Kommunen als Unternehmer - mit Fortsetzungsbezug 7099527506001
EAN: 9783556881002Umfang: 1530 SeitenEinbandart: LoseblattwerkAusstattung: 1 Ordner; Herausgeber: Klein, Bodo; Kullmann, MarioBezugsbedingung: Bei nicht fristgerechter Kündigung verlängert sich das Abonnement automatisch um weitere 12 Monate; Erscheinungsweise: unregelmäßig; Vertragslaufzeit: Mindestbezugszeitraum 12 Monate; Kündigungsfrist: 3 Monate zum Jahresende; Produkttyp: Handbuch Dieses Werk verschafft Entscheidern in Gebietskörperschaften, Führungskräften kommunaler Unternehmen und allen, die mit der Gründung/Umwandlung, Organisation und Führung kommunaler Unternehmen zu tun haben, einen umfassenden Überblick. Erläutert werden die mögliche Rechtsformen wie etwa Regiebetrieb, Eigenbetrieb, GmbH oder Kommunalunternehmen und arbeitet die Unterschiede heraus.Neben den rechtlichen Grundlagen werden auch die wirtschaftlichen Aspekte beleuchtet. Die Sammlung zeigt, wie unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten neue Wege beschritten und konkrete Lösungen für einzelne Unternehmen erarbeitet werden können. Ein wertvoller Praxisratgeber, in dem die Autoren Erfahrungen aus der eigenen Beratungstätigkeit einfließen lassen. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
115,89 € 124,00 € brutto
Kommunalabgabenrecht Rheinland-Pfalz - mit Fortsetzungsbezug 7079277509001
EAN: 9783880619944Umfang: 2674 SeitenEinbandart: LoseblattwerkAusstattung: 2 Ordner; Autoren: Kohlhaas, Richard; Tutschapsky, Uwe; Kohout, Dagobert u.a.Erscheinungsweise: unregelmäßig; Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Quartalsende; Produkttyp: Kommentar Der bewährte und bekannte Kommentar “Kommunalabgabenrecht Rheinland-Pfalz” ist ein wichtiges Werk für jede Kommunalbehörde in Rheinland-Pfalz.Das Kommunalabgabengesetz (KAG) ist die Ermächtigungsgrundlage zur Abgabenerhebung und berechtigt Gemeinden, Verbandsgemeinden, Städte und Landkreise Steuern, Gebühren und Beiträge zu erheben.Mit dem Titel Kommunalabgaberecht Rheinland-Pfalz steht ein komplettes und praxisnahes Gesamtwerk aus Kommentierung, Vorschriftensammlung und Rechtsprechung zur Verfügung, das sich wie folgt gliedert:Kommunalabgabengesetz (KAG) und Kommunalabgabenverordnung (KAVO) - Text -, Begründung, Rundschreiben, Kommentar, Satzungsmuster, Schemata, Ergänzende Vorschriften und Rechtsprechung (die wichtigsten Urteile und Beschlüsse des OVG Rheinland-Pfalz).Der übersichtliche Praxis-Kommentar eignet sich für alle Gemeinde-, Stadt- und Kreisverwaltungen, Zweckverbände, kommunalen Unternehmen, kommunalen Mandatsträger, kommunalen Dienstleister, Verwaltungsgerichte, Fachanwälte und sonstigen rechtsberatenden Personen. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
139,25 € 149,00 € brutto
Neu
Kommunales Haushaltsrecht Niedersachsen - mit Fortsetzungsbezug
Kommunales Haushaltsrecht Niedersachsen - mit Fortsetzungsbezug 7039527526001
