Dörr, Rolf-Dieter

Abwasserrecht

Abwasserrecht
27,85 € * (29,80 € brutto)

zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit: ca. 5 - 10 Werktage

Die eingegebene Staffelung war ungültig. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Höchstbestellmenge wurde überschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Mindestbestellmenge wurde unterschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
  • 700 640 7579 001
  • Reguvis Fachmedien GmbH, Köln
EAN: 9783898178501 Auflage: 4. Auflage 2015 Umfang: 212 Seiten Einbandart: kartoniert... mehr
Produktinformationen "Abwasserrecht"

  • EAN: 9783898178501
  • Auflage: 4. Auflage 2015
  • Umfang: 212 Seiten
  • Einbandart: kartoniert
  • Autor: Dörr, Rolf-Dieter
  • Produkttyp: Textsammlung

Die ordnungsgemäße und umweltverträgliche Beseitigung von Abwasser ist zentral für ein gewässerschutzorientiertes Wasserrecht. Der aus umweltpolitischen Gesichtspunkten längst überfällige Ausbau des bisherigen Rahmenrechts zur Abwasserbeseitigung zu einer bundeseinheitlichen Vollregelung konnte mit der Novellierung des Wasserhaushaltsgesetztes (WHG) im Jahre 2010 vollzogen werden.

Das WHG bildet - flankiert durch das Abwasserabgabengesetz - die Grundlage für eine ordnungsgemäße Abwasserbeseitigung und damit eine wesentliche Säule des Gewässerschutzes. Durch die neue grundgesetzliche Ordnung wird die Stellung der Abwasserverordnung gestärkt. Zusätzlich Bedeutung wird sie dadurch erhalten, dass nach dem Umsetzungskonzept für die Richtlinie über Industrieemissionen (IED) die Vorgaben der Abwasserverordnung unmittelbare Geltung haben sollen. Eine Umsetzung im Zulassungsbescheid ist nur noch in geringem Umfang vorgesehen.

Das Grundkonzept wird beibehalten.Die Abwasserverordnung gliedert sich in einen allgemeinen Rahmenteil einschließlich der Anlage mit den Analyse- und Bestimmungsverfahren und den branchenspezifischen Anhängen, die zur Anwendungsvereinfachung fortlaufend nummeriert sind, auch wenn sie in zeitlich abweichender Reihenfolge verabschiedet werden.

Die Neuauflage enthält neben einer erläuternden Einführung die aktuellen Texte des voraussichtlich bis Anfang 2013 novellierten Wasserhaushaltsgesetzes, des Abwasserabgabengesetzes und der Abwasserverordnung mit den ersten Vorgaben der IED. Die Sammlung bietet damit einen schnellen und praxisnahen Überblick über das Abwasserrecht. Daneben stellt sie die Grundlageninformation für das Sammelwerk Mindestanforderungen an Abwassereinleitungen dar, welches alle bisher erschienenen Anhänge zur Abwasserverordnung enthält.

Aus dem Inhalt:

  • Praxisnahe Einführung mit besonderer Berücksichtigung der Neuerungen im Abwasserrecht
  • Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
  • Abwasserverordnug (AbwV))
  • Industriekläranlagen- Zulassungs- und Überwachungsverordnung (IZÜV)
  • Abwasserabgabengesetz (AbwAG)
  • Oberflächengewässerverordnug (OGewV)

Die Vorteile:

  • Schneller und praxisnaher Überblick über die neuen Regelungen im Abwasserrecht
  • Ausblick auf die künftige Entwicklung des Abwasserrechts
  • Zusammenstellung aller einschlägigen Vorschriften in aktueller Fassung






Weiterführende Links zu "Abwasserrecht"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Abwasserrecht"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

* Pflichtfeld. Ihre Daten werden SSL-verschlüsselt übermittelt.

Datenschutzhinweis:

Mit dem Absenden des Formulars erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Behördenverlag Jüngling-gbb GmbH & Co. KG meine Daten speichert, um meine Bewertung bzw. Kommentar anzuzeigen. (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO).

Meine personenbezogenen Daten sollen nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich für die oben genannten Zwecke verwendet werden, bis ich meine Einwilligung widerrufe. Den Widerruf kann ich richten an: datenschutz@juenglingverlag.de oder Behördenverlag Jüngling-gbb GmbH & Co. KG, Einsteinstraße 12, 85716 Unterschleißheim, Tel.: 089 – 374 360.

Ich habe das Recht zur Beschwerde über diese Datenverarbeitung bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutz und kann unter den gesetzlichen Voraussetzungen Auskunft, Berichtigung, Löschung oder die eingeschränkte Verarbeitung verlangen, der Verarbeitung widersprechen oder mein Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen.

Weitere Informationen: Datenschutzbestimmungen.

Zuletzt angesehen