Praxis-Handbuch Personalvertretungsgesetz Bayern S000398090315
EAN: 9783802980886Auflage: 4. Auflage 2023Umfang: 240 SeitenEinbandart: kartoniertAutor: Wittmann, BerndProdukttyp: Handbuch Rechtssicherheit für Personalräte und FührungsverantwortlicheDas Personalvertretungsrecht ist geprägt vom Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Dienststelle und Personalvertretung zum Wohl der Beschäftigten und zur Erfüllung der dienstlichen Aufgaben. Die Personalratsmitglieder und die Dienststellen benötigen daher umfassendes Wissen über den gesetzlichen Rahmen für die Personalvertretungsaufgaben, die Beteiligungsrechte und Verfahrensfragen.Das Praxis-Handbuch Personalvertretungsgesetz Bayern erleichtert Personalräten sowie Führungskräften die tägliche Arbeit.Die wesentlichen Fragestellungen der Beteiligungsverfahren, die Rechte und Pflichten des Personalrats sowie seiner Mitglieder sind anhand ausgewählter Vorschriften erläutert.Das praktische Lexikon erklärt nicht nur die Bedeutung aller relevanten Sachverhalte, sondern auch Anwendung und Umsetzung.Rechtsprechung sowie die aktuellen Meinungen in Zweifelsfragen sind eine weitere Hilfestellung und geben Sicherheit bei der Entscheidungsfindung. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
32,66 € 34,95 € brutto
Bürgermeister und Medien S000318095545
EAN: 9783829319898Auflage: 2. Auflage 2024Umfang: 216 SeitenEinbandart: kartoniertAutor: Latsch, JohannesReihentitel: BürgermeisterpraxisProdukttyp: Leitfaden/Ratgeber Der Leitfaden für die Medienarbeit aus der Reihe BÜRGERMEISTERPRAXIS zeigt, wie der Rathauschef Themen setzen und mit Konflikten in den Medien umgehen kann.Eine Pressemitteilung muss ganz anders aussehen als eine Vorlage an den Bauausschuss, ein Statement in einer Pressekonferenz viel kürzer sein als eine Parlamentsrede, und im Interview vor der Kamera geht es anders zur Sache als in der Bürgersprechstunde: Beim Kontakt mit Zeitungen, TV, Radio und Onlineportalen sieht sich der Bürgermeister oder seine Pressestelle mit ganz speziellen Herausforderungen konfrontiert: Die Medien reden anders, schreiben anders, denken anders.Das Buch weckt Verständnis für das Informationsbedürfnis der Bürger und der Journalisten, zeigt aber auch die Grenzen und gibt praktische Hinweise, wie Verantwortungsträger in Politik und Verwaltung mit den Medien klar kommen können. Mit zahlreichen Beispielen gibt es Anregungen für eine aktive Medienarbeit, liefert beispielsweise sprachliche Tipps für interessante Pressemitteilungen und Hinweise zum sicheren Auftreten vor der Kamera.Es behandelt u.a. folgende Themen: Instrumente der Medienarbeit (Pressemitteilung, Pressekonferenz, Interview, Hintergrundgespräch, Redaktionsbesuch, Pressefahrt, Umgang mit Journalistenanfragen) – Medienarbeit im Krisenmanagement und Marketing – Social Media – Verhalten bei Konflikten mit den Medien – Strukturelle, personelle, rechtliche Bedingungen der Medienarbeit – Journalistische Darstellungsformen, Denk- und Arbeitsweisen – Die Beziehungen zwischen Journalisten und Bürgermeistern – Checklisten für die Medienarbeit.Die Hinweise in diesem Buch gelten nicht alleine für Rathauschefs. Sie bringen auch anderen Verantwortlichen in Politik und Verwaltung wichtige Anregungen. Besonders Pressestellen werden darin praxisnahe Tipps finden. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
23,36 € 25,00 € brutto
Praxis der Mitarbeitervertretung von A bis Z S000318095814