EAN: 9783829307987Umfang: 920 SeitenEinbandart: LoseblattwerkAusstattung: 1 Ordner; Autoren: Anders, Rudolf; Horstmann, Johann; Lauxtermann, Ralf u.a.Erscheinungsweise: unregelmäßig; Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Quartalsende; Produkttyp: Kommentar Der Kommentar Kommunales Haushaltsrecht Niedersachsen erläutert die Kommunalhaushalts- und -kassenverordnung (KomHKVO).Der Praxis-Kommentar „Kommunales Haushaltsrecht Niedersachsen“ behandelt das Gesetz ausführlich, praxisnah und leicht verständlich. Grundlage des derzeitigen Haushalts- und Kassenrechts ist das am Handelsgesetzbuch orientierte Rechnungswesen, das an die Erfordernisse der kommunalen Haushalte angepasst wurde. „Aufwand“ und „Ertrag“ werden als zentrale Rechnungsgrößen in das Haushaltswesen eingeführt. Die Darstellung des Ressourcenverbrauchs ersetzt die damalige geldverbrauchsorientierte Haushaltsabwicklung.Die umfassend aktuelle Arbeits- und Orientierungshilfe ist für (Samt)Gemeinde-, Stadt- und Kreisverwaltungen, kommunale Mandatsträger(innen) und Fraktionen, kommunale Unternehmen, kommunale Aufsichtsbehörden und Wirtschaftsprüfer, kommunale Dienstleister, Verwaltungsgerichte und Fachanwälte sowie für die Aus- und Weiterbildung geeignet. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
92,52 € 99,00 € brutto
Sichere Abrechnung von Erschließungsbeiträgen - mit Fortsetzungsbezug 7006347503001
EAN: 9783827650412Umfang: 1700 SeitenEinbandart: Loseblattwerk, mit Online-ZugangAusstattung: Onlinezugang; Herausgeber: Roßmann, TanjaPreisinformation: Grundwerkspreis bei FortsetzungsbezugProdukttyp: Handbuch In jeder Phase der Erschließung rechtssicher zum richtigen Bescheid.Sie kennen das: Wenn in den Gemeinden die Einnahmen sinken – und wo tun sie das nicht? –, steigen die Erwartungen an die Mitarbeiter im Beitragswesen. Wer wie Sie für die Erschließungsbeiträge zuständig ist, darf sich keinen Fehler erlauben – denn es geht um jeden Cent.Gut, wenn man da ein bewährtes Praxishandbuch zur Hand hat. „Sichere Abrechnung von Erschließungsbeiträgen liefert Ihnen das ganze Praxiswissen, das Sie für alle Phasen der Abrechnung von Erschließungsbeiträgen brauchen – umfassend und übersichtlich dargestellt.Immer auf aktuellem RechtsstandPraktisch täglich werden von den Gerichten neue Urteile gefällt, die Sie berücksichtigen müssen. Das Praxishandbuch bietet Ihnen die relevante Rechtsprechung in praxisgerechter Darstellung, inklusive Kommentierungen und konkreter Auswirkungen auf die Praxis.Schwierige Rechtsfragen sind sofort klarAuch verzwickte Fälle des Erschließungsbeitragsrechts können Sie schnell lösen. Der Sachverhalt wird eindeutig und praxisnah dargestellt. Anschauliche Abbildungen und Planskizzen erleichtern das Verständnis.Schritt für Schritt zum sicheren BeitragsbescheidKonkrete Praxisbeispiele unterstützen Sie in allen drei Phasen der Beitragserhebung: Aufwendung, Verteilung und Heranziehung. Sie sehen genau, wie Sie jeweils vorgehen sollten, und erstellen Schritt für Schritt Ihren einwandfreien Bescheid. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
249,00 € 266,43 € brutto
Erschließungs- und Ausbaubeiträge S009278085623
EAN: 9783406743054Auflage: 11. Auflage 2022Umfang: 1171 SeitenEinbandart: gebundenAutoren: Driehaus, Hans-Joachim; Raden, MichaelReihentitel: NJW-PraxisProdukttyp: Handbuch Dieses führende Standardwerk bietet eine systematische und umfassende Darstellung des gesamten Erschließungs- und Ausbaubeitragsrechts aller Bundesländer.Inhalt- Anwendungsbereich der erschließungs- und der ausbaubeitragsrechtlichen Vorschriften- Einführung in das Erschließungsbeitragsrecht und Erschließungsbeitragssatzung- Einführung in das Ausbaubeitragsrecht und Ausbaubeitragssatzung- Aufwendungsphase- Verteilungsphase- HeranziehungsphaseVorteile auf einen Blick- führendes Standardwerk zum Erschließungs- und Ausbaubeitragsrecht- große Zahl von Gerichts-Entscheidungen eingearbeitet- umfassende Darstellung mit zahlreichen EinzelfällenZur NeuauflageDie Neuauflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand in Gesetzgebung - insbesondere auch im Landesrecht (z.B. Neufassung des § 5a BayKAG), Rechtsprechung und Literatur und berücksichtigt dabei insbesondere eine Vielzahl aktueller beitragsrechtlicher Entscheidungen. Zu nennen ist etwa die Entscheidung des BVerfG zu wiederkehrenden Beiträgen im Straßenausbaubeitragsrecht. Des Weiteren sind u.a. Entscheidungen zur viel diskutierten Pflicht zur Erhebung von Entschließungs- und Ausbaubeiträgen, zur rückwirkenden Festsetzung von Erschließungs- und Ausbaubeiträgen, zum Grundstücksbegriff und zur Wirksamkeit von Ablösungsvereinbarungen eingearbeitet. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
111,21 € 118,99 € brutto
Umsatzsteuer in der öffentlichen Verwaltung S009278090189
EAN: 9783648165256Auflage: 3. Auflage 2022Umfang: 572 SeitenEinbandart: gebunden, mit Online-ZugangAusstattung: Onlinezugang; Autoren: Trost, Christian; Menebröcker, MatthiasReihentitel: Haufe FachbuchProdukttyp: Handbuch Umsatzsteuerwegweiser für die öffentliche Verwaltung - mit § 2b UStG!Der § 2b UStG bedeutet eine der größten Änderung in der Umsatzbesteuerung der juristischen Personen des öffentlichen Rechtes jemals. Dieses Buch setzt sich mit den Herausforderungen dieser Gesetzesänderung auseinander, die insbesondere auf Kreise, Städte und Gemeinden ab dem 01.01.2023 zukommen.Aber auch für Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter anderer öffentlichen Verwaltungen ist das Buch ein zuverlässiger Begleiter, mit dem Sie die vielen Praxisherausforderungen ab dem 01.01.2023 bewältigen und sich auf vor Gericht durch seine Zitierfähigkeit behaupten können.Inhalte:Grundlagen des Umsatzsteuerrechts und der Besteuerung der öffentlichen HandUnternehmereigenschaft nach § 2 Abs. 3 UStG a. F. und § 2b UStG ab dem 01.01.2023Vorsteuerabzug der juristischen Personen des öffentlichen RechtsUmfangreiche Fallsammlung der wichtigsten PraxisfälleNeu in der 3. Auflage: Ausführungen zur umsatzsteuerlichen Organschaft, zur Friedhofsverwaltung und zu Kurbetrieben, die aktuelle Rechtsprechung, Einarbeitung der aktuellen Verwaltungsauffassung und LiteraturmeinungenDigitale Extras:Anweisungen der FinanzverwaltungGesetzePrüfschemataÜbersichten „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
74,72 € 79,95 € brutto
Haushaltsrecht S009418088762
EAN: 9783811459625Auflage: 32. Auflage 2022Umfang: 544 SeitenEinbandart: kartoniertHerausgeber: Schuy, JohannesReihentitel: Textbuch Deutsches RechtProdukttyp: Textsammlung Aus dem Inhalt:Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG) – AuszugVertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) – AuszugGesetz zur Gewährung von Konsolidierungshilfen (Konsolidierungshilfengesetz – KonsHilfG)Gesetz zur Ausführung von Artikel 115 des Grundgesetzes (Artikel 115-Gesetz – G 115)Verordnung über das Verfahren zur Bestimmung der Konjunkturkomponente nach § 5 des Artikel 115-Gesetzes (Artikel 115-Verordnung – Art. 115 V)Gesetz über die Grundsätze des Haushaltsrechts des Bundes und der Länder (Haushaltsgrundsätzegesetz – HGrG)Bundeshaushaltsordnung (BHO)Gesetz über den Bundesrechnungshof (Bundesrechnungshofgesetz – BRHG)Gesetz zur Regelung des Schuldenwesens des Bundes (Bundesschuldenwesengesetz – BSchuWG)Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft (StabG)Gesetz zur Errichtung eines Stabilitätsrates und zur Vermeidung von Haushaltsnotlagen (Stabilitätsratsgesetz – StabiRatG)Sanierungshilfengesetz (SanG)Allgemeine Verwaltungsvorschriften zur Bundeshaushaltsordung (VV-BHO)Anhänge zu den Allgemeinen Verwaltungsvorschriften zur Bundeshaushaltsordnung (VV-BHO – Anhang)Die Sammlung befindet sich auf dem Stand Juni 2022. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
21,50 € 23,01 € brutto
Zwangsversteigerungsgesetz: ZVG S009518084903
EAN: 9783406772245Auflage: 23. Auflage 2022Umfang: 2199 SeitenEinbandart: gebundenAutor: Stöber, KurtReihentitel: Beck'sche Kurz-KommentareProdukttyp: Kommentar WinterInternationales Familienrecht bei Fällen mit Auslandsbezug1/22 Die Zahl der Zwangsversteigerungen von Immobilien hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Die weltweite Finanzkrise hat diesen Trend noch weiter verstärkt. Die größeren Amtsgerichte und die für ZVG-Sachen für zuständig erklärten Spezial-Amtsgerichte sehen diese Entwicklung weiter mit Besorgnis.Das Werk wendet sich an alle Verfahrensbeteiligten: Rechtspfleger und Richter, Schuldner, Hauptgläubiger und alle sonstigen Inhaber von Grundpfandrechten sowie Erwerbsinteressenten (jeweils selbst bzw. zusammen mit ihren anwaltlichen Vertretern). Es bietet eine zuverlässige Kommentierung des als besonders schwierig geltenden Rechtsgebiets.Vorteile auf einen Blickseit Jahrzehnten bewährter und hochberühmter Kommentar zu dieser schwierigen Rechtsmaterieerläutert die komplexen Zusammenhänge von Grundstückssachenrecht und Zwangsvollstreckungsrechtkommentiert von den führenden Fachleuten auf diesem GebietZur NeuauflageDie 23. Auflage mit Bearbeitungsstand Sommer 2021 berücksichtigt alle Änderungen des ZVG. Darüber hinaus eingearbeitet wurde wie stets die neueste Rechtsprechung zu dieser Materie. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
148,60 € 159,00 € brutto
Sichere Erhebung von Straßenausbaubeiträgen - mit Fortsetzungsbezug 7006347505001
EAN: 9783827655165Auflage: Aktueller StandUmfang: 2 Ordner, mkt ca. 1800 SeitenEinbandart: Loseblattwerk, mit CD-ROM/DVDAusstattung: 2 Ordner; CD/DVD; Herausgeber: Beushausen, Wolfgang; Böttcher, GünterProdukttyp: Handbuch Alle beitragsfähigen Maßnahmen im Straßenausbau für die Praxis aufbereitet Schon gewusst? Die aktuellen Verwaltungsgerichtsurteile der meisten Bundesländer bekräftigen das Gebot der vollen Ausschöpfung von Beitragserhebungen wegen des Vorrangs der Gebühren und Beiträge vor der Steuererhebung zur Finanzierung der gemeindlichen Aufgaben. Aber wie können Sie sicher sein, Ihre Beiträge auch ordnungsgemäß zu erheben? Die