rechtsprechung- und Gesetzesdatenbank. Soweit erhältlich stehen Ihnen Ihre Werke ebenfalls als Mobilausgabe zur Nutzung im SmartReader zur Verfügung. Weitere Informationen zur Nutzung des SmartReaders finden Sie auf Wolters Kluwer Online.Anzahl Inklusiv-Nutzer: 3 „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
4,24 € 5,05 € brutto
Informationsfreiheitsrecht mit Umweltinformations- und Verbraucherinformationsrecht IFG/UIG/VIG/IWG/GeoZG - mit Fortsetzungsbezug 7001707539001
EAN: 9783807324029Umfang: 3224 SeitenEinbandart: LoseblattwerkAusstattung: 2 Ordner; Herausgeber: Fluck, Jürgen; Fischer, Kristian; Martini, MarioErscheinungsweise: jährlich; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 12 Monate; Kündigungsfrist: 6 Wochen zum nächsten Jahresende, nach Ablauf der Mindestbezugsdauer (12 Monate); Produkttyp: Kommentar Zugang zu Behörden-InformationenIn diesem Werk gesammelt finden sich alle Vorschriften, die mit dem Zugang zu Informationen bei Behörden zu tun haben.Es ist die Ausgestaltung des Grundsatzes der Verwaltungstransparenz, die sich ebenfalls erstreckt auf Private, soweit sie öffentliche Aufgaben wahrnehmen.Der KommentarDas Loseblattwerk enthält diverse Kommentierungen, wie z.B. zuInformationsfreiheitsgesetz des Bundes (IFG)Umweltinformationsgesetz des Bundes (UIG),EG-rechtlichen VorgabenAarhus-Konventionsowie eine Übersichtskommentierung sämtlicher Informationsfreiheitsvorschriften der Bundesländer.Außerdem erläutert sind:EG-VO 1049/2001 über den Zugang zu EG-Dokumenten undIFG NRW, IFG SH undGeoZG.Zudem ist einschlägige Rechtsprechung aufgenommen.Kurz und gutDas Werk gibt ausführliche Hilfestellung, wie Verwaltungsinformationen erlangt werden können. Es wendet sich an Umweltbehörden in Kommunen, Kreis und Land; Industriebetriebe, Bürgerinitiativen, Verbände; und Fachanwälte für Verwaltungsrecht. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
237,38 € 254,00 € brutto
VOB/B 2019 S006248090090
EAN: 9783410293347Auflage: 5. Auflage 2019Umfang: 568 SeitenEinbandart: kartoniertAutor: Diehr, UweProdukttyp: Leitfaden/Ratgeber Die VOB/B ergänzt und präzisiert gesetzliche Bestimmungen zur Ausführung von Bauleistungen, und wird in vielen Fällen als Allgemeine Geschäftsbedingungen verwendet. Die Arbeit mit dem umfangreichen Werk gestaltet sich selbst für Experten jedoch nicht immer völlig unkompliziert; Neulinge greifen erst recht gern auf Hilfsmittel für Praxis und Deutung zurück.Der Kommentar zur neuen VOB/B 2019 wendet sich an die Baupraktiker. In verständlicher Form wird übersichtlich und ausführlich Auskunft über alle praktischen baurechtlichen Fragen erteilt. Die VOB/B ist als Allgemeine Geschäftsbedingung mehr als je zu vor maßgebend für die nationalen Bauverträge.Der Autor berücksichtigt bei seiner Kommentierung alle Änderungen und Neuerungen der VOB/B 2019 sowie die aktuelle baurechtliche Rechtsprechung. Diese sieht eine Überordnung der VOB/B vor, was nicht zuletzt zu Änderungen, beziehungsweise Wegfall am HVA B-StB, der BVB und der ZVB geführt hat.Praxisnah, aktuell und übersichtlichZiel des Beuth Kommentars zur VOB/B ist es, dem Praktiker ein Arbeitsmittel zur Verfügung zu stellen, mit dem er die Anforderungen und die Auswirkungen der VOB/B bezüglich seiner Vorhaben erkennen, in Verträgen ausformulieren und erfüllen kann. Um das zu ermöglichen, muss der Kommentar immer wieder an die neue Rechtsprechung angepasst werden. Die aktuelle Ausgabe bietet Ihnen:Geschlossene Lücken in der VOB/BDie Rechtsprechung hat einige Lücken im VOB/B aufgezeigt, die mit der 5. Auflage des Kommentars geschlossen werden. Dazu zählen insbesondere der Kostenbegriff bei Mengenmehrungen und bestimmte Teile der Bauablaufstörungen.Kompakte ErläuterungenIn präziser und gut verständlicher Sprache werden hier Grundlagen und Sonderbereiche aus der VOB/B dargelegt.PraxisnäheDer VOB/B Kommentar betrachtet die Dinge nicht aus einer theoretischen Perspektive, sondern gibt Wissen aus der Praxis für die Praxis an die Hand.Ein übersichtliches Inhaltsverzeichnis und ein Stichwortverzeichnis erleichtern die Arbeit mit dem VOB/B Kommentar 2019.Aus dem Inhalt:Einleitung zum Praxiskommentar der VOB/B 2019Art und Umfang der LeistungVergütungAusführungsunterlagenAusführungAusführungsfristenBehinderung und Unterbrechung der AusführungVerteilung der GefahrKündigung durch den AuftraggeberKündigung durch den AuftragnehmerHaftung der VertragsparteienVertragsstrafeAbnahmeMängelansprücheAbrechnungStundenlohnarbeitenZahlungSicherheitsleistungStreitigkeiten „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
50,47 € 54,00 € brutto