EAN: 9783766374080Auflage: 6. Auflage 2025Umfang: 1030 SeitenEinbandart: gebunden, mit Online-ZugangAusstattung: Onlinezugang; Autoren: Bohlender, Tanja; Deppisch, Herbert; Feuerhahn, SvenReihentitel: Praxis der Interessenvertretung von A-ZProdukttyp: Nachschlagewerk Die Praxis der Mitarbeitervertretung - nach neuem MVG.EKDVorteile auf einen Blick:Topaktuell mit der Novellierung des MVG-EKD zum 1.1.2024Mit aktueller Rechtsprechung von EuGH und BAGGliederung nach Stichworten und systematischer Aufbau führen schnell zum ZielOnline-Zugriff auf alle Inhalte und ArbeitshilfenWissen und zuverlässige Informationen zu den Aufgaben, Rechten und Handlungsmöglichkeiten der Mitarbeitervertretungen in der Evangelischen Kirche und in der Diakonie. Alphabetisch geordnet in über 200 Stichwörtern, die einem einheitlichen Schema folgen: Um was geht es? Was sind die Grundlagen? Was bedeutet das für die MAV? Was für die Beschäftigten? Und vor allem: Was ändert sich durch das neue Mitarbeitervertretungsgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (MVG-EKD)?Neue Schwerpunkte der 6. Auflage:Novellierung des MVG-EKD zum 1.1.2024: Was ist neu? Was müssen Mitarbeitervertretungen berücksichtigen? Erste praktische Erfahrungen mit dem geänderten GesetzKritische Bewertung der Novellierung: Berechtigung des besonderen kirchlichen Arbeitsrechts im Licht der aktuellen RechtsprechungDigitalisierung im MVGZusätzliche Aufgaben und Mitbestimmungsrechte für die MAVÄnderungen bei JAV und SBVHinweisgeberschutzgesetzHomeofficeKirchenaustritt und KündigungRente - Sozialrechtlicher Überblick und Hinweise für MAVenDas Lexikon bietetmehr als 200 Begriffe aus dem Tagesgeschäft der MAVzahlreiche Arbeitshilfen: Checklisten, Musterschreiben, Übersichtenein ausführliches Stichwortverzeichnisden Zugang zur Online-Ausgabe mit allen Inhalten „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
59,81 € 64,00 € brutto
Neu
Personalvertretungsgesetz Brandenburg
Personalvertretungsgesetz Brandenburg S120398095810
EAN: 9783766373182Auflage: 8. Auflage 2025Umfang: 500 SeitenEinbandart: kartoniertAutor: Seidel, LoreReihentitel: BasiskommentarProdukttyp: Kommentar Der Basiskommentar zum novellierten PersVG BrandenburgVorteile auf einen Blick:Der Basiskommentar zum novellierten PersVG BrandenburgMit Text und Erläuterungen der WahlordnungNeue Rechtsprechung umfassend ausgewertetDas Landespersonalvertretungsgesetz Brandenburg ist 1993 in Kraft getreten und wurde seither nur punktuell geändert. Die Entwicklungen der vergangenen Jahre und Jahrzehnte machen es erforderlich, das Gesetz in die Zeit zu stellen und damit den Erfordernissen einer modernen und zukunftsfähigen Verwaltung Rechnung zu tragen.Dies betrifft z.B. die elektronische Kommunikation, die Nutzung von Video- und Telefonkonferenzen und die technische Ausstattung der Personalräte. Aber auch in Bezug auf die Wahl, die Geschäftsführung und Rechtsstellung der Personalvertretungen sind Änderungen im Gesetz notwendig.Die achte Auflage des Basiskommentars erläutert die Vorschriften des umfassend novellierten und modernisierten Gesetzes. Aktuelle Rechtsprechung, insbesondere des Bundesverwaltungsgerichts, des OVG Berlin-Brandenburg und des Bundesarbeitsgerichts sind eingearbeitet.Damit bietet der Kommentar eine zuverlässige Orientierungshilfe für alle, die mit dem Personalvertretungsgesetz Brandenburg in der Praxis arbeiten. Er will dazu beitragen, dass Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen wie auch andere Gremien ihre Rechte und Befugnisse kennen und für eine erfolgreiche Interessenvertretung nutzen.Den Dienststellenleitungen und Personalabteilungen bietet der Basiskommentar Informationen und Empfehlungen für die Zusammenarbeit mit den Vertretungen und Organisationen der Beschäftigten.Der Anhang enthält den Text der Wahlordnung, eine Einführung zur Wahlordnung und einen Fristenkalender. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
50,47 € 54,00 € brutto
Bundespersonalvertretungsgesetz S000398095935
EAN: 9783766374721Auflage: 6. Auflage 2024Umfang: 115 SeitenEinbandart: kartoniertReihentitel: TextausgabeProdukttyp: Textsammlung Die Neuauflage der Textausgabe im Taschenformat berücksichtigt neben der seit dem 15.6.2021 geltenden Neufassung des Bundespersonalvertretungsgesetzes auch die Änderung durch Art. 8 des Gesetzes zur Beschleunigung von Disziplinarverfahren in der Bundesverwaltung und zur Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften vom 20.12.2023.Ebenfalls enthalten ist die Wahlordnung zum Bundespersonalvertretungsgesetz. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
7,38 € 7,90 € brutto