zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit: 25. Oktober 2022
- Artikel‑Nr.:S00 830 8085 044
- Hersteller / Verlag:C.H. Beck, München
- EAN: 9783406773105
- Auflage: 4. Auflage
- Umfang: 6900 Seiten
- Einbandart: gebunden
- Ausstattung: 3 Bände;
- Herausgeber: Goette, Wulf; Fleischer, Holger
- Reihentitel: Münchener Kommentar
- Bezugsbedingung: Abnahmeverpflichtung für das Gesamtwerk; Die Einzelbände werden jeweils nach Erscheinen separat berechnet;
- Preisinformation: Der angegebene Preis gilt für die lieferbaren Bände 1 + 3, der Preis für das Gesamtwerk beträgt ca. 1037,00 EUR (gültig bis Erscheinen des letzten Bandes)
- Produkttyp: Kommentar
Der Münchener Kommentar stellt in wissenschaftlicher Vertiefung das GmbH-Recht dar. Die dogmatische Aufbereitung ermöglicht nicht nur die rasche Lösung bereits höchstrichterlich entschiedener Fragestellungen, sondern auch von Konstellationen mit denen sich die Rechtsprechung bisher nicht befassen musste.
Vorteile auf einen Blick
- klare, realistische Lösungsvorschläge
- Einbeziehung der aktuellen Entwicklungen
- Praxisnutzen und wissenschaftliche Kompetenz
- übersichtliche Gliederung und vorzügliche Lesbarkeit
Das Gesamtwerk besteht aus folgenden Bänden, die nicht einzeln bezogen werden können:
Band 1: §§ 1-34
gebunden, 2888 Seiten, 369,00 EUR
978-3-406-77311-2
Bereits erschienen (Januar 2022)
Band 1 widmet sich den Bestimmungen zur Errichtung der Gesellschaft (§§ 1 - 12) und den Rechtsverhältnissen der Gesellschaft und der Gesellschafter (§§ 13 - 34).
Gerade im Recht der GmbH findet die Fortentwicklung des Rechts weniger in Gesetzesänderungen statt, als vielmehr in zahlreichen höchstrichterlichen Entscheidungen. Diese werden zuverlässig ausgewertet und ins Gesamtsystem eingeordnet.
Hinzuweisen ist auf die Ausführungen
- zum Brexit
- zu insolvenzrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie (z.B. im Rahmen der Pflichten aus § 5a)
- erste Hinweise zum Verbandssanktionengesetz
- zu den zahlreichen firmenrechtlichen Entscheidungen im Hinblick auf die Bezeichnung der GmbH
Band 2: §§ 35-52
gebunden, ca. 2750 Seiten, ca. 319,00 EUR
978-3-406-77312-9
Erscheint ca. Dezember 2022
Band 2 widmet sich der Vertretung und Geschäftsführung der GmbH (§§ 35-52 GmbHG). Dies umfasst wichtige Themengebiete wie die Haftung der Geschäftsführer, die Rechte der Gesellschafter, die Gesellschafterversammlung und deren Einberufung, die Anfechtbarkeit und Nichtigkeit von Gesellschafterbeschlüssen, Minderheitsrechte, Auskunftsrecht, den Aufsichtsrat einer GmbH u.a.m.
Band 3: §§ 53-88
gebunden,1144 Seiten, 289,00 EUR
978-3-406-77313-6
Bereits erschienen (Mai 2022)
Band 3 widmet sich der Abänderung des Gesellschaftsvertrages, der Auflösung und Nichtigkeit der Gesellschaft einschließlich ausführlicher Ausführungen zur InsO sowie den Straf- und Bußgeldvorschriften.
Die Corona-Pandemie sowie die Umsetzung der Restrukturierungsrichtlinie durch das Sanierungs- und InsolvenzrechtsfortentwicklungsG v. 22.12.2020 führt zu wesentlichen Änderungen des GmbHG. § 64 GmbHG zur Haftung für Zahlungen nach Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung wurde aufgehoben und in die InsO verschoben.
Jedoch steht den Nutzer auch in Zukunft über die insolvenzrechtlichen Fragen eine ausführliche Kommentierung zur Verfügung. Die Kommentierung zur Kapitalerhöhung berücksichtigt die Neuregelungen durch das Wirtschaftsstabilisierungsbeschleunigungsgesetz WStBG mit den Implikationen für stabilisierende Kapitalmaßnahmen.
Die Regelungen des StaRUG mit dem präventiven Restrukturierungsrahmen und den Auswirkungen für Kapitalmaßnahmen im Restrukturierungsplan werden erläutert.
„Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“