Praxislösung Sichere Erhebung von Straßenausbaubeiträgen ist Ihnen dabei ein zuverlässige Hilfe. Aktuelles tief gehendes Fachwissen Die Praxislösung sagt Ihnen genau, wie Sie beim Erheben der Straßenausbaubeiträge vorgehen. Ausführliche Informationen und die ständige Aktualität sorgen dafür, dass Sie bei der Beitragserhebung ordnungsgemäß vorgehen. Damit besitzen Sie eine sichere Basis für richtige Entscheidungen! Alles leicht verständlich geschrieben Sie finden sich schnell zurecht. Denn die Praxislösung ist speziell für Praktiker geschrieben und beschreibt die Sachverhalte so einfach wie möglich. Zahlreiche Grafiken und Abbildungen helfen bei komplizierten Sachverhalten. Mit großer Urteilsdatenbank Greifen Sie auf über 1400, teilweise noch nicht veröffentlichte Urteile zum Straßenausbaubeitragsrecht und zum Beitragsrecht allgemein zu! Recherchieren Sie ganz unkompliziert auf der CD-ROM: einfach Suchbegriff eingeben, schon erscheint das passende Urteil auf dem Bildschirm. Kommentare des Herausgebers ein herausragender Spezialist zum Thema Straßenausbaubeiträge zeigen die Auswirkungen der Urteile in der Praxis. Immer die passende Arbeitshilfe zur Hand Wenn Sie Zeit sparen und dabei noch sichergehen wollen, dass alles korrekt ist, können Sie jetzt ausgetüftelte, bewährte Arbeitshilfen einsetzen. Diese Praxislösung liefert Ihnen alles fix und fertig: Checklisten, Berechnungsbeispiele, Musterveranlagungen, Musterbescheide u.v.m.
178,00 € 190,46 € brutto
Niedersächsisches Kommunalabgabengesetz (NKAG) - mit Fortsetzungsbezug 7039277526001
EAN: 9783880615168Umfang: 1268 SeitenEinbandart: LoseblattwerkAusstattung: 1 Ordner; Autoren: Rosenzweig, Klaus; Freese, Herbert; Waldthausen, Christian vonErscheinungsweise: unregelmäßig; Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Quartalsende; Produkttyp: Kommentar Die Kommentierung zum Niedersächsischen Kommunalabgabengesetz (NKAG) ist eine für die kommunale Finanzwirtschaft in Niedersachsen wichtige Rechtsmaterie. Auf der Grundlage dieses Gesetzes vollzieht sich die Erhebung aller wichtigen kommunalen Abgaben.In der Ausgabe Niedersächsisches Kommunalabgabengesetz (NKAG) erläutern die Autoren die einzelnen Bestimmungen des Gesetzes praxisnah und leicht verständlich. Neben der Rechtsprechung des Niedersächsischen OVG werden die Entscheidungen der Obergerichte anderer Bundesländer, des BVerfG und des Bundesverwaltungsgerichts herangezogen. Inhaltliche Leitlinie des Kommentars ist weitgehend der durch die Auffassung des Niedersächsischen OVG beeinflusste Meinungsstand zu den zahlreichen Fragen des kommunalen Abgabenrechts.Die Kommentierung enthält auch die für die kommunale Praxis wichtigen Vorschriften der Abgabenordnung, die in Zusammenarbeit von Niedersächsischem Innenministerium und kommunalen Spitzenverbänden erarbeiteten Satzungsmuster sowie -beispiele zu Bereichen, zu denen es keine solchen Muster gibt. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
120,56 € 129,00 € brutto
Neu
Der kommunale Finanzausgleich in Rheinland-Pfalz - mit Fortsetzungsbezug
Der kommunale Finanzausgleich in Rheinland-Pfalz - mit Fortsetzungsbezug 7079527557001
