111,21 € * (118,99 € brutto)
zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit: ca. 5 - 10 Werktage
- Artikel‑Nr.:S00 600 8079 428
- Hersteller / Verlag:Werner, Hürth
EAN: 9783804153127 Auflage: 2. Auflage 2022 Umfang: 808 Seiten Einbandart: gebunden... mehr
Produktinformationen "Kommentar zum neuen Bauvertragsrecht"
- EAN: 9783804153127
- Auflage: 2. Auflage 2022
- Umfang: 808 Seiten
- Einbandart: gebunden
- Herausgeber: Langen, Werner; Berger, Andreas; Dauner-Lieb, Barbara
- Produkttyp: Kommentar
Alle an einem neuen Bauprojekt Beteiligten müssen inzwischen die seit dem 01.01.2018 geltenden neuen Vorschriften
zum Bauvertragsrecht beachten. Die Autoren, Experten mit langjähriger einschlägiger Praxiserfahrung, kommentieren
die neuen Regelungen sowie das gesamte Werkvertragsrecht der §§ 631 ff. BGB ausführlich und praxisnah.
Die wichtigsten Themen im Überblick:
- Abschlagszahlungen
- Kündigung des Werkvertrages aus wichtigem Grund
- Definition des Bauvertrages
- einseitiges Anordnungsrecht des Bestellers bzgl. geänderter und zusätzlicher Leistungen
- Vergütungsanpassung bei entsprechenden Anordnungen des Bestellers
- Zustandsfeststellung bei Verweigerung der Abnahme durch den Besteller
- Schriftform der Kündigung
- Regelungen zum Architekten- und Ingenieurvertrag
- Verbraucherbauvertrag
- Sonderregeln für den Bauträgervertrag
NEU in der 2. Auflage:
Die bisherigen Erfahrungen mit dem neuen Recht in der Praxis werden kommentiert, außerdem wird die dazu ergangene umfangreiche Literatur ausgewertet.
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
Weiterführende Links zu "Kommentar zum neuen Bauvertragsrecht"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Kommentar zum neuen Bauvertragsrecht"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen