Landeswassergesetz Schleswig-Holstein (LWG) - mit Fortsetzungsbezug
7016407510001
EAN: 9783880617759Umfang: 770 SeitenEinbandart: LoseblattwerkAusstattung: 1 Ordner; Autoren: Kollmann, Manfred; Mohr, TilmannErscheinungsweise: unregelmäßig; Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Quartalsende; Produkttyp: Kommentar
Zum 1.1.2020 ist das neue Schleswig-Holsteinische Landeswassergesetz in Kraft getreten.Der Gesetzgeber hat das bisherige Landeswassergesetz aufgehoben und durch das neue Landeswassergesetz (LWG) vom 13.11.2019 ersetzt: Die Struktur des Landeswassergesetzes wurde an die des WHG angepasst - d. h., die Reihenfolge der Vorschriften orientiert sich nun an der des WHG. Zudem wurden die Regelungen des Küsten- und Hochwasserschutzes, die historisch aus verschiedenen Rechtsquellen hervorgegangen waren, neu strukturiert.Gegenüber dem bisherigen Landeswassergesetz entfielen in größerem Umfang landesrechtliche Regelungen, da sie nunmehr im WHG enthalten sind, in einigen Fällen aber auch, weil ein Aufrechterhalten mangels Regelungsgehalt nicht erforderlich erscheint.Betroffen sind insbesondere bisherige Regelungen über Gewässerbenutzungen (§§ 8-12 LWG a. F.), über sogenanntes wild abfließendes Wasser (§§ 60, 61 LWG a. F.), zu Zwangsrechten (§§ 97-103 LWG a. F.), über Anlagen, die der Industrie-Emissionen-Richtlinie unterfallen (§§ 118a - 118f LWG a. F.), Verfahrensvorschriften (§§ 117a-121 LWG a. F.) und Regelungen zum Entschädigungsverfahren (§§ 128-130 LWG a. F.).Mit dem neuen Landeswassergesetz werden die Behördenzuständigkeiten nicht mehr unmittelbar im Gesetz, sondern in einer Zuständigkeits-Verordnung geregelt (Wasser- und Küstenschutzbehörden-Zuständigkeitsverordnung – WaKüVO). Auch diese Verordnung wird im Anschluss an das LWG kommentiert.
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
83,18 €
89,00 € brutto
Niedersächsisches Wassergesetz - mit Fortsetzungsbezug
7036407511001
EAN: 9783880618657Umfang: 1006 SeitenEinbandart: LoseblattwerkAusstattung: 1 Ordner; Autoren: Reffken, Hermann; Elsner, Martin; Zeiler, WolfgangErscheinungsweise: unregelmäßig; Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Quartalsende; Produkttyp: Kommentar
Nach der Neuordnung der Kompetenzen für das Wasserhaushaltsrecht und dem auf dieser Grundlage erlassenen WHG war es nun an dem Landesgesetzgeber, die notwendigen bzw. die als notwendig betrachteten wasserrechtlichen Regelungen zu treffen.Das NWG hat weiterhin neben dem WHG eine eigenständige Bedeutung, da der Bundesgesetzgeber bei Ausübung seiner konkurrierenden Gesetzgebungskompetenz bestimmte wasserrechtliche Bereiche ungeregelt gelassen und sie dem Landesrecht überlassen hat (z. B. die Bestimmungen zur Wasserentnahmegebühr). Ferner hat der Landesgesetzgeber von seinem Abweichungsrecht nach Art. 72 Abs. 3 GG Gebrauch gemacht, wo er dies für erforderlich hielt. Und schließlich hat es das WHG selbst bei einzelnen Regelungsgegenständen ausdrücklich ermöglicht, abweichende oder ergänzende Bestimmungen zu erlassen. Das neue Niedersächsische Wassergesetz (NWG) wurde im Rahmen des Gesetzes zur Neuregelung des Wassergesetzes im Jahr 2010 erlassen und zuletzt durch das Gesetzes vom 12. November 2015 geändert.Der niedersächsische Gesetzgeber hat wegen des hohen Zeitdrucks versucht, möglichst viele Vorschriften des alten NWG im Wesentlichen unverändert in das neue Gesetz zu übernehmen. Dennoch ist es stark verändert worden. Der Kommentar erläutert vollständig die neue Rechtslage. Ein tief gegliedertes Inhaltsverzeichnis, ein übersichtliches Abkürzungsverzeichnis, ein umfassendes Literaturverzeichnis und ein ausführliches Stichwortverzeichnis sorgen für ein leichtes Auffinden der jeweils gewünschten Informationen. Der Anhang enthält weitere relevante Rechtsvorschriften.Der kompetente Praxis-Kommentar ist die ideale Hilfe für alle Kommunen als Träger vielfältiger wasserrechtlicher Maßnahmen, Wasserwirtschaftsämter, Wasserverbände, Gerichte, Justiziare, alle mit dem Wasserrecht befassten Personen und Institutionen (z.B. Ingenieure, Architekten, Naturschützer, Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft).
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
92,52 €
99,00 € brutto
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 41 Herstellung und Verarbeitung von Glas und künstlichen Mineralfasern
7006407513001
EAN: 9783898177511Auflage: 1. Auflage 2009Umfang: 32 SeitenEinbandart: kartoniertProdukttyp: Handbuch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren.
Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zu Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller.
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
18,50 €
19,80 € brutto
Wechselwirkungen zwischen Raumplanung und Wasserwirtschaft
7006007561001
EAN: 9783939804680Auflage: 1. Auflage 2008Umfang: 158 SeitenEinbandart: kartoniertHerausgeber: Jarass, Hans D.Produkttyp: Leitfaden/Ratgeber
Seit dem Inkrafttreten der Wasserrahmenrichtlinie der Europäischen Gemeinschaft im Jahre 2002 weist der Gewässerschutz noch deutlichere Raumbezüge auf. Die Raumordnung muss ihrerseits die Gewässer als wesentliche Elemente des Raumes in ihre Analyse einbeziehen. Dementsprechend sind Raumplanung und Wasserwirtschaft durch vielfältige Querbeziehungen geprägt.
Diese wechselseitige Beeinflussung wurde vor dem Hintergrund der neuen Regelungen im Raumordnungs- und im Wasserrecht auf nationaler sowie auf europarechtlicher Ebene im Rahmen des Symposiums des Zentralinstituts für Raumplanung an der Universität Münster und des Instituts für das Recht der Wasser- und Entsorgungswirtschaft an der Universität Bonn am 30. Mai 2008 in Münster behandelt. Die Vorträge der Veranstaltung werden mit dem vorliegenden Tagungsband traditionsgemäß der interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Darüber hinaus umfasst der Tagungsband die Zusammenfassungen der Diskussionsbeiträge.
26,17 €
28,00 € brutto
Das neue Wasserrecht - mit Fortsetzungsbezug
7006407516001
EAN: 9783415044838Umfang: 6050 SeitenEinbandart: LoseblattwerkAusstattung: 4 Ordner; Herausgeber: Drost, UlrichBezugsbedingung: Nur zur Fortsetzung bestellbar - apart nicht möglich; Erscheinungsweise: zweimal jährlich; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 12 Monate; Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Quartalsende, nach Ablauf der Mindestbezugsdauer (12 Monate); Produkttyp: Kommentar
Das Standardwerk zum WasserrechtDas Werk widmet sich insbesondere der wasserrechtlichen Vollzugspraxis. Die praxisgerechten Kommentierungen und die an den Belangen des Verwaltungsvollzugs ausgerichtete Vorschriftensammlung bieten die notwendige Unterstützung bei der täglichen Gesetzesanwendung.WHG-KommentarBand I ist ein Vollkommentar zu den Regelungen des WHG. Ausführlich erläutern die Verfasser die für den Vollzug besonders wichtigen wasserrechtlichen Schwerpunkte, wie zum Beispieldie Regelungen über die Benutzung der Gewässer,die Gewässerunterhaltung,den Gewässerausbau,die allgemeinen Bestimmungen sowiedie Bestimmungen zur Ausweisung von Wasserschutzgebieten und Überschwemmungsgebieten.Systematisch stellen die Autoren bei jeder Vorschrift ihre Entstehungsgeschichte sowie ihre Anknüpfungspunkte dar – sowohl im bisherigen Bundesrecht als auch im Landesrecht. Zu jeder Bestimmung zeigen sie die Beschlussfassung in Bundestag und Bundesrat auf, da sich aus dem Zusammenwirken der beiden Verfassungsorgane wichtige Hinweise zu den jeweiligen Regelungsabsichten ergeben. So wird der für die Auslegung wichtige Wille des Gesetzgebers deutlich.Darüber hinaus bindet der Kommentar auch die vom WHG abweichenden und im Bundesgesetzblatt verkündeten Vorschriften des Landesrechts in die Erläuterungen mit ein.Vorschriftensammlung zum Europa- und BundesrechtBand II bietet eine praxisgerechte Sammlung der für den Verwaltungsvollzug relevanten wasserrechtlichen Vorschriften auf Europa- und Bundesebene. Neben europäischen Richtlinien und Verordnungen ist eine umfangreiche Zusammenstellung bundesrechtlicher Gesetze, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften, Richtlinien und Handlungsanleitungen enthalten, zum Beispiel Vorschriften zuGrundwasser,Abwasser und Abwasserabgaben,Bundeswasserstraßen,Wasser- und Bodenverbänden,dem begleitenden Umweltrecht (z.B. UVPG, USchadG, UmweltHG, Umweltrechtsbehelfsgesetz, Umweltauditgesetz, EEG, Düngegesetz).Relevante Bestimmungen wasserrechtlicher Nebengesetze werden auszugsweise wiedergegeben, so z.B. des BNatSchG, des BImSchG inkl. der 9. BImSchV oder des StGB.AwSVBand III beinhaltet die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) samt Kommentierung.
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
138,32 €
148,00 € brutto
Handbuch des Deutschen Wasserrechts - mit Fortsetzungsbezug
7006407520001
EAN: 9783503000111Umfang: 15278 SeitenEinbandart: LoseblattwerkAusstattung: 8 Ordner; Herausgeber: Lersner, Heinrich; Berendes, Konrad; Reinhardt, MichaelErscheinungsweise: neunmal jährlich; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 12 Monate; Kündigungsfrist: 4 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit; Produkttyp: Textsammlung
Klippen gekonnt umschiffenKein Problem mit diesem Lotsen:Das Handbuch des Deutschen Wasserrechts bündelt alle wasserrechtlich relevanten Regelungen des internationalen, europäischen und nationalen Wasserrechts. Zudem erläutern erfahrene Praktiker die zentralen Wassergesetze des Bundes und der Länder – lösungsorientiert und immer auf dem neuesten Stand!Das Werk umfasst insbesondere:sämtliche Gesetze des deutschen Wasserrechts und alle entscheidungserheblichen Regelungen – selbst solche, die oft nur sehr schwer zugänglich sindpraxisgerechte, fundierte Erläuterungen zuWasserhaushaltsgesetzAbwasserabgabengesetzBundeswasserstraßengesetzLandeswassergesetzenumfangreiche Rechtsprechung zu maßgeblichen wasserrechtlichen EntscheidungenNutzen Sie dieses Standardwerk. Für wasserdichte Entscheidungen!
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
314,95 €
337,00 € brutto
Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVB Wasser V) - mit Fortsetzungsbezug
7006407521001
EAN: 9783503023714Umfang: 552 SeitenEinbandart: LoseblattwerkAusstattung: 1 Ordner; Autor: Morell, Klaus-DieterErscheinungsweise: unregelmäßig; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 12 Monate; Kündigungsfrist: 4 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit; Produkttyp: Kommentar
Die AVB WasserV - weitestgehend und nur mit wenigen Ausnahmen legt sie alle Bedingungen für die privatrechtliche Wasserversorgung fest. Es bleiben kaum Möglichkeiten für ergänzende Regelungen, jedoch eine Vielzahl rechtlicher, wirtschaftlicher und technischer Fragen. Der Autor zeigt mit diesem Werk den von der AVB WasserV angestrebten Interessenausgleich zwischen den Belangen der Wasserversorgungsunternehmen und ihren Kunden, vor Augen immer praxisgerechte Lösungen, auf.In seinem Kommentar zieht er dabei die bislang ergangene Rechtsprechung und Literatur heran und arbeitet sie mit ein. Als Materialien sind neben den „Installateurrichtlinien“ auch die VKU-Formulierungshilfen für „Ergänzende Bestimmungen zur AVB WasserV“ mit aufgenommen worden. Besonders unverzichtbar ist der Kommentar auch für alle Städte, Gemeinden und Verbände, die die Wasserversorgung auf Basis einer Wasserversorgungssatzung betreiben.Diese muss im Wesentlichen den Bestimmungen der AVB WasserV entsprechen. Hier leistet der „Morell“ Hilfestellung bei Fragestellungen zur Anwendung und Auslegung von Satzungen.