EAN: 9783861153290Umfang: 764 SeitenEinbandart: LoseblattwerkAusstattung: 1 Ordner; Autoren: Nell, Albert; Beucher, Ernst; Hesch, JürgenErscheinungsweise: unregelmäßig; Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Quartalsende; Produkttyp: Handbuch Bei der Finanzausstattung der Gebietskörperschaften kommt dem kommunalen Finanzausgleich eine wesentliche Bedeutung zu. Die Ausgabe enthält eine praxisorientierte Darstellung dieser wichtigen Rechtsmaterie und berücksichtigt primär die Fragen und Problemstellungen der Kommunen.Das Werk enthält das Gesetz zur Neuregelung der Finanzbeziehungen zwischen dem Land und den kommunalen Gebietskörperschaften (Landesfinanzausgleichsgesetz – LFAG –) vom 7. Dezember 2022, das das – für verfassungswidrig erklärte und noch bis zum 31.12.2023 gültige – LFAG a.F. ersetzt. Es berücksichtigt alle Novellierungen des Landesfinanzausgleichsgesetzes (a.F.).Detailliert eingegangen wird u.a. auf die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs Rheinland-Pfalz vom 16.12.2020, welche den kommunalen Finanzausgleich mit der Landesverfassung für unvereinbar erklärt, auf Schlüsselzuweisungen A, Schlüsselzuweisungen B, Schlüsselzuweisungen C, Investitionsschlüsselzuweisungen, Straßenzuweisungen, Bedarfszuweisungen aus dem Ausgleichsstock, Zuweisungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie sowie den im Februar 2022 eingebrachten Gesetzesentwurf zur Verfassungsänderung hinsichtlich der anteiligen Schuldenübernahme für rheinland-pfälzische Kommunen.Mit Übersichten, Tabellen und Formblattmuster wird die Darstellung komplettiert. Der Anhang enthält die für den Finanzausgleich relevanten bundes- und landesrechtlichen Bestimmungen, wichtige Verwaltungsvorschriften und für die Haushaltswirtschaft der Kommunen zu beachtende Rundschreiben.Die praktische Arbeits- und Orientierungshilfe eignet sich für alle (Verbands)Gemeinde-, Stadt- und Kreisverwaltungen, Fraktionen und Mandatsträger, Verwaltungsschulen und Verwaltungsgerichte, interessierte Personen und Institutionen. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
73,83 € 79,00 € brutto
Der wiederkehrende Straßenausbaubeitrag in Rheinland-Pfalz 7076347507001
EAN: 9783555451459Auflage: 1. Auflage 2013Umfang: 368 SeitenEinbandart: kartoniertAutor: Thielmann, GerdProdukttyp: Leitfaden/Ratgeber Das Handbuch erläutert kompakt und praxisbezogen den in § 10 a Kommunalabgabengesetz Rheinland-Pfalz neu geregelten wiederkehrenden Straßenausbaubeitrag, welcher von allen Kommunen in Rheinland-Pfalz erhoben werden kann. Die Kommunen können aufgrund dieser für den kommunalen Haushalt sehr relevanten Regelung den Investitionsaufwand für den Ausbau von Straßen durch eine wiederkehrende, gleichmäßige und dadurch relativ geringe Belastung der Abgabenschuldner finanzieren. Zum Autor: Gerd Thielmann ist zuständiger Referent für das Erschließungs- und Ausbaubeitragsrecht im Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz. „Für den Produktbereich „Fachmedien“ (Fachliteratur, Gesetzestexte, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken etc.) erfolgen die Auftragsabwicklung, Auslieferung und Berechnung durch unseren Fachmedien-Partner Hans Soldan GmbH. Hierbei gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Hans Soldan GmbH.“
65,33 € 69,90 € brutto