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
71,96 €
77,00 € brutto
Wasserhaushaltsgesetz
S006408092654
EAN: 9783829318808Auflage: 3. Auflage 2024Umfang: 784 SeitenEinbandart: kartoniertAutoren: Wellmann, Susanne R.; Queitsch, PeterProdukttyp: Kommentar
Die 3., vollständig aktualisierte Auflage dieses Kommentars berücksichtigt vor allem die zwischenzeitlich erfolgten gesetzlichen Änderungen und neue Rechtsprechung.Der Kommentar setzt wesentliche Schwerpunkte in den Themenbereichen Öffentliche Wasserversorgung (§§ 50 ff. WHG), Abwasserbeseitigung (§§ 54 ff. WHG), Bewirtschaftung oberirdischer Gewässer (§§ 25 ff. WHG), Gewässerausbau (§§ 67 ff. WHG) und Hochwasserschutz (§§ 72 ff. WHG). Zudem werden auch die bundesrechtlichen Regelungen zu den Duldungs- und Gestattungsverpflichtungen (§§ 91 ff. WHG) sowie die Entschädigungs- und Ausgleichsregelungen (§§ 96 ff. WHG) für Rechtsanwender:innen verständlich aufbereitet.Aus der Praxis für die Praxis ist der Kommentar eine wertvolle Arbeits- und Orientierungshilfe für sämtliche im Wasserrecht tätigen Verwaltungen, Firmen und Verbände, Personen und Institutionen – insbesondere für Städte, Gemeinden und Wasserbehörden, Gerichte und Anwaltschaft, Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft, Ingenieurwesen und Architekturbüros.
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
73,83 €
79,00 € brutto
Landeswassergesetz Rheinland-Pfalz (LWG) - mit Fortsetzungsbezug - zur Zeit vergriffen! -
7076407537001
EAN: 9783880617636Umfang: 1102 SeitenEinbandart: LoseblattwerkAusstattung: 1 Ordner; Autor: Beile, FritzErscheinungsweise: unregelmäßig; Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Quartalsende; Produkttyp: Kommentar
Mit dem Landeswassergesetz vom 14.7.2015 hat das Land Rheinland-Pfalz ein neues Landeswassergesetz erhalten.Das Gesetz war erforderlich geworden, nachdem der Bund das Wasserhaushaltsgesetz aufgrund des Übergangs des Gebiets „Wasserhaushalt“ in den Bereich der konkurrierenden Gesetzgebung mit umfassenden bundesweit geltenden Regelungen erlassen hat.Das Landeswassergesetz enthält zum Schutz des Grundwassers bei Anwendung der Fracking-Technologie zur Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas oder Erdöl und bei untertägiger Ablagerung von Lagerstättenwasser strengere Anforderungen als das bisherige Bundesrecht.Diese landesrechtlichen Vorschriften werden durch auch in das Wasserhaushaltsgesetz aufgenommenene, am 11. 2. 2017 in Kraft tretende entsprechende bundesrechtliche Einschränkungen zum Teil gegenstandslos.Durch das Hochwasserschutzgesetz II wurden im WHG und anderen Bundesgesetzen neue Regelungen aufgenommen, die den Hochwasserschutz verbessern und dazu beitragen, die Errichtung von Hochwasserschutzanlagen zu erleichtern und zu beschleunigen. Im WHG wurde der neue Begriff „Hochwasserentstehungsgebiet“ definiert und dafür Anforderungen und Verbote festgelegt.Für Heizölverbraucheranlagen wurden unter dem Gesichtspunkt des Gewässerschutzes bei Hochwasser besondere Regelungen aufgenommen. Die bundesrechtlichen Neuerungen haben Auswirkungen auf den Vollzug des rheinland-pfälzischen Landeswassergesetzes und werden bei der Kommentierung berücksichtigt.
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
83,18 €
89,00 € brutto
Die Trinkwasserverordnung 2023
S001708090750
EAN: 9783410315131Auflage: 4. Auflage 2023Umfang: 330 SeitenEinbandart: kartoniertAutoren: Borchers, Ulrich; Gerhardy, KarinReihentitel: Beuth RechtProdukttyp: Handbuch
Nach über zwei Jahrzehnten kommt 2023 eine umfassend aktualisierte und neu strukturierte Trinkwasserverordnung heraus. Sie setzt die europäische Trinkwasserrichtlinie um und verankert damit den Ansatz eines umfassenden Risikomanagement von der Rohwasserquelle bis zur Entnahmestelle beim Verbraucher.Die neue Trinkwasserverordnung wird von der Branche grundsätzlich begrüßt – auch weil sie sich nun durch die Gefährdungsanalyse und Risikoabschätzung auf die jeweiligen Gegebenheiten der einzelnen Wasserversorgungen fokussiert.Zusätzlich wurden neue Grenzwerte eingeführt und Grenzwerte verschärft. Neue Informationspflichten sowie neue Überwachungs- und Meldepflichten kommen hinzu; sie müssen ab Inkrafttreten der Verordnung berücksichtigt werden. Neu ist auch ein Verbot von Bleileitungen in der Wasserversorgung. Die zu berücksichtigenden Fristen sind ebenfalls in der Trinkwasserverordnung genannt.Unsere Praxishilfe „Die Trinkwasserverordnung 2023“ unterstützt Fachleute und Betriebe dabei, korrekt und zuverlässig mit den neuen Festlegungen zu arbeiten. Aus dem Inhalt:TrinkwV 2023 im Originalanschauliche Übersicht der Änderungenverständliche Erläuterungen und PraxistippsZusammenstellung der relevanten verwandten RechtstexteStichwortverzeichnis zum NachschlagenDer Kommentarteil des Buches wurde komplett überarbeitet und an die neue Trinkwasserverordnung angepasst – optimal für den direkten Start in die praktische Arbeit mit der TrinkwV 2023.
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
54,21 €
58,00 € brutto
Schutz des Trinkwassers
7006407569001
EAN: 9783410221173Auflage: 1. Auflage 2012Umfang: 144 SeitenEinbandart: kartoniertAutoren: Heinrichs, Franz-Josef; Rickmann, BerndReihentitel: DIN Media KommentarProdukttyp: Leitfaden/Ratgeber
Das vorliegende Kompendium kommentiert die thematisch zusammengehörenden Normenanforderungen der DIN EN 1717 und der DIN 1988-100 zum Schutz des Trinkwassers und liefert wichtige ergänzende Informationen, um die komplexen europäischen und nationalen Regelwerke zu verstehen und richtig auszulegen.
Bilder und Diagramme veranschaulichen den Normtext, zahlreiche Beispiele ermöglichen eine praxisgerechte Umsetzung. SHK-Handwerk, Planer, Hersteller, Fachhoch- und Meisterschulen erhalten mit dem Buch eine nützliche Orientierungshilfe, die das Arbeiten mit den beiden Normen erheblich erleichtert.
Um die Qualität der Trinkwasserbeschaffenheit nach der Trinkwasserverordnung bis zu den Entnahmestellen bzw. Sicherungseinrichtungen optimal zu gewährleisten, sind die Vorgaben und Hinweise dieses Praxiskommentars unverzichtbar.
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
63,55 €
68,00 € brutto
Behandlung von Abfällen durch chemische und physikalische Verfahren (CP-Anlagen) sowie Altölaufarbeitung
7001707640001
EAN: 9783898177115Auflage: 1. Auflage 2008Umfang: 38 SeitenEinbandart: kartoniertHerausgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft WasserProdukttyp: Handbuch
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
15,70 €
16,80 € brutto